Stimmt, Röhre ist schon gut, zumal man für richtiges HDTV Fernsehen sowieso noch einen HDTV Receiver braucht, der 300-400€ kostet! HD-Fernsehen ist noch nicht so weit!
Zu den absoluten LCD Fanatikern kann ich nur sagen:
Alles Käse! Klar, wenn man einen Uralt TV Röhre hat, dann mag der Unterschied groß sein, zumal im laufe der Jahre die Farben schwächer werden... Bei jedem TV!!!
Ich sehe fast Täglich, das es fast keinen Unterschied gibt zwischen LCD und Röhre! Ich habe einen Aktuellen Toshiba Röhren-TV ca. 82 cm, die 360 hängt mit RGB-Kabel dran, und ich sehe keinen Unterschied zwischen dem Bild bei mir und dem Bild das mein Freund hat mit seinem LCD! Tatsache!!! Einen Unterschied sieht man nur bei 2-3 Games, der Rest sieht manchmal sogar mieser aus, oder Ruckelt, oder hat kein Vollbild!
Ob LCD oder Röhre, jeder hat seine Vor und Nachteile......
Ergebnis 21 bis 30 von 46
Thema: Grafik von normalen TV
-
23.06.2006, 15:25 #21
- Registriert seit
- 28.05.2006
- Beiträge
- 28
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
-
23.06.2006, 16:30 #22
- Registriert seit
- 14.02.2006
- Beiträge
- 1.609
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Zitat von fredbox38
-
23.06.2006, 17:50 #23TimmyT 1981Gast
Zitat von Alien
-
23.06.2006, 20:16 #24
- Registriert seit
- 28.05.2006
- Beiträge
- 28
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Schwachsinn! Ich habe sehr gute Augen und bin sicher nicht Blind, nur eben Realist und lasse mir nicht von der Industrie einreden ob oder wann ich mir einen LCD zulegen werde...
Der Unterschied ist sehr Minimal!!! Ihr hattet vorher halt ganz miese oder alte Röhrenfernseher, so wird es sein! Ich hingegen habe einen neuen Toshiba, die Marke ist eine der besten wenn es um TV's geht, absolut scharfe und brillante Bilder!
HD-Ready ist erst in 5 Jahren interessant....
Die LCD's sind immer noch zu Teuer und Technisch nicht ausgereift....
In 1 oder 2 Jahren wird die Zeit reif dafür sein!
-
23.06.2006, 20:28 #25
- Registriert seit
- 15.05.2006
- Beiträge
- 263
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Zwichen einem hdready lcd fernsehr und einem normalen Röhrenfernseher ist ein grosser unterschied auch wenn man drüber fehrnseh guckt du brauchst auch kein extra Receiver
-
23.06.2006, 20:36 #26
- Registriert seit
- 28.05.2006
- Beiträge
- 28
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Nur wenn das Alter oder die Marke der Geräte zu unterschiedlich ist! Wenn Du echtes HD (Ready)Fernsehen sehen willst, dann brauchst du Definitiv einen HD Receiver, ansonsten hast du ganz normales Fernsehen wie jeder andere auch....
Auch gibt es momentan bis auf wenige Ausnahmen einiger Sender die ein paar Filme im Monat bringen, nur bei Premiere echtes HD Fernsehen, aber nur mit einem Receiver der momentan 300-400€ kostet....
-
23.06.2006, 20:38 #27
- Registriert seit
- 15.05.2006
- Beiträge
- 263
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Bei meiner Mutter im laden hängt auch ein lcd fernsehr und da ist kein extra reciver dran und der hat trotzdem ein besseres bild als der Röhrenfernsehr den ich habeund der ist auch nicht gerade alt
-
23.06.2006, 20:42 #28
- Registriert seit
- 28.05.2006
- Beiträge
- 28
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Ausnahmen gibt es natürlich immer wieder..... :-)
Wenn ich mir in den Läden von manchen billigeren LCD's die Qualität des Bildes anschaue, und dann daneben einen guten Röhrenfernseher, muß ich lachen, dass Bild der Röhren-TV's ist sogar bei billigeren Geräten besser als bei etwas teureren LCD'S...Ein guter LCD Fernseher kostet immer noch ab 1300€ aufwärts,alles darunter ist Mist! Und was will ich mit kleinen LCD's? Es gibt sogar Leute die Zocken mit Ihrer 360 auf einem 19 Zoll TFT Bildschirm, ist doch Lachhaft, lieber ein großes Bild.....
-
23.06.2006, 21:44 #29
- Registriert seit
- 26.04.2006
- Beiträge
- 669
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 7 (100%)
also ich muss sagen dass es in keiner Weise ist, dass ich mir dieses "HD ist toll-gerede" von der industrie eintrichtern lassen hab.
ich war auch eher skeptisch ob es nicht alles ein bisschen viel hype ist, und war bis dahin mit meinem röhrenfernseher und dem RGB-Kabel noch zufrieden.
Doch dann habe ich mir Anfang dieses Monats einen HD-LCD gekauft, und bin durch und durch beeindruckt von dem unterschied.
Das Bild mit xbox ist einfach der knaller,
aber leider muss ich im Bezug auf das normale Kabelfernsehen leider etwas zustimmen...
Ich finde es teilweise etwas unscharf, beim Fußball die Linien sind das beste Beispiel.
Aber dagegen lässt sich nicht soviel machen, da ja ein pixeltechnisch recht kleines Bild schon gut hochgerechnet werden muss, um den Screen zu füllen.
Natürlich gibt es auch die altbewährten Regeln des "Mindestabstandes vom Gucker zum TV", und wenn man die so in etwa einhält hat man da keine weiteren Probleme...und das Bild ist durchaus sehr genießbar
Aus diesem Grund werde ich demnächst auch mein Zimmer wegen des Fernsehers umbauen müssen, da meine gewöhnliche Fernsehguckhaltung nur so ca 1-2 meter vom Gerät entfernt ist (und das bei 37" Bild)
Das ist anscheinend definitiv zu wenig, da ich wenn ich aufm Bett liege das Bild als weitaus augenangenehmer empfinde...
Weiss noch jemand die "Formel" zum erschließen des Mindestabstandes?
wäre ganz hilfreich, auch für meine weitere Zimmerplanung
-
23.06.2006, 22:30 #30
- Registriert seit
- 25.05.2006
- Beiträge
- 1.243
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
hallo, liebe gemeinde,
wenn ich auch etwas in die runde werfen dürfte: auf einer fixen diagonale - sagen wir z.b. einfach mal 82 cm - sind 1920x1080 bzw. 1280x720 bildpunkte doch definitiv mehr, als 720x576 bildpunkte. alleine dieser hinweis sollte doch schon klar machen, auf welchem tv-typ hd-bildmaterial optimal dargestellt wird.
klar sollte auch sein (dazu bedarf es aber ein kleines bisschen technisches hintergrungwissen), dass ein normales 4:3 oder sogar auch 16:9 pal-tv bild auf einem hdtv nicht besser aussieht ... höchstens gleich gut. die qualität hängt hier sehr vom zugespielten material ab. eine normale pal-dvd wird sehr gut, satelliten-digital wird ebenfalls sehr gut dargestellt und ab hier nimmt die darstellungsqualität bis kabel-analog kontinuierlich ab.
kabel-analog finde ich auf meinem hdtv deutlich schlechter als auf einem guten pal-tv.
-
Zitat von plus.plus
ja es gibt hier formeln, die jedoch für viel diskussionen gesorgt und unruhe in einige foren gabracht hat. auch ich habe ursprünglich nach dieser formel "gelebt", habs dann aber irgendwann gelassen, da sie in der praxis nicht anwendbar ist.
und wie du selbst schon erkannt hast ist der ideale abstand zum bild der, den du als angenehmsten empfindest.
probiere einfach mal folgendes: gehe so weit an deinen bildschirm heran, bis dein auge in der lage ist die einzelnen bildpunkte aufzulösen, d.h., bis du das "gitter" sehen kannst. und nun enferne dich wieder langsam weg, bis dieses "gitter" wieder verschwindet.
ab hier beginnt nun der bereich, den du als angenehm empfindest und der noch effektiv die beste schärfe bringt. und hier kannst du noch bis weitere 50-70cm weg vom schirm variieren - aber ab dann wirds wieder unscharf, weil das auge das "gitter" nicht mehr auflösen kann und anfängt zu flimmern.
ist wie beim sehtest beim augenarzt: die unterste reihe fängt dann meistens an zu flimmern, weil das auge nicht mehr genug scharf stellen kann.