Vielleichte sollte man mal aufwachen und erkennen, dass ein stärkeres Spiele-Portfolio tausend mal mehr Konsolen verkauft als ein neuerdings überproportionaler Hang, eine austerbende Nostalgiker Zielgruppe zu bedienen. Abwärtskompatibilität soll nicht zum alleinigen verkaufsargument der Xbox One mutieren, sondern einfach ein "Must Have" und eine Selbstverständlichkeit sein. Es ist wie die Onlinebenachrichtigung auf der PS4. Wenn Spieler Monate lang drängeln mussten das dieses Feature kommt und man es dann als ultimatives verkaufsargument feiert dann ist es eher lächerlich.
Auch hier frage ich mich nicht langsam wieder, ob ich mit der Xbox One nicht doch aufs falsche Pferd gesetzt habe. Abwärtskompatibilität ist eine sehr coole Sache (keine Frage) doch wenn ich die kommenden Spiele der PS4 sehe und dann mal in die Ankündigungen von Microsoft blinzel kommt mir ein mulmiges Gefühl. Denn zum Launch war die Xbox One mit Horizon 2, Quantum Brake und der NFL App wirklich wie für mich gemacht. Beim Blick in die Zukunft wird mir aber schlecht.
Ergebnis 1 bis 10 von 11
Hybrid-Darstellung
-
29.10.2015, 20:54 #1
- Registriert seit
- 25.11.2010
- Beiträge
- 2.895
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 4 (100%)
"Wenn die Leute nur dann redeten, wenn sie etwas zu sagen haben, würden die Menschen sehr bald den Gebrauch der Sprache verlieren." - William Shakespeare, Hamlet
-
29.10.2015, 22:53 #2
- Registriert seit
- 07.11.2005
- Beiträge
- 36.831
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 30 (100%)
Bei den exklusiven Titeln kommen ja Quantum Break, Gears 4 oder Scalebound noch, dazu ReCore (mal sehen, was das am Ende wird). Halo Wars 2 und Crackdown sind jetzt nicht so meins, aber im nächsten Jahr wird ja evtl. auch wieder was angekündigt.
Dazu Tomb Raider in Kürze und interessante Multiplattforms wie The Division. Mir wird da nicht bange
In a moment you will see my other side
When I’m confronted
My demeanor turns from Jekyll into Hyde
(c)2010 Disturbed, Sacrifice