Hi da hier ja einige Mediengestalter unterwegs sind im Forum habe ich mal ne Frage zu den Grafiktabletts. Ich spiele momentan mit dem Gedanken mir ein GT zuzulegen doch da stellen mir einige Fragen.
- Geeignet für mich ?
- Welches Tablett is für Anfänger das beste ?
- Wie sieht es mit der Eingewöhnungszeit aus ?
Also erstmal zu mir: So wirklich viel gezeichnet habe ich bisher noch nicht ich würde mich jedoch auch nicht als untalentiert bezeichnen. Natürlich ist da Übung auf dem Papier ausreichend jedoch macht mir besonders das bearbeiten von Bildern auf dem PC spaß, und das Radieren bzw. mit Fineliner nachziehn geht meiner Meinung nach in einem Grafikprogramm leichter und flüssiger als bei mir auf dem Papier. (Meine Zeichnung sehen dann immer gruselig aus ^^)
Das Zeil das ich mit einem GT erreichen möchte, wäre es, mich zeichnerisch weiterzubilden, und das eben nicht bloß auf dem Papier sondern auf dem PC mit Grafikprogramm + Colorieren etc. etc.
Habt ihr da Tipps für mich, vllt Internetseiten auf dennen ich was zum GT+Gimp und zeichnen finden ? Interessante Tutorials oder sowas ?
Denkt ihr das ich mit einem Grafiktablett bessere Erfolge erziele als auf dem Papier bzw. mich besser weiterbilden kann (Auch Color technisch, da ich bisher nur schwarz weiß zeichne.)
Und habt ihr Marken Tipps welche GT's gut sind und welche nicht ??
Ja viele Fragen, aber ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidung helfen.
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Thema: Grafiktablett
Hybrid-Darstellung
-
01.06.2011, 21:02 #1
- Registriert seit
- 19.10.2008
- Beiträge
- 337
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Grafiktablett
-
01.06.2011, 21:55 #2
- Registriert seit
- 21.02.2007
- Beiträge
- 2.675
- Beigetretene Turniere
- 7
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 33 (100%)
Erste frage von mir wäre wieviel erfahrung hast du mit Programmen wie Photoshop usw. ?
Hier wäre mal ein perfektes Einsteigertablett.
Das hat meine Ex-Freundin auch gekauft und ist auf anhieb super damit klar gekommen.
de.shop.wacom.eu/Vorfuehr-und-Gebraucht-Geraete/Bamboo-2.-Generation-Gebraucht/Bamboo-Fun-S-Pen-und-Touch-USED
Aber wenn du das mal Professionell machen willst wäre ein Tablet mit integriertem Display viel besser aber die sind meistens sehr teuer =D
-
01.06.2011, 22:29 #3
- Registriert seit
- 19.10.2008
- Beiträge
- 337
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Hi ^^
Mit Photoshop hab ich bisher null Erfahrung ich "arbeite" hauptsächlich mit GIMP obwohl "arbeiten" übertrieben ist, ist halt n Hobby von mir und da sitz ich das ein oder andere Mal an GIMP. Damit kenn ich mich aber ganz gut aus.
Ja also eins mit Display brauche ich denke ich nicht ^^.
Von Bamboo hab ich auch schon ziemlich viel gelesen.
Weißt du zufällig wie da so die Umstellung war also koordinierung von Malen auf einem Tablet was dann auf den Monitor erst sichtbar wird? Würde mich mal interessieren weil ich noch nie auf nem Tablett gemalt habe.
-
02.06.2011, 00:47 #4
- Registriert seit
- 21.02.2007
- Beiträge
- 2.675
- Beigetretene Turniere
- 7
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 33 (100%)
Sie war immer hell auf begeistert das da so gut wie keine verzögerung zu spüren war. Wie als wenn man auf einem normalen Blatt papier zeichnet.
War halt ne kleine umgewöhnung immer auf ein Monitor zu gucken.
Sie hat sich aber mitlerweile eins mit display für 1000€ geholt damit kommt sie jetz besser klar ^^Geändert von xxxxMDxxxx (02.06.2011 um 01:55 Uhr)
-
02.06.2011, 01:51 #5MiraBellenbaumGast
Hey Martin =)
Du willst also nur paar Bilder bearbeiten? Ich weiß nicht, ob das Geld dann sinnvoll in ein Grafiktablett investiert ist. Zumal es für solche Arbeiten ein ziemlich genaues sein muss. Ich habe auch das Wacom Bamboo.
Das Bamboo ist die Einsteigerklasse und relativ günstig. So ein kleines A5, sogar A6 (Postkarte) reicht völlig aus zum Testen.
Leider sind die Stifte zu unempfindlich, wenn man wirklich ins Detail gehen will.
MIt Gimp kenne ich mich leider null aus, weiß nicht, was da möglich ist. Ich kann nur von Photohop sprechen. Da weiß ich, dass man die Spitze des Stiftes Druckempfindlich einstellen kann, damit man besser coloriert.
Hast Du denn schon so mal versucht was zu zeichnen, einzuscnannen und dann per Maus zu colorieren? Wenn du darin vllt erstmal Übung hast solltest du darüber nachdenken, ein Grafiktablett anzuschaffen.
Ich bin gar kein Fan davon. Das liegt aber eher daran, dass wenn ich zeichne, ich Bleistift, Kulli und Copic Marker in der Hand habe. Am PC zu zeichnen ist ein völlig anderes Gefühl, unvergleichbar, fast schon enttäuschend. Es ist so ungenau... sber immerhin kann man tausend mal Strg + Z drücken ^^
Ist wohl aber anscheinend Ansichtssache, ich habe einen Kollegen, der kann mit Stiften null umgehen, zeichnet mit Photoshop aber so gut wie ich auf Papier.
Falls Dus einfach mal testen willst, leg dir ein Bamboo zu, die bekommst Du schon für 80€. Vllt fällt dir das ja leichter.
Vllt solltest du auch überlegen zu PS zu wechseln.
Und hast dus eigt mal versucht mit Copic Markern zu malen/zeichnen? Glaub mir, danach fässt du kein Grafiktablett der Welt anGeändert von MiraBellenbaum (02.06.2011 um 01:54 Uhr)
-
02.06.2011, 10:53 #6
- Registriert seit
- 19.10.2008
- Beiträge
- 337
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
HI Danke für die Antwort
Also mit Copic Markern zu colorieren hat mir ganricht zugesagt, ich habs mal ausprobiert, war aber mehr fail als Erfolg. ^^
Das mit der ungenauigkeit habe ich mir auch schon gedacht ich denk ich müsste des einfach mal ausprobieren, ich schau mal ob ich es mal bei nem Bekannten oder so ausprobieren kann.
Das mit dem einscannen is ne gute Idee das werd ich mal probieren.
mfg