Also ich würde auch vorher gern wissen, welchen Monitor du betreibst. 1080p, 1440p oder 4K bei welcher Bildwiederholfrequenz 60/120/144Hz? Das müsste man wissen, da man somit deine benötigte optimale Grafikperformance absehen kann. Also meine aktuelle Empfehlung (Stand 06/15) im 1500er Bereich sieht so aus:
1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Crucial MX200 250GB, SATA 6Gb/s (CT250MX200SSD1)
1 x Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BX80646I74790K)
1 x G.Skill TridentX DIMM Kit 16GB, DDR3-2400, CL10-12-12-31 (F3-2400C10D-16GTX)
1 x Sapphire Radeon R9 390 Nitro, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail (11244-00-20G)
1 x Gigabyte GA-Z97X-Gaming 5
1 x be quiet! Dark Rock Pro 3 (BK019)
1 x Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-BK) optional: 1x Nanoxia Deep Silence 1 weiß mit Sichtfenster, schallgedämmt (NXDS1WW)
1 x be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)
Um die 1400€ + Windows Lizenz (besitzt du keine alte) kommen wir auf ca. 1500€.
Bin zwar kein AMD verfechter aber der R290 refresh alias R390 in der Sepphire Nitro Edition ist für die nächsten Jahre gut gerüstet. VRAM hat sie mit 8GB genug. Eh der voll wird, kommt die GPU eh nicht hinterherDas Nvidia Portfolio ist hier aktuell ein wenig kritisch, da dort momentan nur die 980 und 970 (mit der oben bereits angesprochenen 3,5+0,5 Speicheranbindung) in greifbarer nähe sind und da liegt die R390 deutlich besser im Rennen wenn es nach P/L geht. Ich rate persönlich (wenn man keine Ahnung von Overclocking hat) immer zu einem i7 default, da die ca. 100€ deutlich spürbar sind. Vor allem die Frametimes werden mit einem i7 default immer besser sein. Daher würde ich zu einem Haswell K alias Devil's Canyon i7 raten. Damit ist man schon im reinen Werkszustand noch vor einem i5 4690K mit OC. Zumal kauft man eine CPU für mehrere Jahre. Ich sage dem i7 4790K eine Lebensspanne von 5 Jahren vorraus, bis er ins CPU-Limit läuft. Und selbst dann kann man noch etwas den den OC-Stellschrauben drehen.
Doch noch etwas am Rande: Mit einem Griff zu AMD zieht man sich den bekannten Treiber und Anti-Gameworks Schuh an. Auf der einen Seite ist das Treiberteam rundum AMD nicht groß und der letzte richtige Gold-Treiber gabs mit dem Omega-Treiber vor über einem halben Jahr. Sonst gibts nur Beta-Treiber. Dann gibts noch proprietäre Effekte von NVidia. AMD-Nutzer können einige nur mit der CPU ausführen und laufen deshalb bei aktivierten Effekten oftmals ins CPU-Limit. Über diese Thermatik sollte man sich vorher immer mal informieren. Denn herrschen wieder 3dfx-Zeiten in dem jeder GPU Hersteller seine eigenen Süppchen kocht, damit man den Nutzer an sich bindet. G-Sync, FreeSync, Mantle, Gameworks usw.![]()
Ergebnis 1 bis 10 von 28
Thema: Neuer PC
Baum-Darstellung
-
06.07.2015, 19:51 #4
- Registriert seit
- 25.11.2010
- Beiträge
- 2.895
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 4 (100%)
Geändert von XBU Lunatik (06.07.2015 um 20:05 Uhr)
"Wenn die Leute nur dann redeten, wenn sie etwas zu sagen haben, würden die Menschen sehr bald den Gebrauch der Sprache verlieren." - William Shakespeare, Hamlet