Ich denke auch, dass es nicht der richtige Weg ist den Versuch zu starten den Blue-Ray "Standard" über die PS3 zu etablieren. O.k. einerseits bietet Sony aus heutiger Sicht dem Endverbraucher einen günstigen Blue-Ray Player der sogar noch als Spielkonsole was taugt an. Nur gut, dass es schon so viele Medien abgesehen von den Games gibt mit denen man die Konsole füttern kann. Darüber hinaus ist man als Endverbraucher ja gezwungen dieses Laufwerk mitzukaufen und wenn man bedenkt, dass momentan noch kein Spielhersteller diese Datenkapazität benötigt ist es auch noch überflüssig dazu. Die mir bekannten Games passen in HD-Qualität immer noch auf eine herkömmliche DVD. Aber selbst wenn das mal nicht mehr passen sollte...wo ist das Problem nach einigen Stunden des zockens einfach mit einer DVD Nr. 2 weiterzuspielen. Ich bin mal gespannt wie groß die Datenkapazität auf den Spiele Blue-Ray Disks von Sony unterm Strich ist. Wahrscheinlich sind da auch nur 4-8 Gig drauf.
Bei HD-DVD liegt wie bereits erwähnt der Vorteil klar in den Fertigungskosten und darüber hinaus ist dieses Medium für den Endverbraucher von weiterem Vorteil. Hier besteht nämlich die Möglichkeit auf einer Seite der Scheibe z. B. einen Film in herkömmlicher DVD-Quali zu pressen und die andere Seite mit HD-Bildsignalen im HD-DVD-Format anzubieten.
Naja, warten wir den Kampf der Giganten mal weiter ab. Bei den DVDs gibt´s ja bis heute noch keinen Standard "+" und "-" DVDs laufen immer noch schön parallel nebeneinander her und das alles auch nur weil verschiedene Hersteller ihren eigenen Standard durchsetzen wollten. Gewonnen hat hier bis heute keiner so richtig.
Ergebnis 1 bis 5 von 5
Baum-Darstellung
-
21.06.2006, 09:19 #4
- Registriert seit
- 19.04.2006
- Beiträge
- 895
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)