Page

Gezinkte Würfel?

Wie bei vielen Gesellschaftsspielen ist Glück ein entscheidender Faktor. Natürlich ist auch die Platzierung eurer Truppen und wen ihr wann angreift entscheidend, doch es gibt eine Mechanik, die einfach so nicht richtig sein kann. Grundsätzlich vertraue ich digitalen Würfeln nicht sonderlich, denn hier ist es unmöglich nachzuvollziehen, ob es wirklich der Zufall ist der entscheidet oder eben doch der Wille der KI zu gewinnen. In Risiko: Urban Assault habe ich das Gefühl, es ist eher die KI, welche entscheidet.

Oft kommt es vor, dass man als Spieler mit einer Übermacht (10 Truppen gegen 3 Truppen) angreift und am Ende doch verliert, weil der Gegner einfach zu oft die -erstaunlich knappe- höhere Augenzahl wirft. Ich will hier nicht sagen, dass es böswillig ist, vielleicht ist das Würfeln auch einfach schlecht programmiert, in jedem Fall ist das Ergebnis der reine Frust. Gegen menschliche Gegner kommt das nicht vor und auch im Gespräch mit anderen Spielern wurde mir bestätigt, dass ich mit dem Problem nicht alleine bin. Doch in den ersten vier Stunden mit Risiko konnte ich kein Spiel gewinnen, was – so behaupte ich- in den meisten Fällen an den Würfeln lag, mein Gamepad befand sich in höherer Wahrscheinlichkeit gegen die Wand zu fliegen, als es bei Dark Souls der Fall war.

Kurz und knapp muss ich sagen, das grundsätzlich strategische Konzept, was um eine Nuance Glück erweitert werden soll, ist hier wirklich das reine Glücksspiel geworden. Ein Glücksspiel, wie in einem Casino im Hinterzimmer einer Rocker-Kneipe, man kann einfach nicht gewinnen.

Auch die Technik bringt kein Glück

Als ich den Titel eingelegt habe, dachte ich noch technisch kann es nicht enttäuschend werden, da man ja nur ein Spielbrett animieren muss. Leider weit gefehlt, die Entwickler hielten es für nötig, den Kämpfen eine Science-Fiction Visualisierung zu verpassen. Problem an dieser Sache ist nur, dass es weniger als eine Handvoll Bewegungsabläufe gibt und sowohl die Einheiten als auch die Bewegungen absolut stümperhaft aussehen, das hätte auch vor zehn Jahren keinen Blumenkübel gewonnen.

Doch es geht noch schlimmer: Die Animationen lassen sich nicht abstellen und ziehen so jeden Kampf in die Länge und dann setzt der Titel der technischen Ausführung mit Framerateeinbrüchen den Todesstoß. Ja bei einem Titel mit nicht nennenswerter optischer Darbietung kommt es tatsächlich zu Rucklern.

Der ganze Look des Titels ist einfach nicht ansprechend. Stilistisch passt das Ganze zum Look, welcher der Film Hackers aufzeigte, als es um die Hackvorgänge ging, der Film ist wohlgemerkt aus dem Jahre 1995.

Spielerisch ist die Portierung in ein Science-Fiction Gewand schon fragwürdig, doch optisch macht das dann überhaupt nichts her. Die Soundeffekte tun ihr übriges, um jede Atmosphäre zu zerstören, da klingen im Jahre 2016 Games für Mobile Devices schon besser.

Seite

 

Fazit

Risiko: Urban Assault ist in der Tat ein Risiko und zwar genau dann, wenn ihr Geld in das Spiel investiert, denn das werdet ihr bereuen. Grundsätzlich ist Risiko ein tolles Gesellschaftsspiel und ich finde es gut, dass ich in diesem Titel sowohl offline als auch online gegen andere Leute zocken kann. Mehr kann ich aber an dem Spiel nicht gut finden.

Die originalen Mechaniken aus Risiko wurden durch unnötige Elemente ergänzt und selbst das, was eigentlich Spaß macht, tut es hier nicht, da das Würfelverhalten einfach merkwürdig ungerecht ist. Auf den Eisbecher aus Unzulänglichkeiten kommt dann oben noch die mangelhafte technische Umsetzung als Kirsche drauf.

Zwar kostet der Titel mit 15 Euro knapp die Hälfte der Brettspiel-Variante, ist aber leider nicht mal ein Drittel dieser wert.


Bewertung

Pro

  • Multiplayer offline und online

Contra

  • Trotz schwacher Grafik kommt es zu Rucklern
  • Spiel gegen die KI oft unfair
  • Science-Fiction Szenario wirkt sehr billig umgesetzt

Grafik 3 von 10
3/10
Sound 4 von 10
4/10
Gameplay 5 von 10
5/10
Spielspaß 5 von 10
5/10
Multiplayer 6 von 10
6/10
Preis / Leistung 5 von 10
5/10
5

7 Kommentare

XBU Zwobby Sa, 27.08.2016, 08:41 Uhr

Das ist richtig ea gibt Wege die Spiele günstiger und oftmals auch angemessener zu bekommen. Das darf ich natürlich nicht in die Wertung einfließen lassen. Ich versuch vllt nochmal das echte Risiko, vllt. begeistert es mich ja

Liutasil Fr, 26.08.2016, 13:30 Uhr

Hmm, dann hast du vielleicht einfach sehr viel Pech gehabt. Also die KI fand ich persönlich fordernd und in Ordnung. Ich hab sogar Unterstützung von der KI erhalten nach der Rathaus Wahl etc. ;)

Bei dem Preis Leistungs Verhältnis stimme ich dir allerdings zu. Wobei man da einfach mittlerweile auf andere Mittel zugreifen kann wie RUS Marktplatz, BRA Marktplatz. Ich lasse mich doch nicht von MS über den Tisch ziehen. Dann lieber die paar Rewards Pünktchen nicht bekommen, aber 50-60 % pro Spiel sparen. ;)

XBU Zwobby Fr, 26.08.2016, 12:55 Uhr

Hab tatsächlich viele Brettspiele mit hohem Glücksanteil gespielt und auch oft Unglück dabei gehabt. Nur wenn ich von 20 Würfen 20 Mal Pech hab, kontrolliere ich im realen Leben die Würfel. Das ist halt (m) ein generelles Problem mit digitalen Versionen von solchen Spielen, ich bin da sehr skeptisch. Ich hab hier eine Quote von über 90 Prozent, bei deinen der Gegner höher würfelt, darüber hinaus verbündet sich die KI immer gegen mich. Vielleicht hasst die KI mich auch. Gegen Menschen verliere ich lieber, da fühlt sich das auch nicht unfair an.

Ist natürlich ein absolut subjektives Urteil, das gebe ich zu.

Technik und Umfang sind die den Preis aber miserabel, das finde ich ganz objektiv so.

XBU Philippe Do, 25.08.2016, 00:34 Uhr

Ich mag Spiele, die so viel Glück (Risiko.....) mit sich bringen nicht. :| Fand Risiko auch nie wirklich prickelnd. Bin eher der Siedler-von-Catan-Typ ;)

Liutasil Mi, 24.08.2016, 20:14 Uhr

XBU Zwobby schrieb:
Fordernd ist es alle Male, das ist auch OK. Ich hatte aber oft die Situation, dass ich mit dreifacher Truppenanzahl in einen Kampf gegangen bin aber dennoch verlor weil ich immer die niedrigere Augenzahl gewürfelt hab. Das passierte so oft, das ich grad bei digitalen Würfeln skeptisch werde. Als ich dann in anderen Reviews mal gegengelesen habe war ich erstaunt, wie vielen Leuten es so geht.

Klar ist es für dich sicher weniger fordernd als für mich, weil ich wirklich ein Risiko Anfänger bin, ich bleibe aber dennoch bei unfair

Mal ne Partie Risiko im realen Leben gespielt? Weißt du wie oft ich da schon verkackt habe, einfach aufgrund dessen das ich kacke gewürfelt habe? Unzählige Ländereien und male..... :D Also ich denke es ist einfach angepasst, weil es nun mal auch bei dem Brettspiel so kommen kann. Wir haben das früher im Jugendtreff und auch daheim mit unserer Clique jeden Abend gezockt. Also zumindest immer eine Runde Abends nach dem raus gehen oder vor der Disco, oder was auch immer. Da sind mehrere Hundert Spiele mindestens zusammen gekommen in meine Jugend Zeit, da fand ich so manches Spiel frustrierender als jetzt mal ne Partie auf der Konsole zu verkacken. Ich hab nen anderes Verhältnis dazu was das verlieren angeht. ;)

Aber als Risiko Beginner sei dir verziehen, ich denke da würde ich auch etwas skeptisch sein. ;)

Alle Kommentare anzeigen