Es ist ein Blog-Thema in dem ich meine private eigene Meinung kundtu, also:
Ich spiele grundsätzlich keine WWII spiele und schon gar nicht in denen ich als amerikanischer Soldat auf deutsche Soldaten schieße! Niemals wird man mich Shooter-Fan, mit solchen Spielen online sehen.
"Symbole" werden hier entfernt, damit verschiedene Gruppen sich nicht angegriffen fühlen? Kann ich in keinster Weise nachvollziehen, siehe Discovery Channel Geschichte...dort werden mir die "Symbole" täglich um die Ohren geworfen. Wieso da, wo sogar Kinder hinschalten können, aber nicht in Spielen, die für U18-jährige gar nicht zugänglich sind? Wieso würden hier so viele wer weis was hochbeschwören, wenn es in anderen westlichen Ländern gang und gebe ist, solche Symbole in Spielen zu sehen? Nicht nachvollziehbar.
Und der Vergleich mit gewissen verbotenen Videos hinkt so dermaßen, dass eigentlich die Worte dazu fehlen. Mit dem Anschauen oder sonstigen Aktivitäten im Zusammenhang mit "solchen" abscheulichen Videos, begeht jeder eine abartige Handlung, die mit Strafen gar nicht wett zu machen sind. Die sind mit dem Wunsch sich so etwas anzuschauen, schon krank
Mit dem Spielen eines Videogames begehe ich keine Straftat und füge keinem Menschen auf dem ganzen Globus etwas zu. Im Gegensatz zu Leuten, die mit überhöhter Geschwindigkeit über die Straßen rasen, weil sie zu spät zum Theaterbesuch losgefahren sind.
Manche sind doch schon schwer beeinflusst und vielleicht zu sehr von Argumenten sogenannter Fernseh-Experten vollgelullt, anstatt sich ein eigenes unparteiisches Urteil zu bilden.
Alterseinschränkung zum Schutze der Jugend muss sein, aber keine Beschränkung der Handlungsfähigkeit erwachsener Menschen, die sich nichts zu schulden kommen lassen.
Es ist wie es ist: Staatlich verordnete Zensur und somit der Anfang vom Ende des freien demokratischen Grundgedankens
Ergebnis 1 bis 10 von 38
Hybrid-Darstellung
-
29.10.2008, 15:40 #1
- Registriert seit
- 28.02.2007
- Beiträge
- 6.872
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 1
- Marktplatzbewertung
- 51 (100%)
Gridlockveteran
-
29.10.2008, 15:52 #2
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 7.592
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 49 (100%)
Stimmt, genau das denke ich auch. Erwachsene, welchen diese Spiele eh reserviert sind, dürften doch keinen schlechten Einfluss von Hakenkreuzen in Videospielen bekommen. Das Kinder Swastika vielleicht ohne den nötigen Respekt behandeln würden, könnte ich eventuell nachvollziehen, Erwachsene allerdings... Wie gesagt - Recht auf Information...
„The point of philosophy is to start with something so simple as not to seem worth stating, and to end with something so paradoxical that no one will believe it.”
Bertrand Russel in The Philosophy of Logical Atomism (1918)
-
29.10.2008, 15:58 #3
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Beiträge
- 4.141
- Beigetretene Turniere
- 10
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
du darfst doch die deutschen im WW2 spiel nicht mit den jetzigen deutschen vergleichen. könnte einigen so vorkommen als ob du das damalige (Nazi) Deutschland in Schutz nehmen willst.
dazu klingts zu ernst... sollte ein Computerspiel aber "nicht" zu ernst genommen werden? Man sagt ja immer "es ist nur ein spiel"
-
29.10.2008, 16:06 #4
- Registriert seit
- 28.02.2007
- Beiträge
- 6.872
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 1
- Marktplatzbewertung
- 51 (100%)
Nein, nein...ich will es nicht in Schutz nehmen...sorry wenn es so rüberkam. Es geht mir um die Messege in diesen amerikanischen Propaganda-Helden-Epos Spielen. Das ist auch eines meiner Kritikpunkte zu CoD4.
Die meisten damaligen Soldaten waren Menschen wie du und ich, oder besser gesagt wie dein oder mein Opa oder Ur-Opa....keine Hakenkreuz-Fetischisten, wie es in manchen Spielen dargestellt wird.
Man spielt die damalige Geschichte nach. Das gefällt mir persönlich nicht. Weder WII noch Taliban-Jagd. Das ist mir zu viel Werbung für die Army.Gridlockveteran
-
29.10.2008, 16:14 #5
-
29.10.2008, 16:45 #6
- Registriert seit
- 06.05.2008
- Beiträge
- 2.167
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 2 (100%)
Mir fällt bei Propaganda nur:
Ivan eht nioj
Quelle: Simpsons^^
It´s not a bug, it´s a feature
-
29.10.2008, 16:54 #7
-
29.10.2008, 17:03 #8
- Registriert seit
- 18.03.2006
- Beiträge
- 1.305
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 5 (100%)
Man kotzt mich das an, entschuldigt den Ausdruck.
Diese ganze Hatz auf Deutsche in den Medien,böse Vergangenheit,dein Opa war ein kinderfressendes Monster,die jetzt noch besteht nach all den Jahren ist extrem pervers.Da steckt auch der Zentralrat mit drin,schön das ganze immer wieder aufpushen.Was der Ami, der Russe, der Engländer oder was weiss ich gemacht hat interessiert doch keine Sau,sag nur Dresden 45.
Aber worauf ich hinaus will, alle verteufeln diese Dinge, in der Öffentlichkeit, in den Medien und wie hier halt der Kern des Threads in Computerspielen durch Zensur.
Aber genau die Leute die das Maul soweit aufreissen verdienen sich genau an der Zeit ab 1. bis Ende 2.Weltkrieg eine goldene Nase mit Büchern,Filmen,Dokumentationen und und und.
Und das finde ich ist so krank und widersprüchlich, Hetzen aber die Konten anhand der Thematik die sie verteufeln füllen.
So und genau weil ich das jetzt geschrieben habe, bin ich in den Augen derer sicher ne Badekappe.Kotzt mich einfach an das ganze.
-
29.10.2008, 17:37 #9
- Registriert seit
- 29.11.2006
- Beiträge
- 1.029
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
Sehr schöner Blog-Beitrag. Ich kann eigentlich auch allen Punkten zustimmen.
Nur das mit dem Hakenkreuz verhält sich meiner Meinung nach so:
Nach meinem Wissen darf das Hakenkreuz nur für dokumentarische Zwecke verwendet/gezeigt werden. Also in Geschichtsbüchern, Fernsehdokus und Filmen über den 2. Weltkrieg.
Es darf halt nicht in einem "verherrlichendem" Zusammenhang auftauchen. In Shootern in denen man z.B. im Multiplayer die deutsche Seite spielen kann fällt das dann wohl unter Verherrlichung, weil man ja als "Superheld" wie Wiedersacher der Nazis "niedermetzelt".
Ich möchte nicht behaupten, dass ich das nachvollziehen kann, noch das ich das gut finde. Ich hätte auch gerne die geschichtlich korrekten Symbole im Spiel, damit es eben realistischer wird. Es soll nur ein Erklärungsversuch meinerseits sein warum wir Deutschen in Spielen kein Hakenkreuz zu sehen bekommen.
Das und die Tatsache, dass immer mehr Spiele geschnitten oder gar nicht auf den deutschen Markt kommen, lassen mich immer öfter zu englischen Versionen der Spiele greifen (zum Beispiel Brothers in Arms - Hell's Highway). Wenn ich schon mit den Amerikanern gegen die Deutschen ziehe, dann bitte mit den richtigen Sprachen (die Amerikaner sprechen Englisch und die Deutschen eben Deutsch) und am liebsten mit den richtigen Symbolen.
Ich denke das hier in Deutschland mit der Jugendfreigabe etwas grundsätzlich schief läuft. Eine Altersklassifizierung ist nötig, da sind wir uns alle einig, aber es kann nicht sein, dass einem volljährigen und mündigem Bürger vorgeschrieben werden kann, was er spielen (und schauen!) darf und was nicht.
Der Staat müßte vielmehr die Händler härter bestrafen, die Spiele an Personen verkaufen die noch nicht das geforderte Mindestalter für den entsprechenden Titel erreicht haben.
Außerdem muß es schlußendlich die Aufgabe der Eltern sein, ihrem Schützling über die Schulter zu schauen und zu kontrollieren was der Nachwuchs so spielt und an DVDs im Schrank stehen hat.
Und von mir aus kann noch eine weiter Stufe eingeführt werden. Ganz extreme Spiele und Filme gibt's dann halt erst ab 21.
Auf der XBox kommt natürlich noch erschwerend hinzu das es sich Microsoft einfach macht und Titel, die keine Jugendfreigabe bekommen, einfach nicht für den deutschen Markt veröffentlicht weil es "bequemer" ist. Sollen die halt mal ein gescheites System zum Altersnachweis einführen. Klar sowas kann ausgehebelt werden, aber dann muß ich mit einem "zieht die Eltern in die Verantwortung!" kontern.
Sehr gegängelt fühle ich mich als Computer- und Videospieler auch von den neuen riesigen USK-Stickern. Was soll das? Die alten waren schon groß genug und klar ablesbar! Und wieso pappt sowas nur auf der Vorderseite der Verpackungen von "bösen" Computer- und Videospielen? Wenn ich eine DVD kaufe, dann steht die Alterfreigabe auf der Rückseite und zwar auf einem (im Vergleich) relativ kleinem Symbol!
So, das war mein Senf zu dem Thema... genug aufgeregt für heute, bringt ja (leider) doch alles nix.
Grüße
oldzitterhandGeändert von oldzitterhand (29.10.2008 um 20:35 Uhr)
-
29.10.2008, 19:25 #10
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 7.592
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 49 (100%)
„The point of philosophy is to start with something so simple as not to seem worth stating, and to end with something so paradoxical that no one will believe it.”
Bertrand Russel in The Philosophy of Logical Atomism (1918)