
Mit der NHL Legacy Edition steht uns der vermutlich letzte Titel der Reihe für die alte Konsolengeneration ins Haus. Kann sich das neue Spiel der Reihe auf der Xbox 360 behaupten und lohnt es sich, den recht günstigen Titel zu erwerben? Wir sind ab auf die Eisfläche und haben uns dem Body-Check gestellt.
Ab durch die Mitte
Die NHL Legacy Edition ist eine Eishockey-Simulation durch und durch. Das heißt, wer Bock auf einen arcadigen Titel hat, wird hier nicht so leicht fündig werden. Selbst im einfachsten Modus bleibt die Steuerung etwas für Spieler, die sich gerne in solche Systeme einarbeiten. Man ist aber dank guter Menüführung schnell im Spiel und kloppt sich sogleich mit der gegnerischen Mannschaft. Kloppen ist hierbei hin und wieder wörtlich zu verstehen, denn wie es sich in einer soliden Eishockeysimulation gehört, kann man sich auch mal auf die Rübe geben. Wird auf dem Eis gerangelt, können auch die Handschuhe ausgezogen werden, um sich gegenseitig an die Gurgel zu gehen. Wir sind hier schließlich beim Sport. Voller Mitleid, machen wir eine Tüte Popcorn auf und genießen das Schauspiel.
Ansonsten verläuft das Spiel sehr flüssig und man findet begeisterte Sprecher, die jede irrwitzige Spielesituation auf die ein oder andere Weise kommentieren. Dies trägt zu einem großen Teil der Atmosphäre bei. Ein anderer Teil ist hier die für die betagte Xbox 360 ausgezeichnete Grafik. Selbst von Nahem sehen die Gesichter und Modelle noch sehr gut aus. Und diese sind wie im Fernsehen häufiger mal im Fokus.
Das Leben in der NHL
Das Prügeln fühlt sich schon mal NHL-typisch an. Die Steuerung wurde zwar etwas simplifiziert, aber dennoch funktioniert das Ganze wie im Vorjahr. Das Tempo und die Aggression der NHL wird auch hier dank dem Performance Skating und One-Touch-Dekes gut rübergebracht. Die NHL Collision Physics sorgen weiterhin dafür, dass man alleine oder auch im Multiplayer körperbetonten Spielspaß hat.
Mit dem Be a Pro-Charakter kann man zudem das Leben eines NHL-Spielers führen und von den den Juniorenligen bis in die NHL aufsteigen. Dabei wirken sich Entscheidungen auf das Verhältnis zu den Fans, den Mitspielern und dem Management aus. Die Fähigkeiten und Fortschritte werden ebenfalls davon beeinflusst. Nach einigen Einzelspieler-Erfahrungen lässt es sich auch an packenden Online-Wettkämpfen teilnehmen. Diese sind wie zuvor auch sehr geschmeidig und haben nur sehr wenig Netzwerkprobleme vorzuweisen. In unserem Test waren kaum Lags oder Ähnliches zu verzeichnen.
Wer sich noch an den NHL 94 Anniversary-Modus erinnert, kann sich hier auch dort wieder dementsprechend austoben. Dieser bietet hier größere Tore, eine Art Retro-Präsentation und setzt auf klassische Tasten-Steuerung.
Das Team brauch eine starke Führung
Der Be a GM-Modus ermöglicht Spielern, eine NHL-Dynastie zu gründen. Dabei spielen Rookie-Drafts, Trades und Neuverpflichtungen eine große Rolle beim Aufbau des eigenen Teams. Dabei hat sich EA Sports einen nettes Feature einfallen lassen. Mit GM Connected kann mit oder gegen seine Freunde in eigenen Ligen antreten. In 30 benutzergesteuerten Teams können wir online gegen die anderen in eigenen Ligen antreten. Wer es gerne auf die Spitze treibt, kann dann den Hockey Ultimate Team-Modus nutzen. Dieser ermöglicht einem, das eigene ultimative Dreamteam aus den persönlichen Lieblingsspielern zusammenzustellen. Dies funktioniert wie in den Vorgängern auch recht ordentlich. Man kann sehr viel Zeit damit verbringen, die ganzen Optionen alle auszureizen.
Das Spiel bietet zudem die Eishockeyligen NHL, CHL, AHL, Liiga, SHL, DEL, Extraliga ledniho hokeje und National League und führt darüber aktualisierte Kader und authentische NHL-Spielpläne.
Das Spielgefühl
Ein Punkt, der mit Sicherheit ebenfalls Erwähnung finden sollte: Das Gefühl beim Spielen. Das True Perfomance Skating-Feature ist nicht nur ein Werbeslogan. Drückt man den linken Analogstick durch, gibt die gerade gesteuerte Figur richtig Gummi pardon, lässt die Kufen schwingen. Und zwar bei jedem Mal, wo er sich vom Eis abdrückt. Doch aufgepasst: Wer nur Vollgas gibt, hat auch eine schlechtere Kontrolle über den Puck und auch Richtungswechsel sind nicht so fluffig wie bei einem langsameren Tempo. Schließlich bewegen wir uns ja auf dem Eis. Dieses schon seit NHL 13 bekannte Feature beherrscht also auch in diesem Spiel die gesamte Steuerung der Eishockeyspieler und wirkt sich fühlbar auf die Steuerung der Spieler aus.
Die KI der gegnerischen Mannschaft ist auch alles andere als dumm. Wer denkt, mal eben kurz quer durch die Mitte zu düsen und dabei missachtet, dass da ja eigentlich gegnerische Spieler auf dem Eisfeld stehen, wird sich auf einmal schnell darüber bewusst, dass der Puck fehlt. Genau, das ist das schwarze, runde Ding, was gerade der Gegner abgeluchst hat und mal eben in Richtung eigenes Tor rast...
Gerade Anfänger werden also bei der KI etwas zu beißen haben. Aber dennoch ist es gut möglich, sich in das Spiel einzuarbeiten. Gerade Spieler, die sich Zeit nehmen, das Spiel wirklich kennenzulernen, werden sich gut einfinden.
Fazit
Die NHL Legacy Edition hält, was sie verspricht. Es werden viele beliebte Spielmodi geboten und bewährte Features wie das True Perfomance Skating werden wieder gekonnt eingesetzt. Die vielen verschiedenen Optionen lassen das Herz des Eishockey-Fans höher schlagen.
Unterm Strich erfindet EA den Puck des Eishockeys natürlich nicht von Neuem. Das Spiel setzt aber auf bewährte Techniken und bietet auch für Solospieler eine gewisse Herausforderung bei der KI. Die gelungene Präsentation und tolle Sprecher runden das Spielerlebnis ab.
Neulinge sollte allerdings mit einer gewissen Einarbeitungsphase rechnen. Zwar gibt es auch eine arcadelastige Steuerung, aber selbst die muss dann auch erlernt werden. Wer sich ohne Vorübung in den Online-Modus wagt, wird schnell merken, dass es wie bei allen Spielen ist: Übung macht den Meister.
Bewertung
Pro
- Sehr dynamische Kommentatoren
- Satter Umfang
- Tolle Optik
- Sehr ausgefeilte Spielmodi
Contra
- KI könnte hin und wieder noch besser sein
- Nicht sehr einsteigerfreundlich

0 Kommentare