Achtung Spoiler........Ich habe sie gesehen und fand es weitaus weniger schlimm als du. Wer die Comics gelesen hat weiß nun mal das mehrere Parteien im Spiel sind und eben auch Ezekiel mit seinem Tigerchen.Ergo man hält sich gewissermaßen doch ein wenig an die Comic Vorlage. Öhm die Autos wurden platziert. Wie sollen sie ohne Sprit platziert worden sein?
Was ich etwas nerviger finde ist, das man aus einem Comic, oder auch jetzt Serie in der es um das reine Überleben ging, um die Suche nach Schutz, Unterkunft, Waffen, Nahrung, und Sicherheit vor Zombies. Tjoa, etwas ganz anderes macht....quasi ein Weakly Soap. Mir fehlen die Zombies mir fehlt das Survival Setting. Es ist ja jetzt seit mehreren Staffeln mehr oder weniger der Kampf gegen anderen Gemeinden oder Gemeinschaften. Und wenn man sich weiter an die Comics hält wird es auch so bleiben. Stichwort Flüsterer und so.
Ergebnis 1 bis 10 von 420
Thema: The Walking Dead
Hybrid-Darstellung
-
14.02.2017, 00:05 #1
- Registriert seit
- 21.02.2011
- Beiträge
- 3.883
- Beigetretene Turniere
- 4
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 4 (100%)
-
14.02.2017, 22:36 #2
- Registriert seit
- 18.08.2006
- Beiträge
- 3.381
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 47 (100%)
Ja, klar ich kenne die Comics und das Kingdom kommt von da, mag die Partei in beiden Versionen nicht so sehr, das ist mir zu viel.
Ich störe mich auch nicht generell an mehreren Parteien, mehr daran das früher jeder Gang eine Gefahr war und die Gruppen heute nach Belieben hin und her reist und nur selten dabei was passiert.
Mit den Autos ist es ja so, da sind keine Ahnung wie viele Autos im Weg. die sind alle platziert können aber alle nicht gefahren werden, das sieht man ja in der Szenen wo die weggeschoben werden. genau die beiden welche unsere Helden erreichen sind aber fahrtüchtig.ist für mich eben lacy writing. Ist auch egal, da bin ich vielleicht kleinlich. worauf ich eigentlich hinaus will Ist ähnlich wie das was du sagts: der survival Faktor fehlt. früher waren funktionierende Autos rar und es wurde daher oft brenzlich, dsäa war jede Reise spannend, das fehlte mir eben durch solchen Situationen.
Insgesamt passiert mir zu wenig und damit meine Ich nicht unbedingt Action, die Entwicklung und das Tempo ist wie du sagst Soap lastig.
Ich fand den Flow in den Comics besser muss ich sagen, die Serie hat zu vielen Längen.Geändert von XBU Zwobby (14.02.2017 um 22:38 Uhr)
-
15.02.2017, 12:35 #3
- Registriert seit
- 07.11.2005
- Beiträge
- 36.830
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 30 (100%)
Habs gestern Abend gesehen und bin zumindest froh, dass es nicht mehr so zersplittert ist und langsam wieder Fahrt reinkommt. Gut, die Szene mit den beiden Autos war was albern, da habe ich mich auch gefragt, ob das deren ernst ist... weil ohne auch nur nen Ruckler im Auto zu haben da so lang brettern zu können, als schneide man warme Butter mit nem Messer. Naja. Und zum Tiger hatte ich mich schon mal geäussert, find ich auch albern, aber wenn es die Vorlage ist, muss das wohl...
Aber ich sehe die Serie dennoch weiter gerne.
In a moment you will see my other side
When I’m confronted
My demeanor turns from Jekyll into Hyde
(c)2010 Disturbed, Sacrifice
-
22.02.2017, 01:27 #4
- Registriert seit
- 05.05.2006
- Beiträge
- 10.140
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 20 (100%)
Nach Ricks Grinsen am Ende der vorletzten Episode war ich ja schon richtig gespannt wen er gesehen hat/was er gedacht hat, als die "Junkyard Leute" auf einmal aus allen Ecken kamen
Nun scheint das ganze ja Fahrt aufzunehmen. Bleibt nur die Frage was für einen Abschluss die Staffel bekommt.
Bin richtig gespannt wie Tara mit Ihrem Geheimnis rund um die "Seaside Gruppe" umgeht, jetzt wo Waffen gebraucht werden...
-
22.02.2017, 08:12 #5
- Registriert seit
- 18.08.2006
- Beiträge
- 3.381
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 47 (100%)
Denke die Seaside Leude kommen in der letzten Folge.
Der Spike Walker war genau das, was mir die letzten Folgen gefehlt hat. Eine Bedrohung, bei welcher improvisiert werden musste.