Als ich das ganze mit VPN usw. machen musste, kam bei mir das selbe. Ich habe dann gegoogelt, und habe eine IP usw. gefunden, die ich an der Xbox eingegeben habe und dann ging es![]()
Ergebnis 1 bis 9 von 9
Hybrid-Darstellung
-
24.08.2009, 12:25 #1
- Registriert seit
- 20.07.2008
- Beiträge
- 948
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 4 (100%)
-
24.08.2009, 21:54 #2
- Registriert seit
- 17.08.2009
- Beiträge
- 424
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 15 (100%)
richte ein kleines firmennetzwerk an und dann stellst du ein das alle geräte vom lapi aus inet beziehen können anschliessen und automatisch
-
24.08.2009, 22:30 #3
- Registriert seit
- 17.08.2009
- Beiträge
- 424
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 15 (100%)
richte ein kleines firmennetzwerk an und dann stellst du ein das alle geräte vom lapi aus inet beziehen können anschliessen und automatisch beziehen
-
25.08.2009, 19:52 #4
- Registriert seit
- 22.08.2009
- Beiträge
- 3
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Erst mal vielen Dank für die Antworten
Ich habs jetzt so geregelt, dass ich erneut ne feste IP für Laptop und Xbox vergeben hab und daraufhin am Router DHCP deaktiviert habe. So funktionierts jetzt seltsamerweise.