Page

Ein paar Kleinigkeiten zu meinem Musikgeschmack vorweg: Ich höre eigentlich ausschließlich elektronische Musik, mein Lieblingsgenre ist dabei Electro-House. Kein Witz, das ist tatsächlich eine eigene Richtung. Wenn man mich früher fragte, was ich denn hören würde, antwortete ich immer mir House und Electro und, da ich es nicht zuordnen konnte, Daft Punk (heute weiß ich: French House). Aber eigentlich ist es auch ziemlich egal, wie denn nun genau das heißt, was man gerne hört, eigentlich weiß ich auch selbst überhaupt nicht, wie viele elektronische Musikrichtungen existieren und was mir nun davon gefällt oder auch nicht. Mit der Antwort Electro und House fahr ich dann aber doch am besten und jeder versteht es auf Anhieb - und verzieht dann gerne das Gesicht. Die Vorurteile gegenüber diesen Musikrichtungen gehören hier aber momentan nicht rein, dazu schreibe ich vielleicht später mal etwas.

So kam es jedenfalls, dass ich, auf der Suche nach neuer Musik, auf Dubstep traf. Schnell wurde mir klar, dass das nichts für mich ist, ebenso Drum 'n' Bass. Das ganze muss so etwa im Jahre 2009 gewesen sein. Alles aber halb so wild, schließlich wird ja keiner gezwungen, dass zu hören, was er nicht mag. Also einfach altbekannte Lieder angemacht und gute Laune getankt.

Dass es aber nicht ganz so einfach ist, Sachen aus dem Weg zu gehen, die man nicht mag, muss ich in letzter Zeit leider immer häufiger feststellen. Dubstep ist überall! Das ist nicht mal übertrieben. Es ist mein voller Ernst!

Egal wo, man begegnet nur noch diesem Ungeheuer namens Dubstep. Dabei kann es passieren, dass die wabernden Töne eine harmlose Werbung für ein neues Auto eines bekannten Herstellers unterstützen, oder, besonders gern gesehen, den neusten Kinotrailer eines bald herauskommenden Filmes. Nein, nicht irgendeines Filmes, eigentlich die Trailer aller Filme, die neu herauskommen!

Doch nicht nur das, neuerdings sind sogar Trailer von Spielen betroffen, denn es ist ja wesentlich 'cooler', wenn ein Soldat zu den wummernden Tönen von Dubstep seine Gegner niedermetzelt.

Und auch vor der normalen Musikindustrie macht Dubstep nicht halt. Wo frühere Stars des R 'n' B zunächst die Schiene House für sich entdeckt hatten - schlimm genug - müssen sie sich jetzt auch noch an den Dubstep heranwagen. Und warum das Ganze? Weil es funktioniert. Weil irgendwelche partywütigen Teenager genau das hören wollen. Von Individualität oder Einfallsreichtum in dieser Sparte der Musikbranche keine Spur mehr.

Ich musste meinen Frust einfach mal raus lassen, Dubstep ist einfach furchtbar! Für mich ist das kein bisschen melodisch, es geht meiner Meinung nach nur darum möglichst viel Bass in kurzer Zeit in ein Lied zu quetschen. Dass sich das ganz dann anhört wie irgendjemand mit Verdauungsproblemen oder wie diese widerlichen Wadenbeißer (kleine Hunde), wenn sie gerade mal wieder versuchen besonders groß zu wirken, scheint niemanden wirklich zu stören. Und so wird es wohl, leider Gottes, auch in Zukunft noch einige Trailer, Werbungen oder Musiktitel geben, die auf Dubstep setzen.

Um das Ganze aber mal ein wenig näher zu beleuchten: Der Dubstep, von dem ich hier spreche, ist, wenn ich richtig informiert bin, eigentlich kein Dubstep sondern Brostep. Denn der originale Dubstep ist eher durch Reggea inspiriert und wesentlich melodischer (nicht das es mir dadurch besser gefallen würde). Dennoch wollte ich das gerne klarstellen und möchte hiermit auch niemanden vor den Kopf stoßen, der gerne Dubstep/Brostep hört. Es handelt sich hier einfach um meinen persönlichen Geschmack und die Qualen, die ich nun nahezu täglich aushalten muss.   

Quelle:

8 Kommentare

Testave Mo, 10.09.2012, 08:29 Uhr

CeAzZ schrieb:
Als ich das erste mal Dubstep gehört hab, fand ich es nicht schlecht. War halt nur der eine Track.

Aber mittlerweile wird ja fast jedes Youtubevideo mit Dubstep unterlegt. Mittlerweile nervts eigentlich nur noch. .


Same here. Und mehr muss man dazu auch nicht mehr sagen.

TaubeColt So, 09.09.2012, 18:27 Uhr

ein ähnliches Phänomen:

Cro - "King of Raop"

das wird mit ihm genauso laufen, wie mit Dubstep.

mod666xbox Mi, 05.09.2012, 22:21 Uhr

Starship - We Built This City on Rock n Roll - YouTube

hier klicken (Bild wird nicht angezeigt, wenn ichs direkt einbinde):

http://d24w6bsrhbeh9d.cloudfront.net/photo/4905214_700b.jpg

TaubeColt Mi, 05.09.2012, 19:43 Uhr

Grasi schrieb:
Das erinnert mich an die Elterntexte von damals, als es noch jedes Wochendene auf irgendeine Technoparty ging. Ich diagnostiziere mal dass du einfach alt wirst. :smt003 Habe mich früher immer gefragt was nach Tech/House/Electro noch kommen soll und da haben wir es nun. Finde das jetzt nicht pauschal geil, aber paar gute sachen gibt es schon. Es kommt natürlich drauf an ob die "Künstler" auch gute Ideen haben... da sollte man von R&B Stars nicht allzu viel erwarten. ;)

Warum bist du nicht Bundeskanzler geworden? <3

Ich finde Dubstep gut. Aber ihr habt recht, mittlerweile nervt´s. Genau wie Radio, dort wird jeder Song tot gespielt.
Kommt nen neuer Hit auf den Markt, wird er von ein und dem gleichen Radiosender mehrmals am Tag! gespielt. Und das dann 6-8 Wochen lang bis man für dieses eine Lied dann nur noch puren Hass empfindet.

Hab da noch ein gutes Beispiel:

Paul Kalkbrenner.

Muss ich nichts weiter dazusagen oder?

Xantos Mi, 05.09.2012, 19:00 Uhr

Gibt sicherlich sehr viel Müll und dauerhaft kann ich Dubstep auch nicht hören, aber ab und zu macht das schon mal Laune ;)

Vor allem wenn das Lied nicht nur aus Dubstep besteht, sondern quasi davon unterstützt ist.

Hier ein Beispiel, eines meiner Lieblingslieder in letzter Zeit :)

Dubstep Violin- Lindsey Stirling- Crystallize - YouTube

Alle Kommentare anzeigen