...und wenn der Preis sehr gut ist, ist meist alles verlötet bis auf das Akku, die HDD und dem RAM ;-) Wenn der Rechner eine gute Leistung hat wirst Du mit Vista keine Probleme bekommen auch wenn das Betriebssystem recht anspruchsvoll ist.
Für ein bisschen gewöhnliche Grafikbearbeitung reichen die meisten aktuellen, auch wenn Niedrigpreis-Grafikkarten in der Regel aus. Nur wenn Du vor hast intensivere 3D Anwendungen oder Games ans Laufen zu bekommen kannst Du es knicken. Viele preiswertere Notebook Grafikkarten teilen sich den ganzen oder zumindest einen sehr großen Teil des Speichers mit dem Arbeitsspeicher des PCs und dieser ist bekanntlichermaßen nicht sonderlich gut für solche Arbeiten geeignet. Es funktioniert aber eher mäßig. Für einen Notebook mit guter Grafikeinheit dann natürlich 1.000 Euronen mehr auszugeben macht natürlich nur einen begrenzten Sinn.
Viel Spaß damit
Michael
Ergebnis 11 bis 16 von 16
Thema: Notebook Aufrüsten
-
01.03.2007, 07:08 #11
- Registriert seit
- 19.04.2006
- Beiträge
- 895
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
-
01.03.2007, 08:49 #12
- Registriert seit
- 28.02.2007
- Beiträge
- 6.872
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 1
- Marktplatzbewertung
- 51 (100%)
Definitiv kannst du die Grafikkarte im Notebook nicht austauschen, bzw. mit einem Megaaufwand der sich keinerlei rechnen lässt.
Mit der GeForce 7300 wirds auch bei den gängigen Topspielen kaum Probleme geben. Hab mit meinem AMILO 3438 zB Oblivion und Ghost Recon Warfighter problemlos laufen lassen. Und das mit ner 6800er GeForce.
Die Auflösung des ASUS, die Prozessorleistung und Vista als Betriebssystem ist da eher der Wackelkandidat.Gridlockveteran
-
01.03.2007, 20:28 #13
- Registriert seit
- 19.04.2006
- Beiträge
- 895
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
In Sachen Grafikkarte bei Notebooks kann ich nur aus einigen persönlichen Erfahrungs- bzw. Vergleichswerten sagen, dass Du ggfs. auf eine ATI Radeon Mobility Karte der "X-Serie" achten solltest. Je höher die Seriennummer desto besser aber die X-Serie kann wirklich überzeugen im Notebookbereich. Die G-Force Chips für die Notebooks sind sehr gut aber eher was für den Gaming-Bereich und schwächeln ein wenig wenn es um Grafikberarbeitung und sehr grafikintensive Office-Anwendungen geht.
In jedem Fall ist "shared Memory" die übelste Variante.
-
01.03.2007, 21:38 #14
- Registriert seit
- 22.12.2006
- Beiträge
- 759
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 5 (100%)
von wegen aufrüsten der Graka is nicht möglich ^^
Asus hat sich mal wieder was feines augedacht =))
und die Lösung ist:
Eine externe Grafikkarte (XG Station)
und das gute ...das ganze kommt im 2. Quartal dieses Jahres schon
und ausgeliefert wird es mit einer 7900GS man kann aber auch
jede andere PCIe-Karte (das ist der anschluss für die Grafikkarte) verwenden.
nähereres:
http://www.gamestar.de/news/pc/hardw...0/asustek.html
also ich würd des NoteBook kaufen des preis/leistungsverhältnis is schon goil^^
-
01.03.2007, 22:04 #15
- Registriert seit
- 20.12.2005
- Beiträge
- 1.938
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Also, wie bei der Ageia PhysiX Card frage ich mich, was der Sinn solch einer externen Grakka ist.
Ich mein, warum sollte man eine Grakka nach außen verlegen? Ne Grakka gehört nunmal ins Gehäuse. So externe Hardware verschwendet nur Platz. Man hat ja gesehen, wie viel Platz diese komische Grakka braucht. Soll ich die dann aufn Tower legen oder wie?
Das einzige, was man erreichen KÖNNTE, wäre die Beseitigung von Thermo-Problemen. In dem PC ist es ja wärmer als außerhalb.
Dies zeugt von Faulheit der Hersteller, da sie es nicht in den Griff bekommen, ihre GPU's stromsparender und nicht so heiß zu entwickeln.
Daher kann man sagen, dass das "Idol" die Notebooks sind. Sowohl CPU und GPU werden stromsparender, dadurch bleibt die Hitzentwicklung in einem akzeptablen Bereich, aber sie werden auch schneller.
Da es bald soweit ist, dass kein Luftkühler für ne interne Grakka ausreicht und Wasserkühlung zu teuer wird für die Hersteller, werden in ca. 5 Jahren wir wohl nichts anders kaufen können, als externe Grakkas, wobei wir dann genau ein Plätzchen für die planen müssen.
So, Ende meiner Rede, Scheißdreck da...
-
02.03.2007, 19:54 #16
- Registriert seit
- 22.12.2006
- Beiträge
- 759
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 5 (100%)
Es ging ya nur darum ob es möglich ist ... =))
und ich mein wenn des Notebook gut is abba die Graka shice
und mann mit dem Notebook nur daheim zockt und unterwegs
nur für Arbeit etc. braucht is das voll ok