So, ich meld mich auch mal wieder.
Erstmal Jani, deine Bidler sind echt klasse! Muss ich mit Neid zugeben, ich hoffe ich komme auch mal dazu solche Bilder zu machen.
Ich habe jetzt das 50mm Objektiv und da meine Nikon nicht selber über ein AF verfügt, muss ich damit manuell fokussen. Ich dachte erst es sei ein Nachteil, aber es macht einfach riesen Spaß.
Bin fleißig am Testen und selbst im Dunkeln ist es echt super!
Gefällt mir richtig gut
PS: Es ist kalt draußen - Das stellt sich mir die Frage, welche Temparaturen halten Gehäuse + Objektive aus?
PS: Jani, was benutzt du zum externen Blitzen?
PS: Wenn ich mein Aufsteckblitz dranpacke, lässt sich die Verschlusszeit an der Kamera nur nach 1/200 runterschrauben. Liegt am Blitz, aber kann man die nicht weiter nach unten drehen mit einer Option?? Grad mit einem Blitz ist die niedrige Verschlusszeit doch interessant. Ist das beim externen blitzen auch so?
Ergebnis 1.381 bis 1.390 von 2012
-
18.11.2012, 00:20 #1381
- Registriert seit
- 03.02.2008
- Beiträge
- 2.793
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 27 (100%)
Geändert von XBU Bautze (18.11.2012 um 01:35 Uhr)
XBU BautzeGears Fanatiker
-
18.11.2012, 02:06 #1382
- Registriert seit
- 16.06.2008
- Beiträge
- 1.193
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Liegt nicht am Blitz, sondern an der Kamera und nennt sich Blitzsynchronisationszeit.
Eine schnellere Verschlusszeit brauchst du nur wenn du den Blitz bei Tageslicht zum Aufhellen benutzen willst und dafür kann man dann die High-Speed Synchronisation am Blitz nutzen (sofern dieser sie unterstützt).
Ansonsten ist relativ schnuppe, weil der Blitz (vereinfacht gesagt) das Bild während seiner Abbrennzeit macht und die liegt irgendwo bei nem knappen 1/1000 bis 1/10000 den Rest deiner 1/200 sieht deine Kamera gelinde gesagt schwarz.
Temeraturbestimmungen für deine Kamera findest du in der Anleitung und auf der Herstellerseite.
-
18.11.2012, 02:17 #1383
- Registriert seit
- 03.02.2008
- Beiträge
- 2.793
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 27 (100%)
Ich möchte mich mal in die Highspeedfotografie wagen und etwas testen. Darum brauche ich niedrige Verschlusszeiten. Jetzt muss ich nur gucken, ob der Blitz das unterstützt.
Danke FranzXBU BautzeGears Fanatiker
-
18.11.2012, 02:28 #1384
- Registriert seit
- 16.06.2008
- Beiträge
- 1.193
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Schmarrn - dazu brauchst du keine niedrige Verschlusszeit! Du brauchst nen Blitz.
Bei der Highspeed-Fotografie ist der Raum meist recht dunkel und wenn du das Foto machst, blitzt es und der Blitz "friert" die Bewegung ein! Eben weil ein Blitz eine so kurze Abbrennzeit hat.
Nimm die 2 Bilder von mir als Beispiel, wo ich den Apfel und die Grapefruit ins Wasser fallen lasse.
Verschlusszeit war 1/160. Würde ja eigentlich nie ausreichen um die Wassertropfen und die fallende Frucht "einzufrieren". Da der Blitz das Bild aber eben so schnell belichtet (s.o. zwischen 1/1000 und 1/10000! ) und die Kamera für den Rest der Zeit nix mehr sieht (relativ dunkler Raum, ISO100) ist eben nur dieser kurze Moment des Blitzes auf dem Foto zu sehen.Check?
-
18.11.2012, 02:35 #1385
- Registriert seit
- 03.02.2008
- Beiträge
- 2.793
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 27 (100%)
Hm ja, klingt nicht ganz falsch :P
Habe mich nur "kurz" eingelesen und da beschrieben sie, dass man eine Verschlusszeit von unter 5000 nehmen sollte.
Dann hat sich das bereits erledigt
Nur noch die Frage, welchen Fernauslöser ich für den Blitz kaufe.XBU BautzeGears Fanatiker
-
18.11.2012, 11:52 #1386
- Registriert seit
- 16.06.2008
- Beiträge
- 1.193
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Das mit der 1/5000 ist ja schon allein dadurch hinfällig, da die meisten Einstiegs-Kameras (z.B. auch die neue Nikon D600) eine minimale Verschlusszeit von 1/4000 haben statt der 1/8000 von den fortgeschritteneren Modellen.
Sportfotografie bei gutem Umgebungslicht mit 1/500 bzw. 1/1000
Highspeed-Fotografie mit Blitz
Fernauslöser kannst du den Yongnuo RF602 nehmen - gut & günstig
-
18.11.2012, 12:02 #1387
- Registriert seit
- 16.06.2008
- Beiträge
- 1.193
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Achja: Kannst ja mal versuchen, ISO200 und eine 1/5000 bei Blende 8 im manuellen Modus einzustellen und gehst mal zur Mittagszeit (da sollte es ja draußen am hellsten sein) raus und machst mal ein Bild.
Wenn da überhaupt was zu sehen ist, dann ist es schwer unterbelichtet, es sei denn die Sonne knallt dermaßen, dass dir der Kamerabody in der Hand schmilzt
Und jetzt überleg mal, wieviel Kunstlicht (Dauerlicht) du auffahren müsstest, um das in einem Gebäude zu machenDer Stromanbieter freut sich
-
18.11.2012, 12:36 #1388
- Registriert seit
- 28.02.2006
- Beiträge
- 11.776
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 16 (100%)
Welcome To The Jungle von ☣JMK|photography☣ auf Flickr
Homer: “Ich weiß nicht…2 Dollar? Und es kann nur Materie teleportieren?"
-
18.11.2012, 18:30 #1389
- Registriert seit
- 21.05.2008
- Beiträge
- 1.875
- Beigetretene Turniere
- 6
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 37 (100%)
Bei dem Foto ist der Unterschied vom kal. Bildschirm zum Laptop-Bildschirm sowas von extrem zu sehen. Am Laptop kommt´s rüber wie ausgewaschen und am kalibriertem schön satt und knallig. Wie kommt es bei euch rüber?? Würd mich echt interessieren....
Tüttensee (Vachendorf, Germany) von Christoph Schneider Photography auf FlickrGeändert von Black Jack (18.11.2012 um 18:41 Uhr)
-
18.11.2012, 18:56 #1390
- Registriert seit
- 03.02.2008
- Beiträge
- 2.793
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 27 (100%)
Sad von FlickrGeändert von XBU MrHyde (03.08.2019 um 09:50 Uhr)
XBU BautzeGears Fanatiker