
Was ist drin?
Auf den ersten Blick wirkt Stuntman Ignition sehr durchdacht und komplett. Zumindest nach dem Start des Spiels und dem absolut hektisch aber toll in Szene gesetzem Intro, findet man sich im Hauptmenü wieder und stellt gleich eines fest: Stuntman: Ignition ist bunt und hat seinen eigenen Stil. Es stellt sich bereits optisch heraus, dass es sich hier nicht um eine allzu ernste Simualtion handelt, sondern hier soll knallharte Action geboten werden. So bietet euch Stuntman: Ignition die folgenden Marketing-Features:
- Nervenkitzel - Gibt dem Spieler den Kick, welche der atemberaubendsten todesmutigen Stunts zu vollbringen, die je gefilmt wurden.
- Intensive Fahraction - Perfekte Ausführung einer Reihe gefährlicher Hochgeschwindigkeitsstunts durch präzises Fahren.
- Karrieremodus - Freischaltbare Blockbuster und Werbeverträge durch waghalsige Manöver in den Stuntruns
- Mehrspielermodus - Filmsets und selbst gebaute Studiogelände bieten Platz für Duelle in denen man auch die Stunts der Gegenspieler kopieren kann.
- Stunt Editor - Entwicklung von eigenen verrückten Stuntruns auf denen man auch andere Stuntmen fordern kann.
- Einzigartige Fahrzeuge - 25 unterschiedliche Fahrzeuge, unter anderem exotische Sportwagen, Motorräder und Hovercrafts.
Und wie isses nu?
Eines gleich vorweg: Der Kritik der Spieler haben sich Publisher und Entwickler nicht nur gestellt, sondern diese auch angenommen und den Schwierigkeitsgrad auf ein erträgliches Mass heruntergeschraubt. Auch sonst haben die Entwicker ihr Werkzeug angesetzt und an allen Ecken und Kanten gefeilt. Mit dem zweiten Teil hat sich Entwickler Paradigm erstmalig auf die NextGen-Konsolen gewagt. Für einen ersten Auftritt: Ganz nett. Dazu später jedoch mehr.
Wir legen also los, lassen Schnelles Spiel, Stunt Editor und Multiplayer beiseite und stürzen uns in den ersten Abschnitt der Karriere. Uns wird erstmal klar gemacht, das wir ein junger Stuntman sind und es an uns liegt, die Regisseure zu überzeugen. Nett gemacht, denn danach geht es direkt in die erste Szene. Losgebrettert mit dem Sportflitzer und wir folgen den Kommandos des Regisseurs - übrigens sehr nette Sprüche haben die Herren drauf. Da das Zuhören hier und da etwas in der Hektik verloren geht, werden die Stunts auch via Symbolen dargestellt. Mit Vollgas in die erste Szene - zwischen zwei Präzisionsfahrer durchfahren, dann scharf rechts an den Brückenpfeilern vorbei, kurzer Drift nach rechts, Sprung via Rampe über den brennenden LKW, dann ein schneller Drift nach links unter dem einstürzenden Baum hindurch, Haarscharf am anderen Fahrzeug vorbei und mit Vollgas in den Tunnel, dessen Einfahrt soweit zugeschüttet ist, dass wir gerade so noch durchpassen.... Ist doch einfach - oder?
Soweit zumindest die Theorie, denn erst wenn die Szene wie beim Vorgänger mit fünf Sternen absolviert wurde, dann ist die Szene perfekt. Wer zu Beginn weniger Sterne und Punkte durch das Aneinanderreihen von Moves und Stunts zusammen bekommt, wird zwar auch innerhalb der Karriere aufsteigen und das Spiel in ca. 5-7 Stunden beenden können. Wahre Könner geben sich jedoch nur mit fünf Sternen in jeder Szene zufrieden. Da dies gerade zu Beginn eher nicht der Fall sein wird, hat man in jeder Szene fünf sogenannte Strikes - kleine Patzer, die man sich erlauben darf, bevor die gesamte Szene abgebrochen wird und vollständig von vorne beginnt. Sollte man einmal nicht weiterkommen, gibt es eine nette Lösung: den Easy Modus. Dieser erlaubt euch mehr Strikes, jedoch zahlt ihr dafür die Hälfte eurer in dieser Szene erspielten Punkte.
Fazit
Stuntman: Ignition ist kein Rennspiel, auch wenn es letztendlich Mittel zum Zweck ist, mit einem Fahrzeug zu fahren, so geht es einfach um die perfekte Action-Inszenierung der Szene und den perfekten Stunt. Diese Atmosphäre hat man super eingefangen und Stuntman: Ignition weiss durch seinen eigenen Charme zu begeistern.
Wer den Vorgänger gemocht hat, wird den Nachfolger lieben und wer Stuntman noch nie zuvor sah und auf Action nicht verzichten kann, der sollte einfach mal einen Blick auf den Titel werfen.
Ich bin froh, dass wir erst jetzt einen Blick auf den zweiten Teil werfen durften, denn da der Releasetermin bereits einige Monate vorbei ist, sollte sich der Titel bereits hier und da günstiger auftreiben lassen und dann ist er es sicher wert!
Bewertung
Pro
- Guter SplitScreen Modus
- Tolle Atmosphäre
Contra
- Nichts für reine Rennspiel-Fans
