Eine neue News wurde auf XBoxUser.de veröffentlicht:
Xbox lIve - Bannhammer traf erstmals unschuldige
Das Microsoft mit strenger Härte gegen Raubkopierer und Besitzer von modifizierten Konsolen ist ja nichts neues mehr. Immer wieder schlägt der sogenannte Bannhammer zu und verbannt als modifiziert erkannte Konsolen vom Xbox Live Dienst und versucht so die normalen Spieler zu schützen. Nun musste Microsoft jedoch erstmals Fehler im Rahmen einer Bannwelle eingestehen.
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
26.09.2011, 11:21 #1
- Registriert seit
- 21.04.2006
- Beiträge
- 6.793
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 10 (100%)
Xbox Live - Bannhammer traf erstmals unschuldige
Talente finden Lösungen - Genies entdecken Probleme
-
26.09.2011, 11:36 #2
- Registriert seit
- 28.02.2007
- Beiträge
- 6.872
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 1
- Marktplatzbewertung
- 51 (100%)
"und verbannt als modifiziert erkannte Konsolen vom Xbox Live Dienst und versucht so die normalen Spieler zu schützen."
Seit wann legen die Wert auf Schutz der normalen Spieler? Vielmehr versucht man doch die Verkaufszahlen durch Bannaktionen künstlich in die Höhe zu treiben. MS legt schon immer besonderen Wert auf modifizierte Konsolen, ist doch der Hauptentstehungsgrund vom ursprünglichen Forschungsprojekt Xbox LIVEGridlockveteran
-
26.09.2011, 11:46 #3
- Registriert seit
- 21.04.2006
- Beiträge
- 6.793
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 10 (100%)
Mein lieber Dirty - ich mag ja deinen Sarkasmus und so weiss ich es einzuschätzen
Aber ich verweise mal auf die Kollegen mit dem anderen schwarzen Kasten - PS3 genannt. Da war Monatelang nicht mehr an einen ordentlichen Multiplayer mehr zu denken - Ursache waren die "gehackten" Konsolen.
Wer seine Konsole modifiziert sollte wissen, welches Risiko er eingeht und wenn er dann halt 3 mal im Jahr ne neue Hardware "braucht" - sein PechTalente finden Lösungen - Genies entdecken Probleme
-
26.09.2011, 11:49 #4
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Auch wenn MS sicher nicht NUR den Schutz der normalen Nutzer im Auge hat sondern auch durchaus die Verkaufszahlen, so ist es dennoch ein Problem was Online Spiele angeht. Denn eine modifizierte Konsole heisst nicht "nur" das man geknackte Spiele spielen kann sondern auch noch einige andere "Features" die beispielsweise das Online spielen entsprechend versauen kann.
Hiervon weiß Sony durchaus ein Lied zu singen wo über Monate kein Call of Duty spielen möglich war und meine sogar den Online Dienst von Modern Warfare komplett gekippt hat.
Edit: Oh, Mastermind war schneller... Daher Tenor der gleiche... ;-)
-
26.09.2011, 12:18 #5
- Registriert seit
- 28.02.2007
- Beiträge
- 6.872
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 1
- Marktplatzbewertung
- 51 (100%)
Will das Thema ja nicht unnötig vertiefen, aber bei den Bannaktionen werden doch eh nur die Deppen erwischt und in der Regel auch nur einmal. Wie viele wurden denn in den letzten 12 Monaten "erwischt"? 100, 200 oder 500?!
Sony zeigte sich aber nicht gerade merklich betroffen, dass irgendwelche Spiele nicht mehr online funktionierten. Die Games waren bereits bezahlt und der Sony-Onlinedienst bringt auch keine Umsätze geschweige denn Gewinne. Also im Grunde war doch in Sachen Sony hauptsächlich heiße Luft im Umlauf, den Schaden haben doch andere tragen müssen oder sehe ich das total falsch?Geändert von XBU Dirty (26.09.2011 um 12:21 Uhr)
Gridlockveteran
-
26.09.2011, 12:31 #6
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Ja das stimmt schon, aber das sind alles Konsolen die wieder neu verkauft werden. Und machen wir uns nichts vor: Konsolen die leicht zu knacken sind, vor allem für gebrannte Spiele, sind beliebter als diejenigen wo es nicht klappt. Ein Grund warum lange Zeit die Verkaufszahlen der PS3 so mies waren und nun, nachdem sie offen liegt, sich großer Beliebtheit erfreut.
Sony ist mit der Sache auch völlig überfordert gewesen und zeigt wie undurchdacht die ganze Konsole und vor allem das PSN ist.
Das das PSN keine Umsätze macht bzw Gewinne würde ich so nicht unterstreichen. Natürlich macht das PSN Umsätze und nicht nur durch die ganzen Filmangebote im PSN selbst sondern auch durch zusätzliche Services wie Love-Film (Amazon Online Videothek), Qriocity etc, sondern vor allem natürlich durch das Erscheinen von Spielevideos, Demos und naütrlich das bereitstellen der Online Server der Spiele etc!! Nur, im Gegensatz zu Xbox Live zahlt dies im PSN nicht der Spieler sondern die Publisher die Sony zur Kasse bittet. Ein Grund auch warum das PSN was Demos etc angeht so mies bestückt ist, einfach weil dort die Publisher Geld bezahlen müssen um die Demos entsprechend Online stellen zu dürfen. Und die Gebühren hierfür sollen richtig happig sein.
-
26.09.2011, 12:34 #7
- Registriert seit
- 28.02.2007
- Beiträge
- 6.872
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 1
- Marktplatzbewertung
- 51 (100%)
Danke Ruepel....kenne mich mit PSN überhaupt nicht und mit Sony seit Jahren nicht mehr aus.
Gridlockveteran
-
27.09.2011, 11:56 #8
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Beiträge
- 4.141
- Beigetretene Turniere
- 10
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Obwohl man hier den Entwickler des Games auch manchmal die Schuld an der Hackerversuchung geben kann.
Wenn ich mal schau wie sie in CoD4 hacken. Das Game ist verseucht von Hackern. Fast jede Lobby ist gemodded.
Das Game ist alt, OK. Aber trotzdem kann man sich doch mal die Mühe machen einen Patch zu entwickeln. Ob das Geld schon längst eingesackt ist, hin oder her. Irgendwo gehts ja auch um den treuen Fan einer Spielereihe.
Wenn die Konsole geknackt ist, kann der Spieleentwickler nichts dafür. Aber trotzdem müssen die alles dagegen tun IHR Spiel von Hacks zu befreien.
Bei Konsolen ist das sowieso manchmal zu einfach für Cheater, da die Publisher zu geizig sind z.B. Server aufzustellen, wo Spielerprofile gespeichert werden "müssen".
Man sieht es ja an CoD, Borderlands usw. Mit den richtigen Programmen kann man alles mögliche alleine im Savegame modden.
Mit dem speichern auf Servern hätte man schonmal das Profilmodding unterbunden. Aber das wären wieder laufende Kosten für den Publisher ...
Bei Sony ist das patchen doch noch einfacher als bei der Xbox 360 oder nicht? Bei Microsoft muss erstmal der Patch geprüft werden, was erstmal 1-2 Wochen dauern kann.
Zum Hauptthema:
Xbox Live - Bannhammer traf erstmals unschuldige
Naja, wenigstens bekommen die Leute ne kleine Entschädigung dafür.
Frage mich wieviele schon ihre Kiste als gebannt über Ebay verscherbelt haben.
EDIT: @MajorNelson und Co. Wenn ihr mal die richtigen Leute bannen wollt, spielt ne Runde COD4!!!Geändert von CeAzZ (27.09.2011 um 12:00 Uhr)