Ich muss dazu sagen, dass Nintendo stets der eigentliche Förderer von Controller-Inovationen ist und es auch immer war. Andere Hersteller haben sich an den Ideen bedient. Der Playstation 1 Controller orientierte sich von der Tastenbelegung stark an der NES von Nintendo. Weiterhin hat Nintendo mit der N64 den Analogstick eingeführt , der später von Dreamcast und Sonys Dualshock 2 übernommen wurde. Mit dem Wii kam der Bewegungssensor, welcher auch von Sony übernommen wurde...nach dem sie die Idee vom Boomerang-Controller fallen ließen.
Ich frage mich noch heute, warum Nintendo den Analogstick und die Sensortechnologie nicht patentiert haben, dann hätten sie nämlich einen erheblichen Vorteil gegenüber anderen...
Ergebnis 1 bis 10 von 15
Thema: Zwei neue Controller?
Baum-Darstellung
-
07.10.2006, 00:51 #15
- Registriert seit
- 11.09.2006
- Beiträge
- 200
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0