Eine oberste Ebene gibt es in dem Sinne nicht. Das NAS hat mehrere Festplatten. Auf einer ist beispielsweise nur Musik. Die Platte hab ich also "Musik" genannt, und auf ihr liegen zig Ordner, die Musik beinhalten. Die XBox müßte also die Platte "Musik" finden und alle darauf befindlichen Ordner einlesen. Tut sie aber nicht. Alle anderen DLNA-Geräte tuns aber, auch die XBox One (war aber auch nicht so einfach einzurichten).
In Sachen Multimedia hat Microsoft echt nichts auf dem Kasten. Der MediaPlayer der XBox One ist so grottenschlecht, der zeigt mir nicht mal den Dateityp oder sonstige Infos an, sondern nur die Dateinamen. Wenn ich auf einen Ordner zugreife, in dem Bilder und MP3 liegen und dann auf "Alle abspielen" klicke, zeigt er mir sämtliche Bilder in einer Endlosschleife an, aber spielt ums verrecken keine Musik ab. Außerdem spielt er manche MP3 ab, manche nicht. Wär schön, wenn es für die One auch einen anderen Player gäbe ...
Andi
Ergebnis 1 bis 6 von 6
Thema: Streaming vom NAS
Hybrid-Darstellung
-
20.12.2015, 23:08 #1
- Registriert seit
- 19.12.2015
- Beiträge
- 2
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
-
21.01.2016, 15:46 #2
- Registriert seit
- 01.08.2008
- Beiträge
- 10.049
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
Die Xbox ist ne Bitch was das Aspielen von DNLA-Inhalten angeht. Ich habe es damals auf der 360 mit ner Transkodierung gelöst. Dafür gibt es ne Software TVersity. Die muss allerdings auf nem Windows-PC laufen. Ist diese einmal eingerichtet, streamt sie in dem WMV-Format an die 360. Der Nachteil dabei ist: Es geht durch Transkodierung etwas an Qualität verloren.
Ich würde dir eher nen Raspberry 2 mit Xmbc für 40 Euro empfehlen. Der frisst alles und kann in Full HD ohne Qualitätsverlust die Dateien wiedergeben.
-
23.01.2016, 09:52 #3
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 7.592
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 49 (100%)
Ja, habe auch feststellen müssen, dass die Xbox "One" nicht das einzige Multimediagerät am Fernseher sein kann, da ihr Media Player der letzte Dreck ist. Und der ist auch erst später dazugekommen und war nicht von Release an dabei! Das DLNA-Streaming mit der One funktioniert nur minimal. Habe damals noch nicht mal ein Drittel meiner Videos über die One anschauen können, da sie das Format nicht unterstützte.
Kann mich ringdrossel hier nur anschließen. Die einzige wirkliche Lösung ist ein anderes Gerät (wie einen RaspberryPi). Die Xbox One als Player nutzen funktioniert nicht wirklich.
„The point of philosophy is to start with something so simple as not to seem worth stating, and to end with something so paradoxical that no one will believe it.”
Bertrand Russel in The Philosophy of Logical Atomism (1918)