Wie hast Du das denn rausgefunden das dieses Tablet von Wacom ist? Ich habe nämlich nirgendwo Infos dazu gefunden. Oder habe ich nur den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen?
Ergebnis 11 bis 20 von 24
-
13.04.2009, 22:36 #11
- Registriert seit
- 29.11.2006
- Beiträge
- 2.196
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 21 (100%)
-
14.04.2009, 21:39 #12
- Registriert seit
- 08.11.2008
- Beiträge
- 2.422
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 15 (100%)
Ach habe mich geirrt. Hatte bei diesem hier nachgeschaut:
http://www.notebookcheck.com/Test-Le...k.14960.0.html
-
25.04.2009, 18:03 #13
- Registriert seit
- 29.11.2006
- Beiträge
- 2.196
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 21 (100%)
Also für alle die mal darüber nachdenken sich ein solches Gerät zuzulegen - Ich habe meins seit gestern mittag und bin einfach nur sprachlos. Fabelhafte Qualität des Tablets, Exzelente Verarbeitung von Tastatur, Gehäuse usw. Einzig die Größe/Kleine war etwas überraschend, aber defür geht das Notebook jetzt auch besser in die Tasche. Display ist eben nur 12Zoll groß, aber man kann trotzdem alles spitzenmäßig erkennen.
Ich bin echt überzeugt!!! Danke nochmal an alle die hier hilfreich Rede und Antwort gestanden haben!
-
25.04.2009, 20:40 #14
- Registriert seit
- 08.11.2008
- Beiträge
- 2.422
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 15 (100%)
Oha 12" ist viel zu klein zum Arbeiten...Würde ein Notebook nicht unter 19" nehmen.
Nutzt man denn das Notebook-Display als Grafiktablett? Dann kratzt man ja mit dem Stift immer auf dem Display drauf...
Das ist wirklich nur als Notizblock für die Tasche gedacht, daher ist es so winzig und hat eben diesen Touchscreen. Aber dafür ist es viel zu teuer. Denn man kann sonst nichts damit anfangen. Für vernünftige Grafikarbeiten in Photosshop ist es viel zu klein. Und die Leistung ist viel zu schwach.
Ein normales großes Notebook mit externem Grafiktablett ist wesentlich günstiger und leistungsfähiger. Zudem stehen einem dann auch alle Nutzungsmöglichkeiten offen.Geändert von Revolvermann (25.04.2009 um 21:01 Uhr)
-
25.04.2009, 21:05 #15
- Registriert seit
- 29.11.2006
- Beiträge
- 2.196
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 21 (100%)
Wie ja schon gesagt, die 12 Zoll sind mir auch etwas zu klein ist für mich aber auch nicht tragisch. Die leistung des Notebooks sind besser als die von meinem alten, also was soll ich mich da beschweren? Ich bin zufrieden. Und ja, das Display dient gleichzeitig als Tablet. Auf der ist aber vom Hause aus eine Schutzfolie drauf um das originale Display zu schützen.
-
25.04.2009, 21:47 #16
- Registriert seit
- 24.05.2008
- Beiträge
- 563
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 11 (100%)
Servus Gizmo, Herzlichen Glückwunsch zum kauf.
Was mich interessiert, reagiert das Touchscreen auf unterschiedlichen druck?
Ein Bekannter von mir interessiert sich auch für solch ein Gerät.
@Revolver
12" ist für eine Bildbearbeitung nur bedingt geeignet.
Allerdings gibts kaum Grafiker oder Photoshopler die ernsthaft mit einem Notebook Grafiken oder Fotos bearbeiten, muß sagen kenne keinen. (MAC ausgeschlossen) Dafür sind die Displays nicht geeignet, für ne "gute" bearbeitung sollte der Standort, Lichtverhältnisse und Blickwinkel bei einem LCD / TFT immer der selbe sein.
Finde aus erfahrung eignen sich die alten CRT-Röhren noch am besten aber die bekommst heutzutage fast nimmer und wohl weniger im Notebook *hehe*.
Machst Du Professionelle Bearbeitung?
-
25.04.2009, 22:06 #17
- Registriert seit
- 29.11.2006
- Beiträge
- 2.196
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 21 (100%)
Hi Thosh. Ich habe das Gefühl das ich immer den gleichen Druck verwende aber bei den Programmen mit denen ich arbeite stelle ich mir den Druck der zu verwendenden Werkzeuge wie Bleistift, Füller usw. immer direkt so ein wie ich es haben will.
-
25.04.2009, 22:12 #18
- Registriert seit
- 24.05.2008
- Beiträge
- 563
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 11 (100%)
Eisoo, dann scheint es wohl nicht zu gehen.
Das was ich meine:
Bei meinem Grafikt. kann ich unterschiedlich drücke ausüben dann wird z.B. ein Strich dicker oder dünner oder man kann mehr oder weniger Transparenz mit dem Pinsel auftragen. Gibt sehr viele möglichkeiten mit Druckempfindlichen GT´s.
Wünsche dir viel Freude und Kreativität mit dem Gerät.
-
25.04.2009, 22:32 #19
- Registriert seit
- 08.11.2008
- Beiträge
- 2.422
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 15 (100%)
Hatte mal Mediengetalter gelernt...
Als Zusatz zum großen PC ist das kleine Notebook gut geeignet, um unterwegs einfache Skizzen zu machen.
Und Grafikarbeiten erledigt man dann zu Hause am 24" oder 22". So wäre es dann natürlich optimal.
Habe früher an zwei Monitoren gearbeitet. Ist praktisch für die Auslagerung der Paletten bei PS.Geändert von Revolvermann (24.10.2009 um 16:25 Uhr)
-
25.04.2009, 22:39 #20
- Registriert seit
- 24.05.2008
- Beiträge
- 563
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 11 (100%)
Jepp für Skizzen oder Versuche nutze ich mein Book auch.
Habe für meine Bearbeitung einen 22 Zoll CRT ausgegraben für die Bildwiedergabe und für die Paletten einen 19Zoll Tft (Platzmangel)
Finde einfach ein TFT kann einem CRT nicht das Wasser reichen.
Bin gerade auf der suche nach einem passenden TFT zur Bearbeitung hast Du da einen Tip welcher empfehlenswert ist?