Zitat von Eisbaer1904
Der 2. ist der erste verlierer! :-)
Ergebnis 1 bis 10 von 84
Thema: Deutscher Meister 07
Hybrid-Darstellung
-
16.05.2007, 19:22 #1
- Registriert seit
- 28.02.2006
- Beiträge
- 11.776
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 16 (100%)
Homer: “Ich weiß nicht…2 Dollar? Und es kann nur Materie teleportieren?"
-
16.05.2007, 19:41 #2
-
16.05.2007, 20:26 #3
- Registriert seit
- 17.01.2007
- Beiträge
- 1.154
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 17 (100%)
Zitat von Razorbacks
2.Neues Trikot - Wer will das wissen ?
3. Und überhaupt.
-
16.05.2007, 21:26 #4
- Registriert seit
- 26.12.2006
- Beiträge
- 3.968
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 2 (100%)
@Eisbaer1904
Ich glaube Razorbacks hat absichtlich 02 geschrieben, weil Schalke ist ja bekanntlich der ewige zweite!
-
17.05.2007, 02:31 #5
- Registriert seit
- 12.06.2006
- Beiträge
- 3.577
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 7 (82%)
also für mich keine frage,stuttgart wird sich das ding holen,man muss auch sagen verdientermaßen. das letzte heimspiel gg cottbus sollte kein problem sein, zumindest nicht zu verlieren
mal schauen,vll fahr ich auch hin,natürlich nicht zum spiel,aber zu eventuellen public viewing plätzen.
weis denn jemand ob und wo solche plätze in stuttgart verteilt sind?
-
17.05.2007, 15:59 #6
- Registriert seit
- 05.05.2006
- Beiträge
- 10.140
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 20 (100%)
Zitat von XBU PuRpLe HaZe
Und beim Pokalspiel ist aufm Wasen.
-
17.05.2007, 12:54 #7
- Registriert seit
- 28.02.2006
- Beiträge
- 11.776
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 16 (100%)
Zitat von XBU steve05
Danke für die Erklärung! Da hast du recht!!!
Homer: “Ich weiß nicht…2 Dollar? Und es kann nur Materie teleportieren?"
-
19.05.2007, 18:24 #8TimmyT 1981Gast
so soll es sein.......!!!!
"Stuttgart macht sein Meisterstück perfekt
Mit einem Heimsieg gegen Cottbus sichert sich der VfB Stuttgart die Deutsche Meisterschaft 2006/2007. Energie leistet aber große Gegenwehr.
Der VfB Stuttgart hat sein Meisterstück perfekt gemacht und darf weiter vom Double träumen. Die Schwaben sicherten sich durch ein 2:1 (1:1) gegen Energie Cottbus am letzten Spieltag der Bundesliga-Saison ihre fünfte Deutsche Meisterschaft nach 1950, 1952, 1984 sowie 1992 und sorgten damit im Schwabenland für einen kollektiven Freudentaumel.
Erster Titel seit Pokalsieg 1997
Unter dem Jubel der Fans überreichte VfB-Idol Guido Buchwald nach dem Schlusspfiff die Schale an den neuen Titelträger, für den Nationalspieler Thomas Hitzlsperger (27.) und Sami Khedira (63.) zuvor den erwarteteten Erfolg klargemacht hatten.
Bereits am kommenden Samstag kann der VfB den totalen Triumph mit einem Sieg im DFB-Pokalfinale gegen den 1. FC Nürnberg perfekt machen und zum ersten Mal in der Klubgeschichte das Double gewinnen.
Vor 56.000 Zuschauern im ausverkauften Gottlieb-Daimler-Stadion holten die Schwaben damit ihren ersten Titel seit dem Pokalsieg 1997 unter dem damaligen Trainer Joachim Löw an den Neckar.
Rückstand nach 19 Minuten
Die Stuttgarter Profis, die zunächst einen Rückschlag durch den Treffer des Rumänen Sergiu Radu (19.) verkraften mussten, sicherten sich durch den Triumph 100.000 Euro Prämie pro Kopf. Sollte der VfB auch das Pokalfinale gewinnen, kassieren die Spieler noch einmal 50.000 Euro.
Die Schwaben, bei denen Nationaltorwart Timo Hildebrand sein vorerst letztes Heimspiel im VfB-Trikot absolvierte, wirkten in der Anfangsphase überaus nervös.
Die Stuttgarter bekamen die Partie, die in 100 Ländern und von über 50.000 Fans beim Public Viewing auf dem Schlossplatz verfolgt wurde, unter den Augen von Bundestrainer Löw, Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger und dem früheren DFB- sowie VfB-Präsidenten Gerhard Mayer-Vorfelder zunächst nicht in den Griff.
Babel wird Co-Trainer
Erst in der 12. Minute verbuchten die Stuttgarter durch Hitzlsperger ihre ersten beiden Chancen. Der VfB, der nach dem ersten Spieltag noch auf dem letzten Tabellenplatz gestanden hatte und bei dem der zukünftige Co-Trainer Markus Babbel vor dem Spiel als Profi verabschiedet wurde, war vor allem in der Defensive äußerst anfällig.
Deshalb fiel die Führung der Cottbuser durch das 14. Saisontor Radus nicht überraschend.
Nach dem Rückstand drängte die Mannschaft des seit 20. Feburuar 2006 im Amt befindlichen Trainers Armin Veh vehement auf den Ausgleich, doch der Brasilianer Cacau vergab nur eine Minute nach dem 0:1 die bis dahin größte Chance der Gastgeber (20.).
Traumtor von Hitzlsperger
Die Bemühungen der Schwaben wurden aber sieben Minuten später doch noch belohnt. Hitzlsperger konnte eine Ecke des mexikanischen Nationalspielers Pavel Pardo per sehenswertem Direktschuss zu seinem siebten Saisontor nutzten.
Bis zur Pause hatten die Platzherren zwar noch zwei gute Möglichkeiten durch Cacau (38.) und den Schweizer Ludovic Magnin (39.), wirklich überzeugen konnten die Schwaben aber auch in dieser Phase nicht.
Auch nach dem Seitenwechsel konnte der VfB seine Nervösität nicht ablegen. Obwohl die Stuttgarter, bei denen Nationalspieler Mario Gomez in der 53. Minute eingewechselt wurde, ihr eigentliches Potenzial nicht abrufen konnten, drängten sie auf die Führung, die Khedira dann auch besorgte. "
Quelle: http://www.bundesliga.de/de/
-
19.05.2007, 18:51 #9
- Registriert seit
- 29.11.2006
- Beiträge
- 2.196
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 21 (100%)
Mir kommt es so vor als hätte ich das heute morgen schon mal gesagt! ;-)
-
19.05.2007, 19:19 #10
- Registriert seit
- 06.03.2006
- Beiträge
- 380
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Gratulation an die Stuttgarter, verdienter Deutscher Meister!