Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. #1
    Mitglied Gelegenheitsgamer Avatar von NinjaN
    Registriert seit
    16.04.2010
    Beiträge
    96
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    10 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: NinjaN 81

    Standard NAS an XBox360

    N'Abend zusammen,


    nachdem ich ja inzwischen schon fast eine XBox360 mein eigen nenne, möchte ich im Laufe der nächsten Wochen gerne noch einige offene Fragen klären, bei denen der gemeine MediaMarkt-Mitarbeiter überfordert ist...

    Dringendste Frage, zu der ich weder hier noch bei Freund Google eine befriedigende Antwort finden konnte:
    Kann ich die XBox360 mit einem NAS verbinden?

    Mit anderen Worten:
    Ich möchte mir einen kleinen, selbstständigen Datei-Server - praktisch nur eine Festplatte mit Netzwerk-Anschluss - kaufen, auf die ich idealerweise vom PC, Laptop, HD-Fernseher und XBox360 zugreifen kann. Damit möchte ich eine zentrale Speicherung von Filmen, Musik und Fotos erreichen. Ich möchte die also gerne auf allen Geräten angucken können, aber nur auf dem NAS speichern (plus Backup, natürlich). Die umständliche Variante (USB-Festplatte zum jeweiligen Gerät bringen und anschliessen) möchte ich möglichst vermeiden.

    Ich habe in einigen wirklich alten Threads hier schon was gehört zum Thema Streaming vom PC an die XBox (über WMP, TVersity, u. a.), das ist allerdings nicht das, was ich möchte.
    In einem noch älteren Thread (von 2007) habe ich gelesen, dass man einen Streaming-Server namens uShare auf Western Digital MyBooks installieren kann, um dann von der XBox aus darauf zugreifen zu können. Auf der Projektseite hat sich allerdings auch seit 2007 nix getan... Dieser Weg ist also vermutlich inzwischen absolut zum Scheitern verurteilt


    Also, hat jemand hier Erfahrungen gemacht, ob und wenn ja wie ich einen NAS und die XBox360 zusammen kriegen kann?


    Wenn's nicht geht, reicht mir auch ein "Nein", ansonsten suche ich mich ja dämlich...


    MfG, NinjaN
    Samsung UE40C6000 / XBox360 Valhalla

    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist,
    es wär' nur Deine Schuld, wenn sie so bleibt!

    Die Ärzte

  2. #2
    Erfahrenes Mitglied Eingespielt Avatar von Heina
    Registriert seit
    18.02.2010
    Beiträge
    280
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    4 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: Heina

    Standard

    Das NAS-Gerät muss DLNA Media Streaming unterstützen. Dann geht das ganze.
    QNAP hat sich da 2007 schon engagiert. Siehe: http://www.hartware.de/press_7191.html

    Aber es gibt auch Möglichkeiten auf NAS-Geräten ohne DLNA Twonky zu installieren. Damit funktionierts dann auch. Aber ich selbst hab mich damit noch nicht so beschäftigt.

  3. #3
    Mitglied Gelegenheitsgamer Avatar von NinjaN
    Registriert seit
    16.04.2010
    Beiträge
    96
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    10 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: NinjaN 81

    Standard

    Danke schon mal für den Hinweis...


    Freund Google hat mir erzählt, der D-Link DNS-323 (Datenblatt) könne das auch... Das wäre im Prinzip genau das, was ich suche. Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht?

    Im Datenblatt finde ich allerdings nichts von DLNA, die XBox360 ist dort aber explizit als Client genannt (UPnP AV, was immer das ist).


    MfG, NinjaN
    Samsung UE40C6000 / XBox360 Valhalla

    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist,
    es wär' nur Deine Schuld, wenn sie so bleibt!

    Die Ärzte

  4. #4
    Erfahrenes Mitglied Eingespielt Avatar von Heina
    Registriert seit
    18.02.2010
    Beiträge
    280
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    4 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: Heina

    Standard

    Zitat Zitat von NinjaN Beitrag anzeigen
    Im Datenblatt finde ich allerdings nichts von DLNA, die XBox360 ist dort aber explizit als Client genannt (UPnP AV, was immer das ist).
    Jo UPnP AV steht für UPnP Audio and Video. Damit gehts wohl auch. Wenn die XBox im Datenblatt erwähnt wird, biste eh auf der sicheren Seite. Dann muss es ja funktionieren.

  5. #5
    Erfahrenes Mitglied Eingespielt
    Registriert seit
    22.11.2008
    Beiträge
    231
    Beigetretene Turniere
    18
    Turnier Siege
    1
    Marktplatzbewertung
    0
    Gamer IDs

    Gamertag: xiMc MiKe

    Standard

    Ich würde vorschlagen, wenn es noch Probleme gibt, einfach mal beim Hersteller der NAS oder eben bei der Microsoft Hotline anrufen.

    LG MiKe

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •