nabend werte Community
da ich demnächst ausziehe, aber in der neuen Wohnung noch kein Internet habe, habe ich mir gedacht die Zeit bis zur Installation des selbigen mit einem Surfstick zu überbrücken.
Bei Amazon habe ich diesen hier gefunden:
o.tel.o USB Surfstick von Vodafone - Keine: Amazon.de: Elektronik
Meine Fragen:
1. Wie funktioniert das genau? Ich steck den ein, installiere die Treiber und ab gehts?
2. Sobald mein Anschluss da ist, pack ich ihn weg und die Sache ist gegessen? Nicht dass da im Nachhineine noch irgendwelche Kosten auf mich zu kommen.
MfG contumacia
Ergebnis 1 bis 4 von 4
Thema: Frage zu Surfsticks
-
20.08.2011, 18:46 #1
- Registriert seit
- 30.09.2007
- Beiträge
- 412
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 24 (100%)
Frage zu Surfsticks
-
20.08.2011, 19:19 #2
- Registriert seit
- 04.07.2009
- Beiträge
- 875
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 12 (100%)
Eine sehr gute Frage.
Ich werde versuchen so zu antworten, wie ich beim Kollegen in etwa verstanden habe.
1. Nun ich glaube so wird es sein.
Aber schaue lieber ganz genau nach. Zum Beispiel Vertragslänge, bei O² gibt doch bis 6 Monate. Dennoch muss ist der Traffic lächerlich, sollst lieber nach schauen. Kann sein das es kurze Vertragslaufzeiten geben.
2. Du musst bis Vetragsende bezahlen, es sei denn es gibt andere Möglichkeiten, falls die Anbieter anbieten.
Ich bin kein großer Kenner für sowas.
Aber hoffe, hier gibt schlauere Typen, die deine Fragen beantworten können.
-
20.08.2011, 19:28 #3
-
21.08.2011, 00:51 #4MiraBellenbaumGastIch steck den ein, installiere die Treiber und ab gehts?
Die Treiber sind dazu da, damit du ein kleines Programm ausführen kannst, mit dem Du Dich einwählst/verbindest. Dort siehst du auch noch Dein Guthaben auf dem Stick, wie lange du surfst, wie viele Daten in kb du runter- und hochgeladen hast und son Krams.
. Sobald mein Anschluss da ist, pack ich ihn weg und die Sache ist gegessen? Nicht dass da im Nachhineine noch irgendwelche Kosten auf mich zu kommen.
Ich habe einen Surfstick von Tchibo (o2) und einen von Congstar (Telekom)
Bei Tchibo ist das so: Du kannst Pakete kaufen.
zB: Du lädst 20€ auf und kannst einen ganzen Mpnat so viel surfen, wie du willst (bis 5GB glaube ich), oder aber du surfst pro Woche, oder pro Tag. Was die Preise da sind, weiß ich allerdings nicht, da ich immer einen ganzen Monat gebucht habe.
Bei Constar ist das so: Du lädst Deine Prepaid Karte auf (egal ob 15€, 20€ oder 30€ oder was es halt sonst noch gibt) und kannst dann so lange surfen, bis du dein Guthaben verbraucht hast.
Ein Tag kostet 2,50€.
Musst halt schauen, welcher Anbieter der günstigste ist. Ich glaube ich habe mich damals bewusst für Tchibo entschieden, weil 20€/Monat echt günstig waren.
Du lädst den Stick halt auf, wie ein normales Handy. Du musst allerdings bei Tchibo die Surfstick Hotline anrufen und sagen, dass du den Stick für einen Monat freischalten willst. Dann buchen die die aufgeladenen 20€ ab und du kannst lossurfen. Du bekommst eine bestätigungs SMS auf den Surfstick, dass du einen Monat rumsurfen kannst. Auf die musst du warten, wenn du vorher lossurfst wird per Stunde abgerechnet, und das kann teuer werden.
Das kleine Programm - welches du vorher installiert hast - empfängt die SMS dann und sie wird dir halt angezeigt.
Also eigentlich alles gar nicht so kompliziert, wie man denkt ^^