Philippe... Kinect bei der Xbox 360 ist optional und wird einen nicht aufgezwungen.
Die Leute die sich für Kinect entschieden, sollten sich auch über deren Risiken (Eingriff in die Privatsphäre) bewusst sein.
EDIT: Dirty war schneller![]()
Ergebnis 1 bis 10 von 114
Hybrid-Darstellung
-
24.05.2013, 10:03 #1
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Beiträge
- 4.141
- Beigetretene Turniere
- 10
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
-
24.05.2013, 10:11 #2
- Registriert seit
- 28.02.2006
- Beiträge
- 11.776
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 16 (100%)
Das ist ne absolute Zwickmühle.
Auf der einen Seite denke ich mir, das ganze Xbox Konzept ist für mich besser.
Auf der anderen Seite möchte ich nicht dass mit irgendetwas aufgedrängt wird, wie dieses, für mich zumindest, unnötige Kinect. Das ich dann auch noch gezwungen werde einmal am Tag online zu sein stimmt mich nicht gerade froh. Auch wenn ich die letzten, sagen wir mal 2 Jahre, Revue passieren lasse, muss ich eingestehen, dass Sony mehr für die Gamer gemacht hat. Sei es Titel wie Uncharted, oder jetzt dieses "The Last Of US", was mich sehr reizt.
Ich werde die E3 abwarten. Wenn da wieder das Hauptaugenmerk auf Kinect gelegt wird, was ich nicht hoffe aber glaube, dann werde ich meine Entscheidung überdenken.
Momentan tendiere ich ganz klar zu Xbox, denn ich glaube M$ wird nicht so dumm sein und das mit Kinect so durchziehen wie es momentan dargestellt wird.
Alles so schwierig.
Homer: “Ich weiß nicht…2 Dollar? Und es kann nur Materie teleportieren?"
-
24.05.2013, 10:23 #3
- Registriert seit
- 23.08.2011
- Beiträge
- 3.201
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 23 (100%)
Also gleich zu Beginn, bevor ich es vergessen: Schöner Beitrag Kikifatz und herzlich Willkommen!
Nun zum Topic:
@Ruepel: Das Patent ist eine Frechheit und deutet die geldbringenden Anwendungsmöglichkeiten der Kinect-Pflicht schon mal an ... :/
Ansonsten finde ich das hier ein Aspekt bei der kritischen Betrachtung des neuen Kinect-Konzeptes noch gar nicht richtig Beachtung gefunden hat: Es muss nichtmal unbedingt Microsoft sein, die einen ausspionieren. Die Technologie dieses Teils steht auch jedem Publisher zur Verfügung der für die Box ein Spiel entwickelt und herausbringt. Ich denke da nur an Blutsauger wie EA ... die werden sicher auf kurz oder lang auch Möglichkeiten finden sich diese Informationen zu Nutze zu machen. Zumal bei denen ja schon heute ein Großteil der Spielinhalte nur verfügbar ist, wenn man Online ist (hab ich letztens Gemerkt als ich NHL offline gestartet habe ... der kann nichtmal das Profil und die Save-Games laden) ...
Und mal zur PS4 ... war da bei der Präsentation nicht auch was von wegen, "Erkennen des Konsumverhaltens" und der Traum wäre (für Sony), wenn das so gut funktioniert, dass die PS4 automatisch passende Demos und Spiele zum jeweiligen User herunterläd. Klar ist die Marktforschung hier deutlich eingeschränkter auf den Bereich Gaming ... aber den Wunsch nach Informations-Gewinnung haben anscheinend alle ... :/
-
24.05.2013, 11:00 #4
-
24.05.2013, 11:05 #5
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 7.591
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 49 (100%)
Gut, das stimmt natürlich alles. Diesbezüglich muss man abwarten. Ich persönlich sehe das nicht so kritisch und "schlimm", wie einige andere hier, aber das ist ja meine persönliche Meinung.
„The point of philosophy is to start with something so simple as not to seem worth stating, and to end with something so paradoxical that no one will believe it.”
Bertrand Russel in The Philosophy of Logical Atomism (1918)