Ich find die Sache mit der Cloud-Berechnung eh zu überbewertet. Schon von Anfang habe ich nicht an dem geglaubt was die uns anpreisen. Von wegen das 3-fache an Leistung wie es am Anfang oft hiess.
Und nun wird hier, im realistisch machbaren Rahmen, über Physikberechnungen in der Cloud gesprochen.
Nun denke ich nicht, dass es viel ausmacht ob da im Spiel, Steine realistisch genau den Berg runter rollen oder so runterrollen wie es mit der offline Hardware berechnet werden würde.
Zumal hier auch Leute von diesem Feature ausgeschossen werden, da sie keine stabile/dicke Leitung haben.
Ok - Letzteres könnte man auch einfach damit kommentieren, dass diese Leute nunmal pech haben und Andere, mit besserer Leitung, dadurch nicht benachteiligt werden sollten.
Zu guter letzt kommt aber noch Sony Chef Shuhei Yoshida daher und spricht davon das auch die PS4 von Cloud-Berechnungen profitieren könnte/würde.
Der Witz ist aber, Microsoft will mit dem Cloudservice einen Teil ihres Always-On Konzepts rechtfertigen wie man aus diesem Interview später raushört: youtu.be/2lMhjM9BK7M
Die PS4 ist auch auf Cloudberechnungen vorbereitet wenn man so will, setzt aber kein Always-On vorraus.
polygon.com/2013/6/12/4424022/sony-shuhei-yoshida-says-ps4-cloud-computing-calculations
Find diese Cloudsache von Microsoft ein wenig an die große Glocke gehangen.
Erweckt in mir null Begeisterung.![]()
Ergebnis 1 bis 10 von 18
Baum-Darstellung
-
19.06.2013, 16:35 #10
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Beiträge
- 4.141
- Beigetretene Turniere
- 10
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0