
Keine halben Sachen
Die Charaktere wurden mit viel Liebe zum Detail erstellt. Jeder einzelne fühlt sich so an, wie er sich anfühlen soll. Magneto sieht nicht nur leichtfüßig und schnell aus: in den richtigen Händen ist er aalglatt und wuselt über den Bildschirm. Hulk hingegen ist langsam und träge - aber wenn er trifft, spürt man den Einschlag regelrecht durch den Bildschirm.
Berichten zu Folge hat Marvel an einen Charakter besonders hohe Ansprüche gestellt: Doctor Strange. Bis in kleinste Detail wurden Bewegungen, Effekte, Animationen und das Moveset erarbeitet. Das Ergebnis ist, vor allem im Hinblick auf den kürzlich erschienenen Film, beeindruckend.
Auch in Sachen Spieltiefe- & Mechanik hat das Spiel einiges zu bieten. Selbst nach so langer Zeit werden sich in den einschlägigen Foren und auf Reddit noch über neue Techniken und Feinheiten ausgetauscht. Das Spiel ist noch längst nicht gelöst und wird es so schnell auch nicht sein; dafür bietet das Spiel durch die vielen, möglichen Matchups und die enormen Freiheiten durch die wählbaren Assists zu große Vielfalt. Mehr zur Spielmechanik findet ihr in unserem ursprünglichen Test.
Portreport
Die Xbox 360 Version des Spiels war dank guter, stabiler Performance und geringer Eingabeverzögerung bei Fighting-Game-Spielern sehr beliebt und der weltweite Turnierstandard. Das Re-Release für die Xbox One knüpft nahtlos daran an, liefert das Spiel mit der bekannt guten Eingabeverzögerung der 360 und in zeitgemäßeren 1080p aus. In hektischen Situationen, bspw. bei einem "Happy Birthday" (dem Treffen mehrerer Charaktere gleichzeitig), hat das Spiel die 360 noch ins Schwitzen gebracht. Die Xbox One steckt das locker weg und etabliert sich damit als beste Konsole für dieses Spiel.
An dem schwachen Netcode hat sich seit 2011 leider nichts verändert. Anders als bei vielen anderen Fighting Games kommt hier kein GGPO-inspiriertes Rollback-System, sondern ein lag-basierter Netcode zum Einsatz. Das sorgt für eine starke Varianz, ist bei guter Verbindung aber sehr gut spielbar. Einziges Trostpflaster: Seit 2011 haben sich die Internetleitungen der meisten Spieler so verbessert, dass man gefühlt öfter mit guter Verbindung spielen kann, als noch zu Release.
Fazit
Eines der großartigsten Fighting Games der letzten Jahre ist wieder da und hat mit der Version für die Xbox One einen Port bekommen, mit dem sich keine andere Konsolenversion messen kann. Damit gibt es für 25€ eine klare Kaufempfehlung; auch (oder gerade) wenn ihr, wie ich, noch eine Xbox 360 nur für UMvC3 im Regal stehen habt.
Dieser Testbericht wurde zusammen mit StruC geschrieben, einem passionierten Fighting-Game Spieler.
Bewertung
Pro
- Beste Konsolenversion
- Schön wie nie dank 1080p
- DLC-Charaktere Shuma und Jill inklusiv
Contra
- Leider ohne Verbesserungen am schwachen Netcode

2 Kommentare
Marshmallow Sa, 09.12.2017, 11:35 Uhr
Ein Schöner Bericht den Ihr Beiden Dargestellt habt.
StruC Mi, 29.03.2017, 10:50 Uhr
In meinem Herzen ist Marvel eine 11/10 :)