
Wieder einmal lässt uns TT Games in die bizarre LEGO Welt eintauchen und präsentiert mit LEGO Batman 3: Jenseits von Gotham einen erneuten Ableger. Man könnte sagen, dass man alle LEGO Spiele kennt, sobald man eines gespielt hat, dennoch sind es Charme und Witz, die diese Spiele trotz gleichen Spielprinzips immer zu einem guten Kauf gemacht haben. Wir haben uns ins weite All aufgemacht, um auch diese Auskopplung auf der Xbox One für euch auf Herz und Nieren zu prüfen.
Batman im All?
Der geneigte Batman Fan wird sicher bereits aufhorchen - was heisst denn hier bitte ,,Ins All aufgemacht?". Die Erklärung kommt auch sogleich. Auch wenn Batman als Namensgeber herhalten konnte und in vielen Levels seinen Alter Ego zur Verfügung stellt, so ist es eigentlich eine neue Mixtur von Charakteren aus dem DC Universum.
Während Batman nämlich mit Robin auf der Jagd nach Doc Croc ist, ist es Brainiac, der nach der Gesamtherrschaft trachtet und dafür die unterschiedlichen, farbenen Lantern-Figuren an einem Ort im All versammelt. Dieses vermeintliche Chaos zeigt sich dann auch im weiteren Verlauf des Spiels, denn es gibt noch viele weitere Helden zu sehen und auch einige Gastauftritte lassen den Spieler schmunzeln.
Steine, Steine und nochmals Steine
Das Spielprinzip des neuesten Ablegers hat sich nicht grundlegend verändert. Noch immer ist die Umgebung gespickt mit vielen LEGO Steinen und Objekten aus selbigen, die zerstört oder eingesammelt werden können. Dabei gilt es, jeweils die Fähigkeiten der einzelnen Charaktere zu nutzen. Einzig wahrnehmbare Änderung ist jedoch, dass die Figuren auch ,,Anzüge" haben, die ihnen dann verschiede Fähigkeiten bescheren.
Im Prinzip bleibt es jedoch dabei, mit der passenden Fähigkeit das Mini-Rätsel zu lösen und so im Story-Prozess fortzuschreiten. Jetzt kann es jedoch auch schon mal etwas länger dauern, bis man den passenden Charakter mit dem passenden Anzug probiert hat. Das kann auch gerne mal zum Geduldsspiel werden - gerade dann, wenn man es auch auf eine 100% Lösung angelegt hat, denn in gewohnter Weise ist nach den 15 Abschnitten der Story nicht Schluss, sondern weitere Charaktere können freigespielt und damit zusätzliche Plätze betreten werden. Wer also langanhaltenden Spaß sucht, der ist - wie gewohnt - mit reichlich Wiederspielwert bei LEGO Batman 3 gut aufgehoben.
Einmal ist keinmal
Neben dem allgemeinen Wiederspielwert durch die unterschiedlichen Charaktere ist auch diesmal wieder der CoOp-Modus ein Garant für Spielspass zu zweit. Denn abermals können die niedlichen LEGO Figuren dann quasi Hand in Hand die Gegend unsicher machen - und oftmals sehen vier Augen mehr als zwei.
Und damit beweist ein LEGO Spiel abermals, dass es eigentlich ganz einfach ist, sowohl Alters- wie auch Spielgrenzen aufzuweichen, um an einer Konsole Spass zu haben. Hinzu kommen bereits viele angekündigte DLC Inhalte, die für weiteren Spielspass sorgen werden. Für Käufer eines Season Pass hält man sogar noch zusätzlich besondere Inhalte bereit.
NextGen Lego Steine?
Akustisch und optisch konnte bisher eigentlich jedes veröffentlichte LEGO-Spiel überzeugen. Dies liegt zum einen an den Originalsprechern, die auch in LEGO Batman 3: Jenseits von Gotham genutzt wurden. Zum anderen liegt das auch an den originalen Soundsamples, die immer für eine passende Atmosphäre sorgen.
Optisch ist LEGO Batman erwartungsgemäß kein Schritt in eine neue Dimension - wozu auch. Die vorhandene Grafik wurde sehr gut aufgehübscht und mit einer höheren Auflösung versehen. Der Rest bleibt dann Prinzip-bedingt "Klötzchengrafik". Dennoch hat man sich nochmals mehr Mühe bei den Animationen und Bewegungen gegeben, denn diese sind smooth wie noch nie und zeigen auch gerne mal Eigenheiten der einzelnen Charaktere.
Fazit
Ein LEGO Spiel ist allemal einen Kauf wert - dies gilt auch für LEGO Batman 3: Jenseits von Gotham.
Man sollte sich insgesamt jedoch nicht zu sehr vom Titel irritieren lassen. Es ist kein Spiel, welches sich rein um Batman dreht. Abermals nutzt man eine lustige und geschickte Mixtur aus DC Charakteren und verknüpft mit einer aberwitzigen Story deren Verläufe.
Wer sich damit anfreunden kann, der wird in gewohnter Weise viele Stunden Spaß alleine oder auch zu zweit an der Konsole haben. Völlig egal, ob man dabei die Level der Story zum ersten Mal zu Gesicht bekommt oder sich bereits zum zehnten Mal hineinbegibt, um mit einem frisch erspielten Charakter weitere Bereiche zu erforschen und weitere der reichlich vorhandenen Sammelstücke zu finden.
Der besondere und anhaltende Spaß, den die LEGO-Serie nun bereits über Jahre bietet, ist eins XBoxUser Special Awards würdig, denn dieses Besondere kann eine Wertung alleine nicht wiedergeben.
Bewertung
Pro
- Das Spiel nimmt sich selbst nicht immer ernst und sorgt für Überraschungen
- Humorvolle Szenerie
- LEGO gewohnte Präzision
Contra
- Obwohl der Titel Batman suggeriert, ist es nur ein Part der Story
- Anzüge zu den Charakteren sorgen manchmal für eine längere Suche in den Rätseln


0 Kommentare