Eine neue News wurde auf XBoxUser.de veröffentlicht:
Modern Warfare 2 - Microsoft untersucht Quelle des Leak
Microsoft äußerte sich kürzlich in einem Interview zur geleakten Version des Ego-Shooters Call of Duty: Modern Warfare 2. Das Spiel war 10 Tage vor dem offiziellen Release in den Tauschbörsen aufgetaucht, trotz der harten Embargo-Politik von Activision. Selbst Medien und Magazine haben bisher keine Rezensionsmuster des Spiels bekommen.
Ergebnis 1 bis 10 von 18
-
04.11.2009, 10:13 #1
- Registriert seit
- 21.04.2006
- Beiträge
- 6.793
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 10 (100%)
Modern Warfare 2 - Microsoft untersucht Quelle des Leak
Talente finden Lösungen - Genies entdecken Probleme
-
04.11.2009, 10:42 #2
- Registriert seit
- 04.07.2009
- Beiträge
- 1.316
- Beigetretene Turniere
- 6
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 16 (100%)
Bevor sie den Typen suchen ders reingestellt hat, sollten se mal die Xboxlive Spieler die Warfare 2 in ihrer Gamercard haben, bannen.
-
04.11.2009, 10:44 #3
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
MS kann aber nur den balangen oder zu Schadensersatz verklagen der es eingestellt hat, nicht die die es sich gezogen und gespielt haben!
Daher ist MS wohl eher daran interessiert den Einsteller zu fassen.
-
04.11.2009, 11:03 #4
-
04.11.2009, 11:14 #5
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Ja laut den MS Bedinungen nicht legal. Aber, die kann man finanziell nicht belangen weil es nicht strafbar ist sich etwas aus dem Netz zu ziehen oder seine Konsole umzubauen.
Hieße, MS dürfte diese nur bannen, haben damit aber keine finanzielle Entschädigung.
-
04.11.2009, 22:17 #6
- Registriert seit
- 21.06.2009
- Beiträge
- 1.433
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Normalerweise gehören alle per ID gebannt und nicht so mit Samthandschuhen angefasst. Was sie mit dem, der das Game ins Netz gesetzt hat machen ist mir egal, hauptsache er wird es büsen. Denk eh, dass es ein Interner sein wird und der sollte so schnell keinen Job mehr bekommen.
Geändert von shakedalic (04.11.2009 um 22:52 Uhr)
-
04.11.2009, 22:35 #7
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Beiträge
- 1.492
- Beigetretene Turniere
- 5
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 29 (100%)
Weil es auch nur einer online gestellt hat
Glaub so manche News werden einfach nur rausgehauen um die Leute zu beruhigen oder noch mehr an das Spiel zu bringen^^ Ich behaupte einfach mal: MS wird niemanden verklagen und es wird sich daran auch nie was ändern.... flash oder Kopie = Kein VGA Signal... PS3 machts vor..
-
04.11.2009, 22:41 #8
- Registriert seit
- 05.09.2009
- Beiträge
- 491
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 4 (100%)
-
04.11.2009, 22:53 #9
- Registriert seit
- 21.06.2009
- Beiträge
- 1.433
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Meinte auch per ID, habs geändert
-
07.11.2009, 19:43 #10
- Registriert seit
- 08.11.2008
- Beiträge
- 2.422
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 15 (100%)
Modern Warfare 2 - Leak
Activision lässt Raubkopierer festnehmen
Nach einer aufwändigen Ermittlungsaktion haben der Publisher Activision Blizzard, eine private Investigationsfirma und die Polizei von Miami einen Raubkopierer des Actionspiels Call of Duty: Modern Warfare 2 festnehmen können.
In Amerika wurden weit vor dem offiziellen Release von Modern Warfare 2 mehrere Xbox 360-Bundles inklusive des heiß erwarteten Actionspiels aus einem Händlerlager gestohlen. Diese Bundles wurden über die Internetseite CraigsList für jeweils 500 Dollar angeboten. Der Hacker Christain Del Amo fragte in Foren nach Spenden, mit denen er ein gestohlenes Bundle kaufen wolle, um das Spiel ins Internet stellen zu können.
Diese Spendenaufrufe auf einschlägigen Raubkopiererseiten las auch ein Mitarbeiter von Activision, weshalb der Publisher die Privatfirma IPCybercrime.com einschaltete. Die Mitarbeiter der Investigationsfirma ermittelten unter anderem mithilfe von FaceBook und einer Undercover-Aktion die Identität des mutmaßlichen Täters, der den Kopierschutz von Modern Warfare 2 mittlerweile geknackt hatte. Die Polizei von Miami nahm den 18 jährigen am 5. November fest.
Auch die Diebe der Bundles wurden dank IPCybercrime.com gestellt. Mitarbeiter der Firma gaben sich als interessierte Käufer der Bundles aus und organisierten einen Geschäftskontakt. Über diesen konnten die Modern Warfare 2-Diebe ermittelt werden.
Nach dem ersten Spendenaufruf von Del Amo bis zur Festnahme dauerte es keine Woche, jedoch reichte auch diese kurze Zeit nicht aus, um die Verbreitung der Raubkopie im Internet zu verhindern. Mittlerweile überschwemmen illegale Kopien von Call of Duty: Modern Warfare 2 alle Tauschbörsen im Netz.
Die englischsprachige Internetseite VentureBeat.com hat den Tathergang und die Ermittlungen ausführlich zusammengefasst.
Ab 14 Uhr wird es heute im Modern Warfare 2-Launch-Center einen Live-Chat mit der GameStar- und GamePro-Redaktion geben. Dort können Sie Fragen zu Infinity Wards neuem Shooter-Highlight stellen und erhalten exklusives Bild- und Videomaterial.
Quelle: Gamepro