Ich möchte jetzt nicht AMD hochloben und Intel in den Dreck ziehen.
Der 6850 kostet 255€, der 6000er gute 100€ weniger bei nur höchstens 5 % weniger Leistung.
OK, ein Pr0G3m0r scheisst auf die 100€, aber Sparfüchse würden sich das zweimal überlegen.
Zumal sind die AMD-Boards auch günstiger als die Intel-Boards, keine Ahnung warum.
Ich nehme mal ein vergleichbares AMD-Gespann:
Ein Asus-Brett, das zwar MicroATX ist, aber eins der besten:
http://www.alternate.de/html/product...ticleId=187736
Der AMD Athlon 64 X² 6000+ als EE:
http://www.alternate.de/html/product...ticleId=217865
Und der Lüfter, kann auch ein anderer sein:
http://www.alternate.de/html/product...l?artno=HXLD01
Machen insgesamt:
225€.
Ergebnis 11 bis 16 von 16
Thema: Mainboard+CPU
-
16.10.2007, 20:14 #11
- Registriert seit
- 20.12.2005
- Beiträge
- 1.938
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
-
16.10.2007, 21:53 #12
- Registriert seit
- 25.06.2007
- Beiträge
- 183
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
hi,
will auch keinen der hersteller anpreisen bzw. runtermachen. aber ich glaub nun mal an fakten.
der amd x2 6000+ ist laut benchmark tests auf dem gleichen niveau wie der c2d 6550. und vom 6550 zum 6850 ist schon ein guter leistungsunterschied.
und der 6550 kostet das selbe wie der amd. in keinem test kommt der 6000+ auch nur annähernd an den 6850 ran. nix für ungut, aber 5 % sind quatsch.
hier kann man es z.b nachlesen http://www.computerbase.de/news/hard..._6400_amd_251/
beim thema preis kann ich nur zustimmen, gute amd boards waren schon immer billiger als gute intel boards. aber es ist halt nun mal fakt das amd, im moment zumindest, intel nix entgegenzuseten hat, was die leistung ihrer cpu´s angeht. das kann sich auch jederzeit wieder ändern.
mfg don
-
16.10.2007, 22:23 #13
- Registriert seit
- 20.12.2005
- Beiträge
- 1.938
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Joa, kann sich jederzeit ändern.
Erst war Intel der King (die Zeiten mit Pentium 4 und Athlon XP), dann AMD (Athlon64) und nun wieder Intel (Conroe).
Sag mal, wo habe ich denn die lasche Info mit dem 5 % nochmal her? :?
Ist ja doch schon mehr und Computerbase ist eine sichere Quelle...
Ich entschuldige mich für die falsche Aussage.
Tja, dann würde ich auch den Intel nehmen. Aber mir kommt es so teuer vor...
-
17.10.2007, 09:38 #14
- Registriert seit
- 25.06.2007
- Beiträge
- 183
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Zitat von KSpeedy89
sollte ja auch kein vorwurf sein. naja, ich könnt mich ziemlich ärgern. bin vor 5 monaten von nem athlon 64 3700+ auf nen c2d E6600 umgestiegen und hab für das teil 200 euro bezahlt. jetzt bekomm ich für 40 euro mehr ne wesentlich leistungsstärkerer cpu
. naja, bin trotzdem auf jedenfall sehr zufrieden mit der leistung.
mfg don
-
17.10.2007, 20:01 #15
- Registriert seit
- 06.03.2006
- Beiträge
- 380
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Ich hab für meinen E6600 noch 320 bezahlt
Naja, war auch einer der ersten in Deutschland :P. Im moment würde ich als CPU nur zu Intel greifen. Meine letzten beiden CPU's waren von AMD, aber im moment ist Intel halt vorn. Als MB hab ich das P5WDH Deluxe drin, hat vor 1 1/2 Jahren 240 Euro gekostet, bin mit Asus Boards immer sehr gut gefahren.
-
17.10.2007, 20:12 #16
- Registriert seit
- 25.06.2007
- Beiträge
- 183
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
jo, kann ich nur bestätigen. hab ein asus p5b deluxe und bin damit sehr zufrieden. der eigentliche grund für meinen wechsel von amd auf intel war der, das mein msi so939 board zum 4. mal das zeitliche gesegnet hatte
und ich absolut die schnautze voll hatte und ich der meinung war besser ein paar euros mehr für ein komplett neues sys auszugeben, als mir nochmal ein neues board für mein altes zuzulegen.