Naja so war die Aussage von Microsoft und Sony. Was technisch sicher ist, dass weder die PS4 noch die Xbox One 4K-Blue Rays abspielen können oder überhaupt werden. Denn erstens hat die Blu-ray Disc Association (BDA) bis heute noch keinen 4K-Standard zertifiziert. Zweitens wird man für 4K Blue Rays ein neuen Player benötigen. Auch die Konsolen. Denn man braucht nicht nur die neue HEVC-Software, sondern auch ein neues Laufwerken/Mechanike, da BluRay physikalisch angepasst werden. Beispielsweise mit mehr Layern oder engeren Schreibspuren damit mehr als 100 GB Material auf einer Disc gespeichert werden können. Daher glaube ich, dass nur Sony in ihrer PS4-Slim ein 4K-Laufwerk haben wird. Die Sitzen ja ganz oben in der BDA. Microsoft ist glaube ich nichtmal Mitglied dort. Bis die eine Lizenz erhalten ist schon wieder 2016. Aber ich kann mich auch irren.
4K Material (was ohnehin unglaublich selten ist) wird momentan entweder per Flashmedien oder über das Internet verteilt. Wieso dann keine Streams unterstützt werden liegt auf der einen Seite an der Software und der anderen am Anbieter. Doch meines Wissens kann auch die Hardware der Konsolen 4K-Metrial wiedergeben. Zwar nur in 2160p24, da die HDMI 1.4 Schnittstelle hier einen Flashenhals darstellt. Nur es gab halt zum Launch der Konsolen noch kein HDMI 2.0 Standard. Der kam erst kurz danach.
Ergebnis 1 bis 7 von 7
Baum-Darstellung
-
03.02.2015, 20:05 #5
- Registriert seit
- 25.11.2010
- Beiträge
- 2.895
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 4 (100%)
Geändert von XBU Lunatik (03.02.2015 um 20:09 Uhr)
"Wenn die Leute nur dann redeten, wenn sie etwas zu sagen haben, würden die Menschen sehr bald den Gebrauch der Sprache verlieren." - William Shakespeare, Hamlet