Ergebnis 1 bis 10 von 21
Hybrid-Darstellung
-
16.12.2010, 17:06 #1
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 3.620
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 12 (100%)
Zitat von den Chinesen
Zitat von Phill Schiller
-
16.12.2010, 17:18 #2
- Registriert seit
- 20.12.2007
- Beiträge
- 2.669
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 12 (100%)
Das ist ja fast schon lustig. Weiss gar nicht ob der USK dafür nicht ein Lob aussprechen soll. Jetzt kürzen sie wenigstens Dinge, die nicht so wichtig sind. Stellt euch vor sie hätten das Abtrennen der Körperteile aus dem SP gestrichen. Wie auch immer logisch ist das nicht, aber den Schnitt kann ich verkraften
-
17.12.2010, 10:41 #3
- Registriert seit
- 22.08.2008
- Beiträge
- 147
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
also nach einigen hin und her Überlegungen bin ich jetzt zu einem Schluss gekommen der diesen Cut erklärt:
Die Mitarbeiter der USK sind ehemalige DSA Pen&Paper Spieler die jetzt versuchen, in ihrem Job, ihre Rollenspielwüfel zu benutzen.
So hat die USK mehrere Würfel für verschiedene Entscheidungen:
1. W20 (20 seitiger Würfel): Zahlen 1-18 geben die Alterfreigabe an 19 gibt eine Indizierung an 20 gibt einen Antrag auf Beschlagnahmung an
2. W2 (2 Seitiger Würfel bzw. Münze): Kopf = Banstandung im SP; Zahl = Beanstandung im MP
3. W6 (6 seitiger Würfel)[definiert den Beanstandungsgrund]: 1 = Blut; 2 Hakenkreuze; 3 Friendly Fire; 4 Plüschtiere; 5 Sprachgebrauch im Spiel; 6 Hakenkreuze (denn man kann sich bei der USK nie genug über Elemente des drittem Reiches ärgern)
und wenn alles nichts nutzt und die ausgewürfelten Ergebnisse nicht den gewünschten effekt haben, dann gehen die "Menschen" der USK einfach so vor wie jeder Otto Normal (Rollen)Spieler:
SIE BETRÜGEN!
Diese Theorie sollte erklären nach welchem Schema die USK vorgeht.
-
17.12.2010, 11:14 #4