Der genaue Name der Fernsehers wäre vielleicht von Vorteil (auch bei der Suche). Ist es der Medion MD30132 für 999 Euro? Gibt nämlich nen 32 Medion Fernseher der kein HDTV unterstützt!
Um dir leider einen kleinen Dämpfer geben zu müssen... Hier zwei Auszüge aus diversen Tests zum Fernseher - BITTE GENAU DURCHLESEN!:
...Analoge Videosignale akzeptiert das Medion-TV über seine beiden Scart-Eingänge sowie an zwei AV-Ports (Composite und S-Video sowie Audio) an der Displayfront. Wir übermittelten RGB- und Komponentensignale per Scart vom DVD-Player. YUV-Signale (für die XBox360 - die anderen 3 Anschlüsse mit den lustigen Farben) kann man nur an Scart 1 einspielen und nicht wie im Handbuch behauptet an beiden Scart-Eingängen. Außerdem benötigt man dazu einen Adapter, der ärgerlicherweise nicht zum Lieferumfang des Medion-Geräts gehört....
...Per YUV an Scart 1 lieferten wir dem Gerät zudem Vollbilder mit 720 x 576 Bildpunkten (576p, progressive) sowie hochaufgelöste Komponentensignalen in 720p und 1080i. Die beiden Letztgenannten muss es gemäß HD-ready-Spezifikation sowohl mit 50 Hz als auch mit 60 Hz akzeptieren - was es nicht tat: Mit 60 Hz konnte der Flachbildfernseher bei 720p und 1080i gar nichts anfangen: Das Bild zerriss bis zur Unkenntlichkeit. Offenbar hat Medion das HD-ready-Logo zu Unrecht auf den Karton des MD30132 gedruckt und Aldi dies übereifrig auf seine Website übernommen. Das ist umso ärgerlicher, als "HD ready" heute als Qualitätssiegel gilt. Denn schließlich ist das Logo eine Art Garantie, dass man mit dem TV im kommenden Jahr beispielsweise die Fußball-WM (über Premiere) in bestmöglicher Qualität - nämlich in hoher Auflösung bejubeln kann...
Fazit
Der Flachbildfernseher vom Nahrungsmitteldiscounter ist eine Mogelpackung: Das Logo HD ready trägt der MD30132 zu Unrecht. Die flackernden Vertikalen und die flirrenden Strukturen bei hochaufgelösten Videosignalen am Digitaleingang dürften Videofans ziemlich stören. Da die Bildqualität am PC trotz Digitaleinspeisung mehr als bescheiden bleibt, kann man einen großen Vorteil der LCD-TVs ihren Mehrfachnutzen als TV-, Video- und PC-Bildschirm nicht auskosten. Auch wenn der Preis von knapp 1000 Euro derzeit fast unschlagbar ist, muss man vom Kauf eigentlich abraten. Wer demnächst HDTV genießen möchte, kann sein Geld zukunftsträchtiger investieren. (uk/c't)
Ergebnis 1 bis 10 von 16
Baum-Darstellung
-
11.12.2005, 14:26 #2
- Registriert seit
- 06.12.2005
- Beiträge
- 27
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0