Ergebnis 1 bis 6 von 6

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    XBoxUser.de - Team XBU Hero Avatar von XBU Philippe
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    7.592
    Beigetretene Turniere
    1
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    49 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU Philippe

    Standard Das Zeitalter der datenträgerlosen Datenträger

    Ein neuer Blogeintrag wurde auf XBoxUser.de veröffentlicht:

    Das Zeitalter der datenträgerlosen Datenträger

    Über ein Jahrzehnt lang beobachte ich es nun schon... einen Trend, den man nicht aufzuhalten vermag, egal wie eifrig man auch versucht, dagegen anzukämpfen - ob sinnvoll oder nicht. Die Datenträger verschwinden und die digitale Welt wird immer immanenter. Man kauft keine Musikplatten, keine Videokassetten, keine Bücher (eine Art Zeitschrift ohne Bilder) oder Videospiele mehr.
    Geändert von XBU Philippe (01.11.2012 um 11:30 Uhr)


    „The point of philosophy is to start with something so simple as not to seem worth stating, and to end with something so paradoxical that no one will believe it.”
    Bertrand Russel in The Philosophy of Logical Atomism (1918)

  2. #2
    Administrator XBU Legende Avatar von XBU MrHyde
    Registriert seit
    07.11.2005
    Beiträge
    36.830
    Beigetretene Turniere
    3
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    30 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU MrHyde

    Standard

    Wow, ein wirklicher umfangreicher Blog, klasse geschrieben

    Ich gehöre noch zu der "Ich-will-es-im-Regal-stehen-haben"-Generation und bin kein Freund von "digitalem Besitz". Ich muss es in der Hand halten.. das Buch, die CD, das Spiel oder die BluRay. Und so lange es noch genug von meiner Sorte gibt, wird es hoffentlich diese Sachen auch noch "in echt" zu kaufen geben.

    Ich konzentriere mich auch noch auf einen Film... da will ich Ruhe haben und mich auf die Story einlassen... klimpert eine(r) in der Küche rum, wird auf Pause gestellt, ich will keinen Dialog verpassen oder ne spannende Szene überlabert bekommen.


    In a moment you will see my other side
    When I’m confronted
    My demeanor turns from Jekyll into Hyde

    (c)2010 Disturbed, Sacrifice


  3. #3
    Erfahrenes Mitglied Gamepad-Junkie Avatar von Yvespheus
    Registriert seit
    26.02.2007
    Beiträge
    583
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    15 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: Yvespheus

    Standard

    Ich bin wie Mr. Hyde ein Liebhaber von "analoger" Ware.

    Zum einen habe ich gerne was im Regal stehen, was ich auch oft mal durch eigene Cover verschöner, aber vor allem durch den dt. Jugendschutz bin ich oft auf Importe angewiesen (z.B. Spartacus - Blood & Sand, Fallout 3, etc.)
    Solange ich in Deutschland nur zensierte Ware über die Downloadportale bekomme, ist es uninteressant für mich.


    Mein Equipment:
    TV: Samsung LE32 A557P2F Full HD Konsole: XBox360 Slim mit 250GB HDD Sound: Logitech Z-5500 Eingabe: Logitech Harmony One+ Laufwerke: HD-DVD: Microsoft Xbox360 HD-DVD BluRay: Sony BDP-S350

    Anzahl Discs:
    DVDs: 555 HD-DVD: 58 BluRay: 167 Xbox360 Games: 69

  4. #4
    Erfahrenes Mitglied Daddel König Avatar von RagnaroekGER
    Registriert seit
    11.01.2012
    Beiträge
    1.312
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    9 (100%)

    Standard

    Klasse Thema, sehr gut geschrieben. Was mich immer wieder verwundert, ist die Tatsache, dass noch so viele (sogar sehr junge) Leute tatsächlich für den gefühlten Besitz alles zum Anfassen brauchen. Da ist XBU nicht die Ausnahme, eher die Regel: In Massen an Themen liest man immer wieder von Sammlereditionen die die Nutzer haben "müssen" und das ein nicht greifbarer Besitz fast gar keinem Besitz entspräche.

    Ich bin 1981 geboren, ich denke ab dem Zeitalter rum ist es auch völlig egal ob nun in der Bundesrepublik oder der DDR, und somit ziemlich parallel mit dem digitalen Zeitalter mitgewachsen. Ich erinnere mich an meine Jugend, über 100 Vollalben CDs habe ich zum Schluss besessen. Zu der Zeit konnte man Musik wenn überhaupt dann auch nur illegal aus dem Netz ziehen. Napster war noch ein böses Raubkopierer- Tool und mit 56K war schon das laden eines einzigen Titels eine Tortur und mangels Flatrates war der Erwerb nicht billiger als der normale Kauf eines Presswerk- Silberlings.

    Aber, diese Zeiten sind einfach vorbei- und dass ist auch gut so! Ich muss nicht jeden Schrott im Regal stehen haben und mich zum Polycarbonat- Messie knechten. Ich bin mir durchaus darüber im Klaren, dass ich damit so ziemlich alleine dastehe. Aber mehr als die Rechte es zu nutzen erwerben wir ohnehin nicht, ob ich nun jedes Schriftwerk gedruckt habe und jedes Lied gepresst- es ändert nichts!

    Im Gegenteil, ich bin sicher nicht einmal der einzige hier, der im Footer (da haben wir es wieder- dieses Englisch) seiner Geschäfts- eMails die Bitte an die Mitarbeiter stehen hat, die eMails aus Umweltschutzgründen nur in besonders wichtigen Fällen auszudrucken.
    Und nur weil die Top 10 der Charts, die in 6 Monaten kein Mensch mehr hören will, Sektoren der selben Platte belagern, auf denen auch wahre Kunstwerke von Beethoven bis Disturbed zu finden sind, haben sie niemals den selben Wert. Denn den bestimme ich für mich.

    Die Wertschätzung der Kunstwerke senken meinem Erachten nach nicht die Formen des Besitzes, sondern die Form wie damit in der Gesellschaft insgesamt umgegangen wird. Nicht einmal die ständig quasselnde Freundin kann den Wert eines medialen Kunstwerk so stark herunterziehen, wie deplatzierte Werbung, beschnittene Abspänne oder etwa Einblendungen im Blockbuster von der nächsten Schrottsendung.

  5. #5
    Erfahrenes Mitglied Gamepad-Junkie Avatar von Yvespheus
    Registriert seit
    26.02.2007
    Beiträge
    583
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    15 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: Yvespheus

    Standard

    Zum Messi lass ich mich auch nicht knechten. Ich kaufe mir die Filme, die mir gefallen, den Rest leihe ich mir in meiner Videothek des Vertrauens.

    Und gerade Videotheken leiden doch am meisten unter der digitalen Entwicklung. Ich würde es so sehr vermissen, nicht eine guten Filmtipp zu bekommen oder das Fachsimpeln.

    Ich bleibe analog.


    Mein Equipment:
    TV: Samsung LE32 A557P2F Full HD Konsole: XBox360 Slim mit 250GB HDD Sound: Logitech Z-5500 Eingabe: Logitech Harmony One+ Laufwerke: HD-DVD: Microsoft Xbox360 HD-DVD BluRay: Sony BDP-S350

    Anzahl Discs:
    DVDs: 555 HD-DVD: 58 BluRay: 167 Xbox360 Games: 69

  6. #6
    Erfahrenes Mitglied Profi Gamer Avatar von GFF TYLER 46
    Registriert seit
    08.03.2007
    Beiträge
    2.109
    Beigetretene Turniere
    4
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    25 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: GFF TYLER 46

    Standard

    Einerseits kann ich diese Digitalisierung verstehen und für gut finden. Aus umwelttechnischen Gründen habe ich da auch kein Problem mit. Weniger Verpackung, Material usw... Allerdings fängt da auch wieder die Frage nach der Masse an Arbeitsplätzen an. Weniger Abläufe = weniger Jobs usw.

    Einen großen Pluspunkt handeln diese "nicht analogen" Produkte sich ein, wenn es um den Preis geht. So lange ich da eine (nicht gerade kleine) Menge an Geld spare, ist es doch super. Aber wenn ich dafür genauso viel zahlen muss, wie für eine "echte" CD...warum? Dann lieber CD.

    Vom Thema Gebrauchtmarlt (gerade bei Games) ist mal ganz zu schweigen. Und ich glaube einfach, dass es noch eine ganze Zeit "analoge" Medien geben wird. Jedenfalls so lange, bis nicht jeder Konsument einen Internetanschluss oder ähnliches hat...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •