Page

Jeder kennt sie und fast jeder liebt sie: Die LEGO Spiele! Passend zum Release der neuen Konsolen bringt Warner Bros einen neuen Lego Titel auf dem Markt, diesmal spielt das klotzige Abenteuer in keinem geringeren als im Marvel Universum. Ob das Lego Spiel nach den Erfolgen weiterhin klasse ist oder ob ihr lieber die Next-Gen Version spielen solltet, erfahrt ihr in unserem Test.

Auf in ein neues Abenteuer!

Lego Marvel Super Heroes spielt natürlich im großen Marvel Universum und nicht in einem Verkleinerten wie zum Beispiel die Filme. Im Spiel sind also alle Marvel Charaktere vereint, nicht nur ein Teil. Das Spiel beginnt mit einem großen Unfall des Silver Surfers in New York. Das mächtige Brett des Surfers ist in hunderte Teile zersplittert und in der ganzen Stadt verteilt. Von dem Unfall bekommt natürlich auch der Superschurke Dr. Doom von dem Ereignis mit und er plant mit den Teiles seine Weltherrschaft. Dr. Doom lässt seine Kontakte in der kriminellen Szene spielen und setzt die verschiedensten Verbrecher auf die Suche nach den Teilen. So werden alle Marvel Helden gebraucht, um Dr. Doom und seine Armee zu stoppen...

Zu viele Helden?

Der Umfang war bei einem Lego Spiel wahrscheinlich noch nie so groß. Neben den großen und bekannten Charakteren des Marvel Universums gibt es auch zahlreiche, unbekannte Helden. Darunter sind sogar Trash-Movie Helden wie Howard The Duck. Wer da nicht genug bekommt, wird wohl nie mit einem Lego Spiel warm werden. Neben der Hauptkampagne gibt es sehr viele Nebenmissionen, die man von den Bürgern der Stadt bekommt. Wie bei den Lego Games üblich, schaltet man die Charakter nach und nach frei, was dem Sammeltrieb und Replay-Value sicher nicht schadet. Neben den Helden gibt es auch wieder viele Münzen, Objekte und anderes Zeug zum sammeln. In der Hinsicht sorgt das Spiel für viele Stunden an der Konsole... Leider kann man nicht alle großen Helden von Beginn an spielen. In dem großen Pool des Marvel Universums gibt es nunmal auch viele uninteressante Charaktere, die man spielen muss, um an die begehrten Helden zu kommen.

Technisch gesehen ist Lego Marvel Super Heroes weiterhin gut. Die Engine der Vorgänger wurde wieder übernommen und dem Konzept leicht angepasst. Viel zu kritisieren gibt es allerdings nicht, denn das Gameplay ist in sich sinnvoll und geht beim Steuern leicht von der Hand. Durch die Level kommt man nur, wenn man die verschiedenen Rätsel löst. Die Rätsel werden durch das Aktivieren von Checkpoints gelöst, aber nur, wenn man sich auf die Fähigkeiten der Helden verlässt und zur richtigen Zeit ausnutzt. Auf dem Weg zum Ziel kann man die vielen Objekte sammeln und zu neuen Objekten zusammenbauen. Entweder gibt es dafür Belohnungen und neue, schnellere Wege.

Wenig neues, aber weiterhin gut

Wenn ihr mehr zur der Technik des Spiels wissen wollt, könnt ihr euch einfach ein Review von 2008 durchlesen, denn (gefühlt) hat sich seitdem nicht viel getan. Grafisch wirkt das Ganze vielleicht etwas schärfer, bunter und detaillierter, aber im Gesamtpaket ist auch der neueste Ableger keine Innovation.

Für ganz großen Spaß sorgt mal wieder der Koop-Modus. Selten bewegt man sich in den Lego Spielen alleine durch ein Level, denn die Games sind schon immer auf den Koop-Modus ausgelegt. So läuft man immer mit einem zweiten Helden durch die Level, die jederzeit mit dem zweiten Controller übernommen werden können. Obwohl das Spiel im Koop viel lustiger ist, macht es technisch keinen Unterschied, ob man alleine oder im Koop spielt. Im Doppelpack ist das Spiel aber wesentlich angenehmer zu zocken, da man die vielen Aufgaben verteilen kann. Während Spiderman sich um die Ganoven kümmert, kann Wolverine einen Weg über einen Abgrund basteln. Spielt man mit der KI stellt sich das oft als nervig heraus, denn die KI ist zwar gut, aber oft etwas unbeholfen und langsam.

Lego Marvel Super Heroes ist bietet an jeder Ecke Fanservice, sowohl für die Fans von Marvel, als auch für die Lego Freunde. Technisch ist das Spiel eines der besten Lego Spiele, was besonders in der offenen Spielwelt Spaß macht. Viele Kritikpunkte gibt es nicht, man könnte höchstens die langen Ladezeiten und die schlechte Kameraführung kritisieren, was aber insgesamt kaum auffällt, da das Gesamtpaket mal wieder klasse ist. Wünschenswert wäre in so einem Videospiel sicher die Originalvertonung der Schauspieler, wenigstens der deutschen Synchronstimmen, gewesen.

Fazit

Jeder Marvel- & Lego Fan kann bei "Lego Marvel Super Heroes" bedenkenlos zuschlagen. Das Spiel bietet keine großen Neuerungen, dafür aber die Qualität der Reihe. Meine Erwartungen wurden erfüllt, aber leider nicht übertroffen.

Die langen Ladezeiten, die selbst für die Xbox 360 nicht angemessen sind, die kleinen Mängel in der Engine (Kamera, Bugs) und die fehlenden Originalstimmen geben dem Lego-Image ein paar Kratzer, die aber mit einem zugedrücktem Auge nicht auffallen.

Ob die Fehler in der Xbox One Version noch da sind, kann man aktuell nicht sagen, aber vielleicht spielt ihr einfach beide Demos an, die jeweils einen guten Eindruck geben sollten.


Bewertung

Pro

  • Fanservice an jeder Ecke
  • Spielspaß groß, besonders im Koop
  • Lego Spiele sind immer gut

Contra

  • Keine Originalstimmen
  • Schlechte Kamera

Grafik 8 von 10
8/10
Sound 7 von 10
7/10
Story 7 von 10
7/10
Umfang 8 von 10
8/10
Spielspaß 8 von 10
8/10
Gameplay 8 von 10
8/10
Multiplayer 9 von 10
9/10
XBU-Silver-Award
8

1 Kommentar

tagi xD Mo, 02.12.2013, 10:34 Uhr

Wieder einmal ein gutes Spiel. Mehr Umfang ist wohl nicht machbar^^

Paar negative Punkte noch:

- Deutsche Synchro und die damit verbundenen Witze sind extrem schlecht :(
- Special Edition mit Iron Man LEGO Figur nur für PS3 Spieler (gut das ich eine hab :smt003)