Lioncast Play & Charge Kit | XBoxUser.deKabellos ist ein Luxus, den es zu bezahlen gilt, das meist in Form von Batterien. Doch dem soll Abhilfe geschaffen werden! Mit zahlreichen Akkus, Ladestationen und Play & Charge Kits ist der Xbox Markt mittlerweile überschwemmt an Hardware, die euren Controller am Leben erhält. So hat auch Lioncast ein Kit herausgebracht, das euch euren Wireless Controller beim Spielen auflädt. Wir haben das Produkt von dem Dritthersteller getestet.
Bei uns ist das Produkt durchgefallen. Was sagt ihr dazu?
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Thema: Lioncast Play & Charge Kit
-
17.01.2012, 11:40 #1
- Registriert seit
- 07.11.2005
- Beiträge
- 36.832
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 30 (100%)
Lioncast Play & Charge Kit
In a moment you will see my other side
When I’m confronted
My demeanor turns from Jekyll into Hyde
(c)2010 Disturbed, Sacrifice
-
17.01.2012, 12:50 #2
- Registriert seit
- 28.02.2007
- Beiträge
- 6.872
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 1
- Marktplatzbewertung
- 51 (100%)
Habe ja auch mal so ein Kit von Brooklyn getestet. Hat fast genau von 12 Uhr bis mittags gehalten. So produziert man kostspielig unnötigen Elektroschrott.
Seit Jahren nutze ich wiederaufladbare Batterien. Nach jedem Aufladen sind viele Spielstunden garantiert, bevor wieder aufgeladen werden muss. Von den vier Batterien musste ich bisher nicht eine einzige entsorgen.
-
17.01.2012, 15:26 #3
- Registriert seit
- 05.06.2011
- Beiträge
- 440
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Hatte das Teil auch...
Totaler Schrott hielt nach fast 12 Stunden laden nichtmal 10minuten...
-
17.01.2012, 20:12 #4
- Registriert seit
- 23.11.2006
- Beiträge
- 2.968
- Beigetretene Turniere
- 4
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 51 (100%)
Sieht auf dem Bild aus wie eine billige China-Kopie des Original Play & Charge Kits, inklusive der Verpackung. Was Microsoft wohl dazu sagt?
A generation born to witness the end of the world
-
18.01.2012, 10:32 #5
- Registriert seit
- 20.10.2011
- Beiträge
- 677
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 5 (100%)
Same here, 4 Ansmann-Akkus incl. Ladegerät haben mich genausoviel gekostet wie ein originales Play&Charge-Kit von MS. Ich kann die Akkus bei Bedarf parallel (zweites Pad, DigiCam or whatever) oder abwechselnd betreiben so das ich nie an ein Ladekabel gebunden bin und die Laufzeit ist auf einem sehr hohen Niveau. Insbesondere bei letztgenanntem schwanken die Aussagen zu den Kits mir doch zu sehr, weshalb ich die Finger davon gelassen habe.
"Ok alright, so we bring a knife to a gun fight, but it's a BALANCED knife..."
- Kommentar zur ausbalancierten X1-Hardware -
-
29.01.2012, 21:14 #6
- Registriert seit
- 01.12.2011
- Beiträge
- 66
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Ich habs und mir reichts für meine Ansprüche. Habe noch 2 Akkus die ich in die mitgelieferte Halterung packe wenn das von Lion Cast aufläd ...
Und ich hab weniger bezahlt, als den Betrag der bei eurem Test erwähnt wurde
-
03.02.2012, 12:50 #7
- Registriert seit
- 27.07.2008
- Beiträge
- 405
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 13 (100%)
Irgendwie halten diese ganzen Akkus für den Controller nie lange bzw. gehen schnell kaputt. Da ist es vielleicht doch besser einfach ein normales Ladegerät und ein paar starke Akkus zu nutzen.
-
05.02.2012, 20:49 #8
- Registriert seit
- 05.11.2011
- Beiträge
- 13
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
also ich nutze nun seit knapp zwei monaten ganz einfach das gamepad Razer Onza in der etwas teureren verison Tournament Edition. zugegeben, nicht kabellos, aber da ich eh häufig die konsole nur als mediathek benutze, hatte ich den kontroller zu 99% am kabel des play´n´charge-kits von ms. und da dachte ich mir, kann ich auch gleich nen kabelgebundenen controller nehmen. so hab ich auch noch nen zweiten controller, falls mal besuch kommt...