Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30
  1. #1
    Erfahrenes Mitglied Gamepad-Junkie Avatar von holzi
    Registriert seit
    29.09.2007
    Beiträge
    689
    Beigetretene Turniere
    1
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0
    Gamer IDs

    Gamertag: holzi91

    Standard Xbox Live per UMTS - Guide

    Da die Frage schon öfters gestellt wurde, ob und wie man mit einer Umtsverbindung mit der Xbox ins Internet kommt, habe ich mich dazu entschlossen einen kurzen Guide zu erstellen, der einem alles wichtige erklären sollte.

    Vorab eins: Ihr könnt nur mit der Xbox ins Internet, indem ihr sie mit einem PC/Laptop verbindet via Lankabel.

    1. Aktivieren der gemeinsam genutzten Internetverbindung

    1.1. Geht in die Systemsteuerung und klickt dort auf Netzwerkverbindungen
    1.2. Rechtlklickt dann auf die Verbindung die eurer Internetverbindung entspricht
    (bei mir mit Vodafone UMTS wäre das "VMCLite")
    1.3. Dort geht ihr auf die Registerkarte "Erweitert" und macht ein Häkchen
    bei "Anderen Benutzern im Netzwerk gestatten, die Internetverbindung
    dieses Computers zu verwenden." und optional noch bei "Eine DFÜ-Verbindung herstellen, wenn ein Computer im Netzwerk auf das Internet zugreift" und "Anderen Benutzern im Netzwerk gestatten, die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung zu steuern oder zu deaktivieren"
    1.4. Nun könnt ihr noch die Verbindung auswählen über die Internet genutzt werden soll.

    2. Konfiguration der Netzwerkverbindung des PCs

    2.1. Wenn ihr noch immer in den Eigenschaften eurer Internetverbindung seit geht nun auf die Registerkarte Netzwerk.
    2.2. Dort wählt ihr "Internetprotokoll (TCP/IP)" und klickt auf Eigenschaften
    2.3. Die dort aufgeführten DNS-Serveradressen müssen nun in eure Lanverbindung, über die ihr die Xbox mit dem PC verbunden habt und später auch in den Einstellungen eurer Xbox eingetragen werden. Dafür geht ihr wieder in die Netzwerkverbindungen und rechtsklickt auf eure Lanverbindung und wählt dort wieder "Internetprotokoll (TCP/IP)".
    2.4. Bei der DNS-Serveradresse müsst ihr nun wie gesagt eure Werte von eurer Internetverbindung eintragen. Wenn das Eingabefeld grau sein sollte macht ein Häkchen bei "Folgende IP-Adresse beziehen".
    2.5. Bei der IP-Adresse gibt ihr folgendes ein: 192.168.0.x, wobei x für eine Zahl eurer Wahl zwischen 0 und 255 ist. Die Subnetzmaske wird in der Regel von alleine ausgefüllt, wenn ihr auf ihr Eingabefeld klickt.

    3. Konfiguration der Netzwerkverbindung der Xbox 360

    3.1. Wenn ihr eure Xbox eingeschaltet habt geht ihr dort auf den Menüpunkt "System" und wählt dort "Netzwerkeinstellungen" aus. Dort geht ihr nun auf "Einstellungen bearbeiten".
    3.2. Geht jetzt auf "IP-Einstellungen" und dann auf "Manuell".
    3.3. Bei der IP-Adresse gibt ihr nun wieder 192.168.0.x ein, wobei x eine andere Zahl sein muss, als bei eurem PC. Die Subnetzmaske wird wie beim PC von alleine ausgefüllt. Bei dem Punkt "Gateway" müsst ihr nun die IP-Adresse eures PCs (die, die ihr vorhin eingestellt habt) eintragen. Danach geht ihr auf "fertig".
    3.4. Nun seit ihr wieder in dem Menu "Einstellungen bearbeiten". Dort geht ihr nun auf "DNS-Einstellungen" und dort wieder auf "Manuell".
    3.5. Bei "Primärer DNS-Server" und "Sekunärer DNS-Server" tragt ihr nun wieder die Werte eurer Internetverbindung ein, die ihr auch zuvor schon bei der Netzwerkverbindung eures PCs eingegeben habt. Anschließend geht ihr wieder auf "Fertig".
    3.6. Geht nun zurück und auf "Xbox Live-Verbindung testen". Wenn ihr alles richtig gemacht habt und ich nichts vergessen habe, sollte eigentlich alles korrekt funktionieren. Wenn nicht guckt erst mal nach, ob ihr das Netzwerkkabel überhaupt schon eingesteckt habt (ihr würdet nicht glauben, wie oft es bei mir schon daran gehapert hat^^) und ob eurer PC auch eine aktive Internetverbindungs besitzt.

    Wenn ihr fragen habt stellt sie mir, vielleicht kann ich sie ja beantworten.





    Getestet mit einer UMTS-Broadbandverbindung und dem Huawei e220.


    Edit: Da ich feststellen musste, dass meine Anleitung nicht wirklich leicht verständlich ist und wahrscheinlich Fortgeschrittene langweilt, kommt hier eine Zusammenfassung:

    PC:
    IP-Adresse: 192.168.0.x
    Subnetzmaske: 255.255.255.0
    Standartgateway: Könnt ihr leer lassen, alternativ tragt ihr dort den selben Wert, den ihr bei der IP-Adresse eingetragen habt.

    DNS-Serveradresse und alternative DNS-Serveradresse: Der Wert der bei eurer Internetverbindung steht. Bei Vodafone ist dieser 139.7.30.125 und 139.7.30.126 .

    Xbox:
    IP-Adresse: 192.168.0.y
    Subnetzmaske: 255.255.25.0
    Standartgateway: 192.168.0.x (also die IP eures Rechners)

    DNS-Serveradresse und alternative DNS-Serveradresse: Der Wert der bei eurer Internetverbindung steht. Bei Vodafone ist dieser 139.7.30.125 und 139.7.30.126 .

    x und y sind von euch gewählte Werte zwischen 0 und 255.

    Edit 2: Ich habe festgestellt, dass auch eine Alternative gibt um Xbox Live zu nutzen. Ihr könnt euch auch ganz einfach einen UMTS-Router holen. An den könnt ihr dann eure Xbox wie an einem normalem Router anschließen. Der Haken bei der Sache ist allerdings, dass so ein Teil derzeit wenigstens 100 € kostet.

    Edit 3: Falls es nicht funzt, könnt ihr sonst auch mal probieren einfach die Einstellungen der Lan-Verbindung und die der Xbox auf automatisch zu lassen. Hier und da funzt das auch mal.
    Geändert von holzi (12.07.2010 um 21:01 Uhr)
    -Listen to the sounds of your own extinction, human.-

  2. #2
    Erfahrenes Mitglied Profi Gamer Avatar von XBU JulianT01
    Registriert seit
    06.05.2008
    Beiträge
    2.167
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    2 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: JulianT01

    Standard

    ich hab da gleich mal die erste Frage
    und zwar hab ich so eine Vodafone-Express card die einfach in den Laptop gesteck wird und fertig
    welches Netzwerkkabel benötige ich dann?
    normales RJ-45 oder ein crossover...

  3. #3
    Erfahrenes Mitglied Gamepad-Junkie Avatar von holzi
    Registriert seit
    29.09.2007
    Beiträge
    689
    Beigetretene Turniere
    1
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0
    Gamer IDs

    Gamertag: holzi91

    Standard

    Das Lankabel hat nix mit deiner Express Card zu tun. Du brauchst nur eins um die Xbox mit dem PC/Laptop zu verbinden und ich glaub, dafür wäre ein Crossoverkabel das richtige.

    Edit: Ich hab eben mal bei mir nachgeguckt und festgestellt, dass ich wohl ein Patchkabel verwende, seltsamerweise sagen die im Inet überall, dass man damit nicht zocken kann über Lan sondern nur ins inet kann, iwie kann ich aber doch zocken damit.^^
    -Listen to the sounds of your own extinction, human.-

  4. #4
    Erfahrenes Mitglied Profi Gamer Avatar von XBU JulianT01
    Registriert seit
    06.05.2008
    Beiträge
    2.167
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    2 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: JulianT01

    Standard

    ich weiß nur, dass man bei System-Link ein crossover-Kabel braucht und direkt bei nem Modem ein normales Kabel...

  5. #5
    Erfahrenes Mitglied Gamepad-Junkie Avatar von holzi
    Registriert seit
    29.09.2007
    Beiträge
    689
    Beigetretene Turniere
    1
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0
    Gamer IDs

    Gamertag: holzi91

    Standard

    Ich glaub, ich hab doch keine Ahnung, was fürn Kabel ich nutze, ich hab mich davon verwirren lassen, dass auf dem Kabel Caz5 drauf stand, aber ich denke mal, dass trifft auf beide zu.^^ Soweit ich jetzt aber im Internet gelesen habe, sollte doch ein Crossoverkabel das richtige sein, denn das ist gedacht um mehrere Computer miteinander zu verbinden und in diesem Fall zähle ich die Xbox mal als Computer. Ich frag sonst mal ein paar nerdige Studenten, die ich noch so kenne.^^

    Edit: Okay, das Crossoverkabel ist definitiv richtig, hab ich grad erfahren.
    -Listen to the sounds of your own extinction, human.-

  6. #6
    Ex-XBU-Team XBU Legende Avatar von XBU Valle0204
    Registriert seit
    05.05.2006
    Beiträge
    10.140
    Beigetretene Turniere
    2
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    20 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU Valle0204

    Standard

    Hab "dich" mal im Allgemeinen Hilfe Thread verlinkt.


  7. #7
    TimmyT 1981
    Gast

    Standard

    Ich hab das mal für einen Freund eingerichtet.

    Der hatte ein UMTS Modem von O². Da war das aber viel einfacher.... Einfach die Konsole per Lan Kabel ans Modem, die Anmeldedaten im Menü eingeben und los geht´s ;-)

  8. #8
    Ex-XBU-Team Hardcore Zocker Avatar von XBU H3tf1eld
    Registriert seit
    19.04.2006
    Beiträge
    5.242
    Beigetretene Turniere
    3
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    17 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU H3tf1eld

    Standard

    Da mein Vater bei Vodafone arbeitet hab ich auch mal per UMTS gesurft. Also ich fand das Surfen schon einer Vergewaltigung, und dann wollt ihr noch zockden ?
    mfg

  9. #9
    TimmyT 1981
    Gast

    Standard

    Björni, mit UMTS erreicht man in manchen Gebieten schon eine sehr gute geschwindigkeit! Da man auch mit einem DSL Light Anschluss zocken kann geht es auch mit UMTS ;-)

    Wenn man kein DSL hat ist das durchaus eine Alternative :-)

    Wenn man sich natürlich an den 32.000er DSL gewöhnt hat dann kommt einem das Surfen mit UMTS wie damals mit einem 56k Modem vor

  10. #10
    Ex-XBU-Team Hardcore Zocker Avatar von XBU H3tf1eld
    Registriert seit
    19.04.2006
    Beiträge
    5.242
    Beigetretene Turniere
    3
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    17 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU H3tf1eld

    Standard

    Zitat Zitat von TimmyT 1981
    Björni, mit UMTS erreicht man in manchen Gebieten schon eine sehr gute geschwindigkeit! Da man auch mit einem DSL Light Anschluss zocken kann geht es auch mit UMTS ;-)
    Hey keine Beleidigungen bitte Björni kannste den Sm0kie nennen. OK wenn man natührlich mit steinzeitlichen Verbindungen Surft is UMTS is gut.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •