Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1
    Mitglied Newbie
    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    30
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0

    Standard Probleme mit WLan Adapter

    Hallo. Habe heute meinen W-Lan Adapter bekommen, den neueren. Habe diesen auch sogleich angeschlossen, leider gibt es ständig verbindungsprobleme. mal ist sie gut, mal schlecht.

    woran kann das liegen, dass die verbindung schwankt?

    mfg

  2. #2
    Erfahrenes Mitglied Gaming Gott Avatar von PinkyR
    Registriert seit
    02.08.2006
    Beiträge
    3.620
    Beigetretene Turniere
    2
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    12 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: PinkyR

    Standard

    router zuweit weg?

    spiel mit den antennen oder mach ein usb kabel dazwischen, usb adapter hat ein ständer dran und du kannst ihn auch woanders aufstellen

    bei mir hat das teil super empfang und auch bei meinen eltern habe ich ihn ausprobiert und wo der alte versagte konnte ich so super spielen.
    Zitat Zitat von den Chinesen

    "Wie Ginseng aber besser als Ginseng"


    Zitat Zitat von Phill Schiller

    "Arsenic-free, mercury-free, and Android-free"


  3. #3
    Erfahrenes Mitglied Daddel König Avatar von Eismagier
    Registriert seit
    02.12.2007
    Beiträge
    825
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0

    Standard

    Zitat Zitat von Skunk89 Beitrag anzeigen
    woran kann das liegen, dass die verbindung schwankt?
    Wenn die Verbindungsqualität ohne Dein Zutun stark schwankt, d.h. ohne dass du die Konsole bewegst oder an der Antenne spielst, dann würde ich auf äußere Einflüsse tippen. Das 2,4 GHz-Band, das die meisten WiFi-Netzwerke verwenden, ist schon ziemlich beansprucht. Nicht nur WLAN sondern auch Controller, sämtliche Bluetooth-Geräte, neuere Funkkopfhöhrer usw. verwenden das gleiche Frequenzband. Zusätzlich wird das Band von anderen Geräten gestört. Hat also der Nachbar gerade seinen Glühwein in der Mikrowelle, fällt bei Dir u.U. die WLAN-Verbindung flach.

    Wenn Dein Router eine entsprechende Funktion besitzt, solltest du Dir mal die Störeinflüsse ansehen und evtl. den WLAN-Kanal ändern. Viele Router setzen sich von Haus aus auf die 6, so dass gerade in Siedlungen und Mehrfamilienhäusern auf diesem Kanal zu viel los ist. Mehrere Netzwerke auf einem Kanal sind zwar möglich, verringern aber den Datendurchsatz. Für einen guten Durchsatz und eine stabile Verbindung sollten möglichst viele "leere" Kanäle zwischen den genutzen liegen (etwas Überlagerung gibt es immer).

  4. #4
    Mitglied Newbie
    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    30
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0

    Standard

    also, hab gestern die 360 mit wlan adapter im wohnzimmer meiner eltern ausprobiert, dieses ist ca 5m vom router entfernt, dort läuft alles super! Bin ich nun im 2.stock in meinem zimmer, welches sich ca 12m vom router entfernt befindet, schwankt die verbindung ständig.

    ich hab echt keinen plan mehr^^

  5. #5
    Erfahrenes Mitglied Gaming Gott Avatar von PinkyR
    Registriert seit
    02.08.2006
    Beiträge
    3.620
    Beigetretene Turniere
    2
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    12 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: PinkyR

    Standard

    hast die antennen mal ausgerichtet und / oder den wlanadapter mit kabel verbunden und woanders aufgestellt?

    das ist die simpelste lösung.keiner weiss was in deiner decke ist
    Zitat Zitat von den Chinesen

    "Wie Ginseng aber besser als Ginseng"


    Zitat Zitat von Phill Schiller

    "Arsenic-free, mercury-free, and Android-free"


  6. #6
    Erfahrenes Mitglied Daddel König Avatar von Eismagier
    Registriert seit
    02.12.2007
    Beiträge
    825
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0

    Standard

    WLAN-Antennen strahlen vor allem seitwärts (90°, also bei einer senkrecht ausgerichteten Antenne waagerecht). Oberhalb und unterhalb der Antenne ist daher der Empfang am schlechtesten. Dazu kommt, dass Decken in der Regel wesentlich dicker bzw. dichter sind als Innenwände, wodurch das Signal nochmals verschlechtert wird.

    Evtl. lässt sich durch gewinkelte Antennen ein Kompromiss finden, solange dadurch der Empfang in anderen Zimmern nicht beeinträchtigt wird. Ansonsten könntest du einen Repeater verwenden, den du genauer auf Dein Zimmer ausrichten kannst.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •