Hallo zusammen,
vielleicht habe ich nicht als einziger immer neidisch auf die PC Schnittstellen für Rennspiele geguckt. Da MS ja SmartGlass wieder eingestampft hat, habe ich mal nachgesehen ob für Xbox Spieler sonst noch etwas geht. Dabei bin ich auf einige Apps gestoßen, die Second Screen auch für eine Handvoll Xbox Spiele unterstützen, besser gesagt- eigentlich umgekehrt.
Nachdem ich rund 10 Apps getestet habe, habe ich mich für SimDash entschieden und will die App kurz vorstellen.
Der Vorteil bei SimDash ist, ihr könnt die App schon einmal mit drei Schnittstellen testen (manch einem mag das ja auch so reichen). Leider ist die App nur für Android verfügbar. Alternativ könnt ihr für euer System mal auf der Project Cars nach anderen Apps gucken, die meisten unterstützen mehr Spiele als Project Cars. Apps - Project CARS
In der kostenlosen Version könnt ihr aus drei Widgets wählen die beliebig angeordnet werden können. Die Bezahlversion (13,99 Euro) lässt dann keine Wünsche mehr offen. Mit zwei Widgets sieht der ganze Spaß dann zum Beispiel so aus:
dash1.jpg
Es funktioniert ohne merkbare Latenzen. Leider haben wenige Spiele auf der Xbox die dafür benötigte Telemetrie-Schnittstelle spendiert bekommen. Ich hoffe da tut sich in Zukunft noch etwas. Bisher unterstützte Spiele:
- Forza Motorsport 7
- Project Cars
- Project Cars 2
- F1 2016
- F1 2017
Am PC werden massiv Spiele unterstützt. Warum Assetto Corsa nur PC und PS4 unterstützt, bleibt mehr dabei rätselhaft.
Das Ganze funktioniert leider nur, wenn die Box im WLAN ist (und das Handy/Tablet natürlich im selben Netz). Die Konfiguration ist denkbar einfach und wird von der App bei der Wahl des jeweiligen Spiels auch angezeigt. Alle hier genannten Spiele, außer F1 2016, konnte ich erfolgreich testen. Um einen noch bessren Eindruck zu bekommen könnt ihr euch gerne die Community Designs ansehen, die es bei der Bezahl-Version kostenlos gibt. Community Designs - stryder-it.de
Vielleicht kann der eine oder andere Rennsim-Fan mit den Infos ja etwas anfangen. In diesem Sinne- Howdy!
dash2.png
Ergebnis 1 bis 3 von 3
-
12.07.2018, 16:38 #1
- Registriert seit
- 11.01.2012
- Beiträge
- 1.312
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Second Screen für Xbox Rennsimulationen
Geändert von RagnaroekGER (12.07.2018 um 16:44 Uhr)
-
13.07.2018, 08:58 #2
- Registriert seit
- 02.11.2011
- Beiträge
- 1.639
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 1
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Nette Spielerei, aber mehr kann ich mir aktuell darunter auch nicht vorstellen.
Das Erste, an das ich dabei denke sind die Akkomodationsschwierigkeiten der Augen bei einem weiteren Screen, der sich nicht auf derselben Höhe, wie der Hauptscreen befindet. Es dauert so seine Zeit, bis die Augen fixiert haben, man die Info gefunden hat, die man eigentlich sucht und dann auch wieder die Strecke fixiert hat.
Nur der Schaltblitz könnte sinnvoll sein, wenn das Tablet im Augenwinkel platziert ist und dementsprecehnd hell blitzt.KTM 1290 Super Duke R
Horsepower says how fast you hit the wall.
Torque says how far you drag that wall with you!
-
13.07.2018, 10:39 #3
- Registriert seit
- 11.01.2012
- Beiträge
- 1.312
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Jein. Also erstens gibst du mit dem Schaltblitz schon ein sehr gutes Beispiel, zweitens gibt es andere denkbare Szenarien. Meine Beispielbilder sind da vielleicht etwas suboptimal, aber sie gelten eben nur als Beispiel. Nehmen wir mal Forza raus, haben die Spiele weit mehr Anzeigemöglichkeiten. Zb. Temperaturen, Telemetrie, erweiterte Ansicht von Rundenzeiten usw. braucht keiner auf dem Haupt-HUD. Für PCars gibt es auch eine App mit detaillierten Spotteransagen, und und und.
Mein Tablet ist noch sehr suboptimal angebracht, müsste man besser durchs Lenkrad sehen, da hast du recht.