ich halte nichts davon noch mehr ausländische spieler zu kaufen.
ich war so erfreut über die entwicklung der bayern und das mit vielen deutschen spielern, wenn ich mich nicht irre die höchste anzahl der liga.
zusammenkaufen kann jeder, aber ein juve ,wo manchmal nicht ein einziger italierer auf dem platz steht, braucht kein mensch und dann war ich die längste zeit fan dieser mannschaft.
Ergebnis 2.421 bis 2.430 von 4016
Thema: Bayern Stammtisch
-
07.10.2010, 17:03 #2421
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 3.620
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 12 (100%)
Zitat von den Chinesen
Zitat von Phill Schiller
-
09.10.2010, 10:45 #2422
- Registriert seit
- 02.09.2008
- Beiträge
- 3.213
- Beigetretene Turniere
- 5
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 50 (100%)
Ajo als ob 1-2 ausländische Spieler so schlecht wären.... die Nationalmannschaft besteht aus 50% Spielern mit Wurzeln in anderen Ländern. Ganz vorne mit 4 Mann Polen.
Die Bayern sollten sich verstärken und nicht nur noch Spanier oder Briten auf dem Platz haben. Und mit verlaub Müller hatte ne gute Saison aber ohne Olic und Robben, bekanntlich Ausländer. Wäre es letzte Saison nicht so rosig gelaufen. Auch Van Buyten hat dazu Beigeträgen mit Treffern, in der Abwehr ist er etwas zu instabil.
Natürlich ist es schön wenn unsere jungen Talente, sich gut Entwickeln. Bayern sollte sich verstärken und nicht zusammenkaufen, soviel Geld haben die auch nicht. Wor wollen ja kein 2tes ManU mit 500Mio schulden.
-
09.10.2010, 10:59 #2423
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 3.620
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 12 (100%)
natürllich sind 1-2 ausländer ok, nur haben sie schon weit mehr als 1-2
ohne den deutschen Bayernblock wäre die Nationalmannschaft nicht sogut wie sie ist. Allem voran Müller dem vllt nicht immer Tore gelingen ( wie gestern ) aber die entscheidende Vorarbeit leistet und Vorlangen bringt.
Ich bin immernoch der meinung das geht schon so, muss nur das Selbstvertrauen her, hast doch das Spiel gestern gesehen, Lahm war weltklasse und Badstuber,Müller und Klose haben auch ein gutes Spiel gemacht. Wovon an ja nun bei den Bayern nicht reden kann.
Aber eine Verstärkung sei erlaubt ok.
Ich verstehe eh nicht was der den Braafheid und Prancic andauernd spielen lässt. Wir haben doch nun lange genug gesehen das das nichts wird mit den beiden.Zitat von den Chinesen
Zitat von Phill Schiller
-
09.10.2010, 18:18 #2424
- Registriert seit
- 28.02.2006
- Beiträge
- 11.776
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 16 (100%)
In 20 Jahren…
Dieser Tage fiel mir im Rahmen einer futuristischen Reihe ein Sport-Almanach aus dem Jahre 2031 in die Hände. Somit kann ich Euch schon jetzt den Ablauf der Bayern-Saison 2030/31 verraten:
1. Spieltag: Paukenschlag zum Saisonauftakt! Bayern ringt Titelverteidiger Mainz 05 zu Beginn der neuen Saison ein hart umkämpftes 0:0 ab und fügt dem Abonnement-Meister aus Rheinland-Pfalz damit den ersten Punktverlust seit über 20 Jahren zu. Bayern-Trainer Soldo wertet den unerwarteten Punktgewinn als größten Erfolg seiner fünfjährigen Trainertätigkeit beim FC Bayern "Glaube, das ist größte Tag meiner Karrier!". Bundestrainer Tuchel bilanziert dagegen ernüchtert "Dazu hätte es nie kommen dürfen. Das ist das Ende des FSV!".
3. Spieltag: Supertalent Justin-Kevin Schmitz ist es vorbehalten, das erste Saisontor der Bayern zu erzielen. Nach mustergültiger Vorarbeit von Flügelflitzer Brooklyn Beckham netzt Schmitz in das von Jeremy-Pascal Flachwitz gehütete Tor des RB Leipzig ein – mit der Hand, wie sämtliche der 112.000 Zuschauer in der ausgebauten google-Arena gesehen hatten. Nur dem 13 köpfigen Schiedsrichtergespann blieb die Regelwidrigkeit verborgen: Weder die fünf Hauptschiedsrichter noch der Torrichter haben das Handspiel bemerkt. Auch dem zu Saisonbeginn neu eingeführten Flying Referee, der das Spielgeschehen aus einem über dem Spielfeld kreisenden Mini-Zeppelin verfolgt, ist nichts aufgefallen. FIFA-Boss Blatter jr. regt daraufhin an, zusätzliche Schiedsrichter bei Profispielen einzusetzen.
6. Spieltag: Nach dem Pokal-Aus beim Fünfligisten 1. FC Köln herrscht Krisenstimmung an der Säbener Straße. Durch das 1:1 in Uerdingen steht man – dem neuen 5-1-0-Punktesystem entsprechend –mit 12 Punkten auf Platz 12 der Tabelle. Präsident Herrmann Gerland verlangt öffentlich nach Konsequenzen. Vorerst geschieht jedoch nichts. Sowohl Motivationscoach Klinsmann als auch R-Jugendtrainer Rensing bleiben zunächst im Amt.
8. Spieltag: Die Bayern haben die erste der sieben CL-Gruppenphasen überstanden. Nach Siegen gegen Motor Sweltahorsk, Rapid Falkensteinrotte und Merhaber Golkuspor stehen die Bayern als Gruppensieger fest und treffen in der nächste Runde u.a. auf Titelverteidiger Abramowitsch Saratov. Bayern-Manager Scholl nimmt's gelassen und tröstet sich mit dem 4:0-Erfolg in Meuselwitz .
12. Spieltag: In der deutschen Nationalmannschaft herrscht Aufregung, nachdem Torhüter Peter Praunheim von seinen Teamkollegen als heterosexuell geoutet wurde. Beim FC Bayern will man sich zu dem Vorfall nicht äußern. Nur Motivationstrainer Klinsmann lässt sich zu einem knappen Statement hinreißen: "Wir sind ein freies Land. Da kann jeder machen, was er will". Derweil gewinnen die Bayern ihr Gastspiel in Paulis Littmann-Arena deutlich mit 3:0. Sturm-Oldie Thomas Müller erzielt in seinem 700. Bundesligaspiel sein 500. Tor für den FCB.
17. Spieltag: Entsetzen bei den Bayern-Fans. Der sicher geglaubte Heimsieg gegen die TSG Hoffenheim wird in letzter Sekunde verspielt. Ein Rückpass von Verteidiger Bülent Yildirim lässt Keeper Toby Sarrazin ins eigene Netz passieren. Sarrazin wird durch die nachträgliche Platzbegehung entlastet. Der Platzwart hatte einen Maulwurfhügel im Bayern-Strafraum übersehen. Manager Scholl kommt der Bitte von Ehrenpräsident Uli Hoeneß nach und entlässt noch am selben Abend Greenkeeper Matthäus.
18. Spieltag: Nach dem frühen Aus in der Champions League (nur 1 Punkt in der zweiten Vorrundenphase) sieht man sich beim FC Bayern gezwungen, die Einnahmeausfälle durch die Teilnahme an diversen Hallenturniere auszugleichen. Doch sowohl beim Hasseröder-Cup in Riesa als auch beim Quadenhofer-Pokal in Hennef reicht es nur zu einem mauen 3. Platz. Die Gesamtprämie von 3,5 Mrd. Schäuble (entspricht etwa 583 US-Dollar) wird – dem Wunsch des Mentalcoachs entsprechend – in die Restauration der Buddha-Figuren investiert. Die Maßnahme rentiert sich schnell: Zum Rückrundenauftakt gibt es ein überzeugendes 2:0 beim Tabellenletzten in Mainz.
24. Spieltag: Der FC Bayern gewinnt 3:2 in Hamburg und setzt die beeindruckende Siegesserie der vergangenen Wochen fort. 7 Siege aus 7 Spielen – ausschlaggebend dabei: die Umstellung vom ligaüblichen 2-4-1-1-2 auf das flexible 1-3-2-2-1-0,5-0,5. Statt mit vier Sechsern operiert die Soldo-Elf jetzt mit 3 Fünfern und ersetzt die 2 Neuner durch 2 halbe Elfer, während die Zehner in Siebener und die Achter in Dreier umgewandelt wurden. Bis auf Taktik-Fuchs Udo Lattek, der sich in der Greis-Sat-Sportsendung "Doppel-Bypass" zu Wort meldet ("So habe ich das früher auch gemacht"), versteht allerdings niemand das neue System.
27. Spieltag: Neue Rekordeinschaltquote! Das Heimspiel der Bayern gegen die Thomas Sabo Tigerenten aus Nürnberg verfolgen sage und schreibe 56 Zuschauer im Pay-TV-Sender SKY Society, der die Preise zu Saisonbeginn "marktgerecht" angepasst hatte. Das Match entwickelt sich jedoch zu einem müde Gekicke, das besonders Kommentator Marcel Reif Nerven kostet. Als sich DFB-Präsident Sapina Mitte der 2. Halbzeit von seinem Platz erhebt und Reif die Sicht versperrt, blökt dieser ein cholerisches "Setz dich oder schleich dich" entgegen. Der Präsident bleibt jedoch ruhig und entgegnet gelassen "Du wirst schon Tor noch sehen – wollen wetten?". Die Bayern siegen am Ende knapp mit 1:0 – Justin-Kevin Schmitz verwandelt in der 89. Minute einen umstrittenen Elfer.
33. Spieltag: Während der Abstieg der Mainzer nach einem 0:4 in Uerdingen besiegelt wird, machen die Bayern die Meisterschaft mit einem 3:1 gegen Viktoria Aschaffenburg so gut wie perfekt. Begünstigt wird der Sieg der Bayern, die nunmehr fünf Punkte Vorsprung auf den Konkurrenten aus Nürnberg haben, durch einen taktischen Fehlgriff von Viktoria-Coach Magath. Die Idee, den Kapitän der Altherrenmannschaft, Christoph Metzelder, als stehenden Libero einzusetzen, bezeichnet der 77jährige Aschaffenburg-Trainer im Nachhinein als "möglichen Fehler".
34. Spieltag: Herzschlagfinale in der Bundesliga! Der FCB braucht noch einen Punkt für den Meistertitel. In Hoffenheim steht es kurz vor Abpfiff 1:0 für die Gastgeber. Doch Schiri Michael Amerell gibt in seinem letzten Bundesligaspiel wenige Sekunden vor Ablauf der Nachspielzeit einen fragwürdigen Freistoß, den Thomas Müller (ebenfalls in seinem letzten Ligamatch) in die Maschen setzt. Wenig später empfängt der 40jährige Bayern-Kapitän die Meisterschale aus den Händen von Bundespräsident Brüderle. Bei der anschließenden Meisterfeier im Speisesaal von Beckenbauers Seniorenstift wird der erste Titel seit 20 Jahren gebührend gefeiert – bei Kamillentee und Kartoffelpüree. Denn wenn die Bayern eins schon immer konnten, dann war das: Feiern.
Homer: “Ich weiß nicht…2 Dollar? Und es kann nur Materie teleportieren?"
-
16.10.2010, 17:31 #2425
- Registriert seit
- 17.04.2009
- Beiträge
- 783
- Beigetretene Turniere
- 12
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 18 (100%)
Was ein kleiner Auftritt bei der deutschen Nationalmannschaft ausmachen kann=
3erPack von MARIO GOMEZ.
-
16.10.2010, 18:42 #2426
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 3.620
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 12 (100%)
Wir werden Champions league Sieger und meister und DFB Pokal Sieger
Achtung Ironie
Wieso haben die Bayernfans beim 2:2 von Schalke so gejubelt razor?
Dachte wir sind gegen Magath und seine zusammengekaufte TruppeZitat von den Chinesen
Zitat von Phill Schiller
-
16.10.2010, 18:47 #2427
- Registriert seit
- 28.12.2008
- Beiträge
- 1.342
- Beigetretene Turniere
- 6
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 18 (100%)
Na ja, für mich ist 2:2 das Traumergebnis. Erstens, weil ich es getippt habe und saftig Punkte einfahren konnte und zweitens, weil ein Unentschieden beiden nichts bringt und beide da im Tabellenkeller hängen bleiben.
Ansonsten hast Du natürlich Recht, im Zweifel eher gegen Schalke
Der Jubel am Schluss konnte ja nur die Mainz-Niederlage sein (auch wenn ich da bei jedem Ergebnis-Jubel drauf gehofft hab), perfekter Spieltag bisher aus Bayern-Sicht bis auf den Dortmund-Sieg.
........................
-
16.10.2010, 19:05 #2428
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 3.620
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 12 (100%)
Ja bei Mainz wurde auf gejubelt.
Ich hatte im tv das bayernspiel an und auf dem iPad die Konferenz und als das Ergebnis durchgegeben wurde kann es nur der 2:2 Ausgleich von Schalke gewesen sein.
Deshalb wundere ich mich so
Naja Stuttgart hätte ich mal 3 Punkte gegönnt.
Und ich denke mal Mainz wird nun anfangen gegen den Abstieg zu spielen da die siegesserie vorbei ist. Jetzt wird es erst hart für die.
Dortmund könnte durchaus meister werden nur der eklige sahin ist mir ein Dorn im Auge was der da gestern mit poldi gemacht hat obwohl dessen Aktion zwar geil aber auch nicht fair warZitat von den Chinesen
Zitat von Phill Schiller
-
16.10.2010, 20:09 #2429
-
01.11.2010, 16:30 #2430
- Registriert seit
- 28.12.2008
- Beiträge
- 1.342
- Beigetretene Turniere
- 6
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 18 (100%)
Das haste jetzt von deiner Aussage, jetzt geht's nach Stuttgart im DFB-Pokal-Achtelfinale
Kurios auch, dass die beiden Mannschaften drei Tage vorher in der Liga aufeinandertreffen, ebenfalls in Stuttgart. Wollen wir mal hoffen, dass Bayern (wenn sie nicht beide Male gewinnen) nicht das falsche der beiden Spiele gewinnen.Geändert von Xantos (01.11.2010 um 16:41 Uhr)
........................