Hallo Leute,
um endlich meine Kenntnisse mit den verschiedenen Grafikprogrammen zu erweitern und zu vertiefen bin ich auf der Suche nach einem neuen Laptop (Mein alter gibt sowieso bald den Geist auf) mit integriertem Grafiktablet.
Hat da jemand mal mit Erfahrungen gemacht und kann berichten?
Welche sind zu Empfehlen und von welchen lässt man besser die Finger von?
Danke für Eure Antworten bereits im vorraus!
Ergebnis 1 bis 10 von 24
-
11.04.2009, 21:30 #1
- Registriert seit
- 29.11.2006
- Beiträge
- 2.196
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 21 (100%)
Laptop / Notebook mit integriertem Grafiktablet
-
12.04.2009, 14:02 #2
- Registriert seit
- 29.11.2006
- Beiträge
- 2.196
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 21 (100%)
Was haltet Ihr denn hiervon? Ist ein IBM Lenovo Thinkpad X-Tablet
Ich glaube der ist für meine Zwecke sehr gut:
-
13.04.2009, 13:05 #3
- Registriert seit
- 24.05.2008
- Beiträge
- 563
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 11 (100%)
Bin auch ein "Hobby-Bildbearbeiter"
Ein normales Grafiktablett kommt für dich nicht in frage? Hatte auch auf einer Messe das Vergnügen solch ein Tabletbook auszuprobieren. Finde aber das sie für Aufwendige Grafik / Bildbearbeitung zu grob eingestellt sind. Weiß nicht ob man da noch eine Auflösung höher setzen kann aber feine züge waren auf dem Ding für mich nicht möglich.
Ich nutze ein Grafiktablett der Fa. Wacom Intuos3 Regulat A4 gibt es "günstig" bei Amazon und reagiert Top. Hatte für meines 450Eur gezahlt bin aber hochzufrieden.
Hast Du die möglichkeit solch ein Gerät mit deiner Software zu testen?
-
13.04.2009, 13:26 #4
- Registriert seit
- 29.11.2006
- Beiträge
- 2.196
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 21 (100%)
Früher habe ich auch gedacht ich hole mir ein Wacom, aber da mein Rechner jetzt sowieso den Geist aufgibt, muss ich ja eh einen neuen Laptop haben. Da dachte ich mir ich kaufe ein Two-In-One-Gerät. Habe mir im Internet mal einige Testberichte durchgelesen und da kommt es eigentlich gut bei Weg!
-
13.04.2009, 13:36 #5
- Registriert seit
- 24.05.2008
- Beiträge
- 563
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 11 (100%)
Schlecht lesen tun sich die beschreibungen nicht. Nur ist es fraglich ob es deine Erwartungen erfüllt. Daher die Frage ob Du so ein Gerät testen kannst. Ist ja nicht gerade günstig.
-
13.04.2009, 13:41 #6
- Registriert seit
- 29.11.2006
- Beiträge
- 2.196
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 21 (100%)
Nein, testen leider nicht. Aber für die Anfängerzwecke sollte es erst mal reichen. Des weiteren ist es für mich im Hobbywesen eine gute erleichterung. Bin Footballcoach und kann somit am Spielfeld immer wieder mal neue Spielzüge aufzeichen. Alleine dafür wird es sich schon lohnen denke ich! Das einzige was ich nicht ganz so toll finde ist das mit dem Fingerabdruck-Dinges. Aber vielleicht liegts ja auch nur daran das ich es nicht kenne.
Wat der Bauer nisch kennt, dat frisst de net...
-
13.04.2009, 13:49 #7
- Registriert seit
- 24.05.2008
- Beiträge
- 563
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 11 (100%)
Najo wenn Du es unterwegs benötigst dann ist es was anderes. Aber Professionelle Bildbearbeitung ist mit dem nicht ganz möglich. Ist "nur" ein feinaufgelöster Touchscreen aber dafür mit "eigentlich" allen Programmen kompatibel.
Das "Fingerabdruckdingens" ist garnet übel, richtig eingebunden brauchst Du auf dem System kein Passwort. Da reicht ein strich mit dem Finger über den Sensor schon bist eingelegt. Habe es auf einem Samsung-Notebook, ohne den Finger eht die Kiste nicht an
Man kann aber alle 10 Finger einspeichern falls mal einer abhanden kommt
-
13.04.2009, 20:35 #8
- Registriert seit
- 29.11.2006
- Beiträge
- 2.196
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 21 (100%)
Zuerst einmal Danke für Dein Feedback. Hat mich auf jeden fall schon mal zum Nachdenken gebracht. Aber ich glaube auch das ich persönlich nie soweit in die Grafikmaterie eintauchen werde das ich einen Strich im hunderstel Milimeterbereich sehen muss. Ist halt bequemer und genauer als mit einer Maus. Ich denke das sollte (für den Anfang) auch mal reichen. Sollte ich denn dann auch mal ein tierisches Gefallen gepaart mit ungeahnten Talenten aufweisen, wird bestimmt noch was besseres kommen!
-
13.04.2009, 21:20 #9
- Registriert seit
- 24.05.2008
- Beiträge
- 563
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 11 (100%)
Kein Thema, wenn ich helfen kann helfe ich gerne.
Ich selber Repariere Bilder (alles noch im Anfangsstadium) da benötige ich ein genaues Grafiktablett.
Aber wenn Du irgendwie die möglichkeit hast das Gerät auszuprobieren solltest Du es wahrnehmen. Aber denke schon das es für deine Ansprüche richtig sein wird.
Was das Book wohl nicht kann (bzw hab es noch nicht rausgelesen) z.B. ob es Druckempfindlich ist, so könntest auch deine Striche dick oder dünn zeichnen ohne einen "Werkzeugwechesl" zu machen.
-
13.04.2009, 21:33 #10
- Registriert seit
- 08.11.2008
- Beiträge
- 2.422
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 15 (100%)
Das integrierte Grafiktablett ist nicht übel. Ist nämlich von Wacom.
Würde aber für prof. Bildbearbeitung tatsächlich zu einer externen Lösung greifen. Wäre mir nämlich auch zu klein. Aber um unterwegs Skizzen anzufertigen, ist es genau das Richtige.Geändert von Revolvermann (13.04.2009 um 21:41 Uhr)