Mal etwas, was mir gerade im Club wieder schlimm aufgefallen ist:
Viele scheinen ihre Autos "auf Teufel komm raus" mit Leistung voll zu stopfen, frei nach dem Motto "viel hilft viel". Was dabei aber oft außer Acht gelassen wird, ist die Handlebarkeit des Fahrzeugs nach solchen Maßnahmen.
Wenn ich mir mal z.B. die geteilten Club-Fahrzeuge so anschaue, ich meine, ich will da keinem vor den Kopf stoßen, aber was versprecht ihr euch zum Beispiel von einem auf A600 gepushten "E30 M3"?
Die eine Bude is Leistungsmäßig sowas von überzogen, dass man da nicht mal mehr ansatzweise von sinnvollem Fahren sprechen kann - selbst im 3. oder 4. Gang dreht die Kiste auf der Geraden beim rausbeschleunigen hinten noch rum und verbrät die Leistung in qualmenden Gummi (ich merke mal an, dass ich komplett ohne TCS, STM und ABS fahre). Vom Start will ich gar nicht erst sprechen.
Ich hab eben nur mal einen Vergleichstest des besagten M3 gegen meinen 2012er M5 (ebenfalls A600) gemacht und hab mit dem M5 auf Anhieb eine 5 Sekunden!!! bessere Zeit hingelegt...
Der M5 ist ja von Haus aus schon nicht sooo weit von A600 entfernt - leichtes Tuning von Bremsen, Fahrwerk & Gewichtsoptimierung und wenn dann noch was übrig bleibt evtl. noch ein Auspuff oder Luftfilter, fertig...
Was ich zu sagen versuche: gegen die KI und mit TCS/STM mag sowas ja evtl. hinhauen, aber gg. menschliche Gegner geht das schnell mal nach hinten los (besonders wenn man in Lobbies kommt die "Forced TCS/STM off" sind).
Ich weise nochmals darauf hin, ich will hier niemandem auf den Schlipps treten, sondern nur mal einen Denkanstoss geben um bessere Tunings zu ermöglichen.![]()
Ergebnis 1 bis 10 von 286
Baum-Darstellung
-
18.10.2011, 01:34 #11
- Registriert seit
- 16.06.2008
- Beiträge
- 1.193
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)