Mich interessiert immer mit welchen Kameras, Objektiven oder Zubehör an den Start geht.
Ich fange mal an
Body: Nikon D600
Objektive: Nikkor 50mm 1.8D / Nikkor 24-85mm 3.5-4.5
Stativ: Manfrotto 055XPROB / Manfrotto 496RC2 Ballhead
Dazu noch den Lowepro 300 Kamerarucksack
Im Februar kommt dann noch das Nikkor 105mm Makro Objektiv dazu. Graufilter möchte ich mir auch endlich mal zulegen, muss mich in die Materie erst noch einlesen. Da fällt mir ein, der Franz kann da bestimmt was in seinem Blog schreiben :-)
Ergebnis 1 bis 10 von 124
Thema: Eure Ausrüstung
-
19.12.2012, 23:01 #1
- Registriert seit
- 28.02.2006
- Beiträge
- 11.776
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 16 (100%)
Eure Ausrüstung
Homer: “Ich weiß nicht…2 Dollar? Und es kann nur Materie teleportieren?"
-
20.12.2012, 00:24 #2
- Registriert seit
- 30.06.2011
- Beiträge
- 1.778
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 44 (100%)
dann schließe ich mich hier mal als nächster an...
Body: Canon EOS 600D
Objektive:
- Canon EF 50mm 1:1.8 II
- Canon EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II
- Canon EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS II
Stativ: Cullmann Alpha 2500
Blitz: Canon SpeedLight 430EX II mit Yongnuo RF 603 Blitzfunkauslöser
Fernauslöser: Canon RC-6 fernauslöser
Zubehör:
- Hama Lens Pen
- Farbfolien
- Dellmax Blitz Diffusor
- LowePro Flipside 400AW Kamerarucksack
das wars vorerst mal..
-
20.12.2012, 08:28 #3
- Registriert seit
- 12.07.2008
- Beiträge
- 821
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 38 (100%)
Bin relativ neu dabei, beim Thema Foto. Entsprechend "billig" ist meine Ausrüstung.
-Canon SX50 HS
Objektiv 24-1200mm fest eingebaut
-Canon Speedlite 320EX mit eingebauter Videoleuchte
-Auslösekabel RS-60E3
-Stativ König Tripod30
-
20.12.2012, 19:53 #4
- Registriert seit
- 16.06.2008
- Beiträge
- 1.193
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Dann mal herzlich willkommen hier im Fotoabteil CopEater
Hier mal das gröbste Arbeitswerkzeug für unterwegs meinerseits:
Body:
Canon EOS 60D
Glas:
Canon EF 17-40mm f/4.0 L USM
Canon EF 50mm f/1.8
Canon EF 70-200mm f/4.0 L USM
Stative:
Manfrotto 290
Slik Sprint Mini II
Cullman Monopod
Ballhead:
Manfrotto 496RC2
Blitze:
Canon Speedlite 430EX II
Yongnuo Speedlite YN-560 II
Auslöser:
Canon RS-60 E3
Canon RC-6
Yongnuo RF-602/C
Tasche:
LowePro Flipside 400AW Kamerarucksack
-
20.01.2013, 15:59 #5
- Registriert seit
- 28.02.2006
- Beiträge
- 11.776
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 16 (100%)
Body: Nikon D600
Objektive: Nikkor 50mm 1.8D / Nikkor 105mm 2.8G Makro / Stativ: Manfrotto 055XPROB / Manfrotto 496RC2 Ballhead
Dazu noch den Lowepro 300 Kamerarucksack
Kleines Update. Das 24-85 ist weg, dafür kommt im März dann ein 24-120mm von Nikkor. Mittlerweile hat auch das 105mm 2.8G bei mir einzug gehalten! Jedem, egal ob Rot oder Gelb, sollte so eines besitzen. Unglaubliche Close-Ups und Portraits.
Homer: “Ich weiß nicht…2 Dollar? Und es kann nur Materie teleportieren?"
-
20.01.2013, 18:54 #6
- Registriert seit
- 19.04.2006
- Beiträge
- 895
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
Jani, was ist der Grund, dass du dein 24-85 gegen das 24-120 tauscht? Würde mich interssieren, da ich auch schon länger darüber nachdenke ob bei einem später mal angedachten Kamera Upgrade das Canon 24-105 f4 die richtige Entscheidung ist.
-
20.01.2013, 18:59 #7
- Registriert seit
- 28.02.2006
- Beiträge
- 11.776
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 16 (100%)
Mein ursprünglicher Plan war das 24-85 UND ein 70-200. Da ich aber eher selten weiter als 105mm fotografiert habe, fand ich meinen Kompromiss in dem 24-120. Auch in NY hatte ich nie das Bedürfnis mehr zu benötigen. Da hatte ich noch das 18-105 an meiner D7000 dran. Ausserdem geht mir das ständige Wechseln auf den Zeiger. Jetzt habe ich dann 3 Objektive, und diese reichen mir völlig aus.
Homer: “Ich weiß nicht…2 Dollar? Und es kann nur Materie teleportieren?"
-
20.01.2013, 19:12 #8
- Registriert seit
- 19.04.2006
- Beiträge
- 895
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
Geht mir ähnlich und du bestätigst nur meine Meinung. Einerseits sollte man schon die Möglichkeit des Wechselns von Objektiven nutzen, um flexibel auf Aufnahmesituationen zu reagieren...unterwegs würde es mir aber auch auf den Sender gehen. Zumindest, wenn man noch mit Familie im Schlepptau auf Achse ist.
18-105 an der D700 ist aber schon etwas anderes als 24-120 am Vollformat. Ich bin zwar auch eher auf Landschaft und Co. getrimmt und von daher werde ich mir mit Sicherheit auch mal nen 16-35 o. ä. zulegen aber ob´s dann das teure 70-200 werden muss, ist dann in der Tat zu überlegen. O.K...ich werde also ein Kit mit 24-105 weiter verfolgen
-
21.01.2013, 11:04 #9
- Registriert seit
- 07.11.2005
- Beiträge
- 36.843
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 30 (100%)
In a moment you will see my other side
When I’m confronted
My demeanor turns from Jekyll into Hyde
(c)2010 Disturbed, Sacrifice
-
21.01.2013, 14:57 #10
- Registriert seit
- 28.02.2006
- Beiträge
- 11.776
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 16 (100%)
Speziell bei diesem jetzt die freistellungsmöglichkeit. Einfach fantastisch. Aber ich bin schlecht im erklären. Kauf die am besten mal eine 50er festbrennweite, dann wirst du den Unterschied sehen. Vorallem bei Portraits
Homer: “Ich weiß nicht…2 Dollar? Und es kann nur Materie teleportieren?"