Sehr gut. Das habe ich damals schon bei Anno und andere "Simulationen" geliebt. Hast du verschiedene Schwierigkeitsgrade getestet?Es gibt drei Schwierigkeitsgrade: Einfach, Mittel und Schwer. Die unterscheiden sich im wesentlichen durch begrenzte Resourcen, schwierigere Bedienung der Maschinen (Motor muss beispielsweise erst von Hand angeworfen werden) und härtere Marktwirtschaft.
Erinnert mich hier auch ein wenig an Anno. Nicht falsch verstehen, ist positiv gemeintDer Weg ist das Ziel ;-). Also es gibt kein Ende des Spiels. Der Schwerpunkt liegt hier in der ewig laufenden Simulation. Man fängt an und das Spiel geht einfach immer so weiter. Natürlich ist ein wesentlicher Bestandteil, dass man nicht Pleite geht, die Viehzucht gut läuft und man ein Plus erwirtschaftet aber ansonsten bleibt es einem selbst überlassen was man tut und was nicht.
Ok, damit bist du schon ein paar Schritte weiter. Man kann sicher nicht alle Begebenheiten abbilden und das ist auch verständlich. Irgendwann würde der Spaß ja auch auf der Strecke bleibenEs ist zumindest die umfangreichste Simulation des Themas auf der Xbox One. Ein echter Bauernhof hat aber neben den Aspekten des Spiels noch mit ganz anderen Problemen zu kämpfen. Beispielsweise die Motivation der Mitarbeiter oder überhaupt Personalmanagment. Dann noch Probleme wie knallharte Winter oder hitzige Sommer, zu viel / zu wenig Regen, Krankheiten beim Vieh, Pestizidemanagement ... All diese Dinge sind nicht enthalten und gehören aber zur Agrawirtschaft dazu. Also kurz: Realistisch nein, eine gewisse Annäherung an die Realität ja.Ursprünglich wollte ich wissen, wie realistisch denn die Sachen sind, die tatsächlich ausgeführt werden können. Damit meine ich den Ablauf der Arbeiten etc. Wird aber schon teilweise mit dem nächsten Zitatabschnitt erklärt
Ich bin eher gewillt ein Spiel zu kaufen, durch welches ich auch noch etwas lerne. Da ist die Motivation zu spielen einfach noch größer. Daher die Fragen zum RealtitäsgradKann man. Die Thematik des Feld-Pflegens, der korrekten Abarbeitung, dann den Einsatz unterschiedlicher Maschinen für mehr Effektivität und grundsätzliches Wirtschaften (wann verkaufe ich wo wie am besten meine Ware) haben zumindest mir den Blick etwas geöffnet. Wenn du aber wirklich mehr über das Thema Agrarwirtschaft lernen willst und das ernst meinst, empfehle ich aber eher Literatur zu dem Thema oder mal das Gespräch mit einem echten Bauern zu suchen. Oder je nach Motivation auch ein Praktikum anzustreben.
Das ist und bleibt ein Spiel das zwar auf einfache Weise den Agrarbetrieb simuliert, aber nur kleines Stückchen Realität abbildet.
Hoffe ich konnte dir da etwas weiterhelfen. Hast du vor dich beruflich mit dem Thema auseinander zu setzen?
Ab und zu helfe ich auf einem Bauernhof aus und interessant finde ich das ganze alle mal. Ob ich es mir beruflich vorstellen könnte, weiß ich nicht. Dafür habe ich mich noch zu wenig informiert. Klingt jetzt komisch, aber ich fühle mich bei der Arbeit auf dem Bauernhof wohler und "ausgefüllter", als bei der Arbeit im Büro, wo man nach einem Tag Zahlenschubsen mit dem Gefühl nach Hause geht, nichts getan zu haben.
Aber schonmal Danke für deine ausführliche Rückmeldung. Hast mir sehr weitergeholfen![]()
Ergebnis 1 bis 7 von 7
Thema: Landwirtschafts-Simulator 17
Baum-Darstellung
-
02.11.2016, 11:26 #5
- Registriert seit
- 03.02.2008
- Beiträge
- 2.793
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 27 (100%)
XBU BautzeGears Fanatiker