Page

Singleplayer Sammelwut

Für Solisten bietet NBA Playgrounds kurzweilige Action. Es gibt einen Turniermodus, bei dem auf verschiedenen Courts der Welt vom Achtelfinale bis in das Hauptfinale gespielt wird. Dabei reisen die Athleten um die Welt. Die Playgrounds entsprechen immer den absoluten Stereotypen eines Landes, Nationalitäten werden so klischeehaft dargestellt, dass es nicht verwunderlich wäre, sollte der ein oder andere sich angegriffen fühlen.

Sowohl die Spieler selbst sammeln Erfahrung und lernen neue Moves, als auch euer Account. Bei jedem Level-Up bei jedem Turniersieg gibt es Kartenpakete. Wie die guten alten NBA Sammelkarten sind in jeder Tüte diverse Spieler. Mit jeder Karte erhaltet ihr einen neuen Spielbaren Charakter. Das Coole ist, eine doppelte Karte wird in einen XP-Boost umgewandelt.

Die Spieler sind an keine Epoche gebunden. Es gibt aktuelle Stars aber auch Legenden aus vergangenen Tagen. So ist das Duo Nowitzki / Johnson eines der Härtesten, die es im Turniermodus gibt. Zwar ist der Turniermodus innerhalb von maximal zwei bis drei Stunden durchgespielt, dafür bieten die Karten eine nette Motivation. Gesammelt wird sowohl alleine als auch im Multiplayer Modus. Wer alle Karten sammeln und alle Spieler upgraden möchte, hat genug zu tun. Es lohnt aber kaum, so sehr unterscheiden sich die Spieler am Ende doch nicht.

Big Head Modus aktiviert

Optisch wirkt NBA Playgrounds, als hätte jemand den Big Head Cheat aktiviert, den es früher in fast jedem Titel gab und dabei vergessen, wie er deaktiviert wird. Der Look ist absolut comichaft. Die Figuren sind als Karikaturen der echten Superstars zu sehen, ihr erkennt sie anhand von Größe und Gesicht, alle Züge werden aber komplett überzeichnet dargestellt. So gut wie die Figuren gelungen sind, so langweilig sind die Arenen. Wie bereits erwähnt, handelt es sich dabei um Stereotypen diverser Länder, wirklich unterschiedlich sind die Courts aber nicht.

Das Spiel ist sehr farbenintensiv, die ersten Minuten blendet es fast, dies unterstreicht den Look aber gut. Dennoch wirken die Figuren aber insgesamt unscharf und verwaschen, dies fällt besonders auf, wenn ihr vorher andere Inhalte gesehen habt.

Musikalisch geht man keine Risiken ein. Im Hauptmenü wird Rap-Musik gespielt, eben genau wie man es erwarten würde. Diese Musik zieht sich durch das gesamte Spiel. Einfache Beats ertönen im Hintergrund und werden mit landesüblichen Instrumenten bereichert, eben passend zur gewählten Arena. Der Soundtrack ist schwach und wird schnell langweilig, da hätte eine Übertreibung wie bei den Dunkings gutgetan.

Mehr Übertreibungen hätten auch die Kommentatoren mitbringen können. Zwar konnte man Larry Bird gewinnen, dieser liefert aber nicht das ab, was er früher auf dem Feld geliefert hat. Es gibt wenige Sprüche und diese lassen auch große Emotionen vermissen. Da in NBA Playgrounds Punkte im Sekundentakt gemacht werden, wiederholen sich diese wenigen Oneliner auch sehr schnell und so zwingen Soundtrack und Kommentatoren euch fast dazu, eigene Musik laufen zu lassen.

Seite

 

Fazit

NBA Playgrounds liefert erfrischend einfaches Gameplay mit einer kleinen taktischen Note. Es ist eben ein Titel für Zwischendurch und mit rund zwanzig Euro preislich genau richtig platziert.

Technisch hat der Titel so seine Fehler, diese kann man aber -angesichts des Preises- verzeihen. Unverzeihlich finde ich aber den schlecht gelösten Online-Multiplayer. Freunde können nur offline miteinander spielen, dies ist ein ganz großer Kritikpunkt an NBA Playgrounds.

Die Tradingcards als Quelle für neue Spieler sind cool geworden und sorgen für Motivation im Singleplayer. Abgesehen von den Lottery Picks ist der Schwierigkeitsgrad fair und balanciert.

NBA Playgrounds ist für zwanzig Euro ein Titel, den ihr immer mal wieder rausholen könnt, um mit Freunden auf dem Sofa zu zocken.


Bewertung

Pro

  • Einfacher Einstieg
  • Trading Cards motivieren

Contra

  • Kein Matchmaking mit Freunden möglich
  • Technisch schwach

Konzept 7 von 10
7/10
Gameplay 7 von 10
7/10
Spielspaß 8 von 10
8/10
Grafik 6 von 10
6/10
Sound 5 von 10
5/10
Multiplayer 6 von 10
6/10
7

1 Kommentar

XBU MrHyde Do, 08.06.2017, 19:10 Uhr

Wird gekauft, klingt nach gemütlichem Couch-Spaß (y)