Also,
ich habe vor eine 1TB festplatte in unser netzwerk einzubinden.
Also per Lan Kabel und Switch direkt an den WLAN-Router.
Die Xbox ist über Lankabel und meinem Laptop (dieser per WLAN) mit dem Netzwerk verbunden.
So nun meine Frage.Kann ich mit der Xbox dann auf die netzwerkfestplatte zugreifen?
Hauptsächlich gehts mir dabei um die Musik wiedergabe.
danke schonmal
haio-pay
Ergebnis 1 bis 10 von 17
Thema: Xbox+Netzwerkfestplatte?
Hybrid-Darstellung
-
20.02.2010, 19:51 #1
- Registriert seit
- 27.07.2008
- Beiträge
- 467
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 14 (100%)
Xbox+Netzwerkfestplatte?
"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher."
Albert Einstein
-
20.02.2010, 20:39 #2
- Registriert seit
- 02.12.2007
- Beiträge
- 825
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Direkt ginge das nur, wenn die Festplatte einen integrierten DLNA-Server hätte (wie z.B. LaCinema-Player von LaCie). Ansonsten musst du den Umweg über einen separaten Medienserver nehmen. Da das ganze aber eh über den Laptop läuft, sollte das eigentlich kein Problem darstellen.
-
21.02.2010, 18:06 #3
- Registriert seit
- 22.09.2008
- Beiträge
- 321
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 5 (100%)
Also ich hab bei mir eine Festlatte direkt an den Router angeschlossen und kann Problemlos über meine Xbox Filme gucken/Musik hören. Über das Windows Media Center könnte man Musik usw. auch wiedergeben. Allerdings ist das bei mir etwas träge und nicht so flüssig wie direkt über das Dashboard.
Allerdings ist meine Xbox direkt am Netzwerk angeschlossen und nicht über einen Laptop. Aber ich wüßte nicht warum das nicht klappt.
-
21.02.2010, 18:16 #4
-
21.02.2010, 21:50 #5
- Registriert seit
- 27.07.2008
- Beiträge
- 467
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 14 (100%)
habe beim stöbern im internet folgendes teil entdeckt:
Buffalo LS-CH1.0TL LinkStation Live 1TB Netzwerk Storage SNS Media Server
würde das damit gehen?"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher."
Albert Einstein
-
21.02.2010, 22:05 #6
- Registriert seit
- 02.12.2007
- Beiträge
- 825
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Das Ding soll DLNA-kompatibel sein. Damit sollte es problemlos gehen.
EDIT: Wenn Deine Verbindung aber eh immer über den Laptop geht, dann verwende doch einfach einen Medienserver auf dem Laptop (Windows Media Sharing, ps3mediaserver, etc). Der Laptop hat doch direkten Zugriff auf die Netzwerkplatte.Geändert von Eismagier (21.02.2010 um 22:08 Uhr)
-
04.12.2010, 21:44 #7
- Registriert seit
- 04.12.2010
- Beiträge
- 1
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Hallo,
ich möchte das Thema gerne noch einmal aufgreifen. Und zwar habe ich einen Router von Netgear, den WNDR3700. An diesen habe ich eine 1,5 TB Festplatte via USB angeschlossen. Bei dem Router besteht die Möglichkeit einen Medienserver einzurichten. Da steht auch irgendwas mit DLNA. Wenn der Rechner an ist, kann ich von der Xbox über den Umweg Rechner auf die Daten zugreifen. Mir geht es jetzt allerdings darum, auf die Festplatte zugreifen zu können, wenn der Rechner aus ist. Ich hoffe, dass ihr mir dabei weiterhelfen könnt.
Vielen Dank schon mal im voraus.
Gruß