
Meine Gamescom 2011 Erfahrungen oder Wohin entwickeln sich Spiele?
Nachdem ich letztes Jahr aussetzen musste, war ich sehr erfreut, dieses Jahr wieder nach Köln zu fahren, um mit den Jungs von XBU ein paar nette Tage zu haben und auch das ein oder andere Game bestaunen zu dürfen. Vier Stunden Zugfahrt machten den Anfang, da ich in gefühlt mein halbes Leben im Zug verbracht habe, machte sich neben Vorfreude auch Langeweile breit, es sollte sich aber lohnen.
Nachdem wir alle unsere Zimmer bezogen haben, ließen wir den Abend bei einem Essen und dem ein oder anderem Kölsch ausklingen, schließlich haben wir uns auch immer viel zu erzählen, wenn wir uns treffen.
Nach einer kurzen Nacht und neuen Erkenntnissen über die Rating-Agenturen und die Finanzkrise zogen wir also zum Fachbesuchertag. Obwohl es dieses Jahr schwieriger war, Karten für diesen Tag zu bekommen, war es erstaunlich voll und es streunten wieder einige Menschen (Kinder zwischen 8 und 12 Jahren) über die Messe, bei denen man sich sicher sein kann, so richtiges Fachpublikum ist das nicht. So musste man auch an diesem ,,geschlossenem" Tag schon für Top-Titel wie Modern Warfare 3 bis zu zwei Stunden Wartezeit in Kauf nehmen.
Auch im Team diskutierten wir darüber, wie sich die Messe mit der Zeit verändert. Auffällig ist, dass es wenig öffentliche Bereiche gibt, an denen noch Action gemacht wird oder Menschen versuchen die Spieler zu animieren. Immer mehr der Games und vor allem immer mehr der meist erwarteten Games sind USK 18 Spiele, was dazu führt, dass diese in riesigen abgesperrten Boxen präsentiert werden, bei denen die Gamer stellenweise bis zu 3 oder 4 Stunden Wartezeit in Kauf nehmen müssen.
Wohin führt diese Entwicklung? Werden Spiele härter bewertet? Zocken Gamer nur noch harte Games weil sie abgestumpft sind? Versuchen viele Entwickler mangelnde Qualität mit der Quantität der Gewalt aufzufangen? Es ist schwer zu sagen woran es liegt, doch es ist auf jeden Fall auffällig, denn die Titel, die öffentlich zugänglich waren, fanden einfach nicht so großen Anklang.
Trotz dieser Erkenntnis, dass mit den vielen Boxen Charme verloren geht, war es wieder eine spaßige Messe. Die Publisher und Entwickler waren wieder alle sehr nett zu uns und wir haben viele nette Games gesehen. Die große Überraschung blieb aus, es ist aber einfach schwer immer die große Bombe zu zünden, zumal die E3 kurz vorher war und somit Ankündigungen wie Borderlands 2 schon kurz vor der GC stattfanden. Wie gesagt gab es trotzdem einiges zu sehen, meine Favoriten waren - trotz wenig neuem- Borderlands 2 und - gerade wegen vielen neuem- The Darkness II.
Das Drumherum war es aber, was die Tage wieder zu einem kleinem Kurzurlaub gemacht hat, mit dem Team in Köln zu sein, hat immer ein wenig was von einer Klassenfahrt. Ich möchte mich an dieser Stelle bei den Redaktionsmitgliedern aus Düsseldorf und Köln bedanken für die organisatorische Arbeit im Vorfeld, es hat doch alles gut geklappt!
Am Ende stand dann nur noch eine erneute Reise für 4 Stunden mit dem Zug an. Wie ich es schon befürchtete kam es auch, Verspätung und eine ausgefallene Klimaanlage bei einer Affenhitze. Die Wut über diesen Zustand war es aber, was die Rückfahrt dann wenigstens unterhaltsam machte, denn so durfte ich noch zwei Damen einer Hamburger PR Agentur kennenlernen, die ebenso wie ich nicht begeistert von der Zugfahrt waren, auch so kann man 4 Stunden rumkriegen.
So bitte, hier habt ihr eure Erwähnung in dem Blogeintrag ;-)
Wie habt ihr die Messe Empfunden? Schreibt mir eure Meinung in den Kommentaren!
Mir bleibt nichts weiter zu sagen als: Bis nächstes Jahr.
Quelle:
26 Kommentare
XBU Zwobby So, 28.08.2011, 22:51 Uhr
Wir brauchen aber die kleinen damit der Star bucks Kaffee wegen Seen Konkurrenz nicht unendlich teuer wird ( wobei es sich so anfühlt) ;)
Aber ernsthaft, die kleinen haben schon ihre Berechtigung da zu sein und geben sich off mehr Mühe als andere
MiraBellenbaum So, 28.08.2011, 20:38 Uhr
Ist ja auch so xD
XBU Zwobby So, 28.08.2011, 17:28 Uhr
Kleinere Hersteller rausschmeissen finde ich mal eine ganz bescheidene Idee, wie öde wäre es nur mit den großen Herstellern und so oder so würden die kleinen ja keine Chance mehr bekommen ihre Sachen unter die Leute zu bringen.. das wäre ja als wenn du sagst so: Nur noch Starbucks und Dunkin Donuts, der rest ist eh blöd
XBU Razor Fr, 26.08.2011, 20:18 Uhr
Es sollen in Zukunft ja alle Hallen genutzt werden...das man da jetzt erst drauf kommt
bmwtop12 Di, 23.08.2011, 13:24 Uhr
Meine Erfahrungen vom Sonntag: Anreise mit dem Auto problemlos, Parken 8 (!) Euro (am Südeingang), Bändchen geholt, und schon fing das Anstehen an (ca. 8.30 Uhr). Ich wollte mich hauptsächlich über Battlefield 3 und MW3 informieren, also sollte es in die Halle 6 gehen. Wir standen in der Halle 10 und warteten, dass sich Rolltor öffnet, ca. 2000 Menschen schrieen einen Countdown, und -- -- -- nichts! Nach ca.2 Minuten die Ansage, dass sich das Rolltor nicht öffnen ließe - ich dachte schon, meine Herren, Loveparade lässt grüßen, nichts dazugelernt. Anschließend Kurs auf den Activision-Stand genommen, da war ich dann ca. 9.15 Uhr. SCHLANGEN SCHLANGEN SCHLANGEN, der blanke Terror. Lächerlich. Ich habe mir dann das MW3-Kino reingezogen, das fand ich ganz gut. Dasselbe Spiel bei BF3, da habe ich mir das gleich ganz gespart.
Mein Fazit: Überflüssig. Komplett. Oder man ändert das Konzept: ALLE Hallen nutzen (was sonst?), Kleinere Hersteller rausschmeißen (interessiert eh keinen), die großen Player wie z.B. Activision, EA, Microsoft, SONY, Nintendo jeder eine eigene Halle, die dann eben mit Zugangskontrolle (18) direkt an der Tür. Genug unterbeschäftigtes Personal scheint die Messe ja zu haben. Ohne solche Änderungen gräbt sich die Messe ihr eigenes Grab. Ach ja, eben den 12-Minuten-Trailer für BF 3 auf YT geguckt, das wird´s wohl werden.