Page

Bereits 2011 begann das Abenteuer von Final Fantasy Type-0, damals erschien das Game ausschließlich für Sonys Handheld, die Playstation Portable, und auch nur auf dem japanischen Markt. Am 20. März veröffentlichte Square Enix die HD-Remastered Version des Rollenspiels nun auch für Xbox One und PlayStation 4. Wir stellen euch die Neufassung hier vor.

Der Kriegt tobt in Orience

Wie üblich beginnt auch Final Fantasy Type-0 HD mit einer einleitenden Videosequenz, welche kurz die aktuellen Geschehnisse beschreibt und einige der Hauptfiguren zeigt. Schnell bemerkt man, dass auch dieser Teil auf der gleichen Mythologie aufbaut wie die Final Fantasy XIII Teile. Zwar findet sich der Spieler im vom Krieg beherrschten Orience wieder und nicht in Cocoon, trotzdem spielen L'Cie, Cie'th und Kristalle erneut eine wichtige Rolle.

In diesem anhaltenden Krieg zieht es auch die 14 besonders talentierten Kadetten der Militärakademie. Diese 14 gehören zu der sogenannten Klasse Null. Jedes Mitglied verfügt über verschiedene Waffen und Zauber, welche im Kampf eingesetzt werden können. Auch hier kann eine Auseinandersetzung mit einer Esper entschieden werden, allerdings muss der beschwörende Kadett in dieser Runde sein Leben für die Esper lassen. In den Kampf selbst zieht es immer nur drei Kadetten gleichzeitig, als Ersatz können weitere hinterlegt werden. Sollte ein Kampfmitglied mitten in einer Schlacht sterben, kann es durch eben jenes ,,Backup" getauscht werden. Ein System mit Erfahrungspunkten dient dazu, um Fähigkeiten zu erlernen und aufzuwerten.

Bist Du bereit für die Mission, Kadett?

Auch alte Bekannte trifft man in Final Fantasy Type-0 HD erneut. Verschiedene Mogrys haben nun eine Lehrfunktion in der Akademie und betreuen die Kadetten aller Klassen. In der Akademie eigenen Chocobo-Stallung kann man sich voll und ganz der Chocobo Zucht widmen. In der Kommandozentrale steht ein Tonberry beratend bereit.

Final Fantasy Type-0 HD besticht außerdem durch ein, für diese Serie, neues Kampfsystem. Wurden die Kämpfe früher im rundenbasierten System bestritten, wird in diesem Teil auf die actionreiche Echtzeit gesetzt. Hin und wieder ist dies etwas hektisch und undurchsichtig. Ist es beispielsweise im Kampf notwendig, eins der gefallenen Mitglieder durch ein Neues zu ersetzen oder einen Gegenstand einzusetzen, wird der Spieler viel zu leicht selbst zum Opfer der Gegner. Eingeblendete Texte, die im Kampf erscheinen und wichtige Infos liefern, verschwinden stellenweise leider schneller als das sie im Eifer des Gefechts überhaupt gelesen werden können. An sich ist der Entwickler aber sonst dem altbewährten Spielprinzip treu geblieben, was somit schnell für den gewohnten Spielspaß sorgt.

Optisch ist Final Fantasy dieses Mal etwas flach und ungewöhnlich blutig. Im Vergleich zur PSP Version wurde Type-0 deutlich aufpoliert, allerdings befindet es sich auf Xbox 360 Niveau und ist somit definitiv kein Next-Gen Titel.  Aber auch an anderer Stelle ist das Spiel technisch eher ernüchternd. Die zu Beginn oft einsetzenden Ruckler, die auch stellenweise zum kurzen Einfrieren führen, nehmen zwar später etwas ab, verschwinden jedoch nicht ganz. Ebenso wie das Kantenflimmern. Auch die sonst durch ihren Detailreichtum bestechenden Videosequenzen sind dieses Mal nichts Besonderes. Die Figuren gleichen sich teilweise und wirken nicht so liebevoll und detailreich gestaltet. Stellenweise wirken sie sogar richtig steif, die Details der Kleider unscharf und flach. Werden sprechende Personen eingeblendet, ist höchstens der Mund animiert, der Rest des Gesichts zeigt kaum eine Regung.

Das Hallen der Schritte und Ertönen der Fanfaren

Musikalisch ist Final Fantasy Type-0 HD schön wie immer. In der Akademie begleiten einen stets ruhige Töne und die eigenen Schritte, während ein Kampf immer mit einer wilderen und schnelleren Melodie eingeleitet wird, die motivierend wirken soll. Je nach Kadett hört man, wie im Kampf Waffen abgefeuert, Sensen geschwungen oder sogar Flöten gespielt werden. Wie in den anderen Teilen der Serie ist das Spiel englisch vertont und mit deutschen Texten übersetzt. Für die richtig harten Final Fantasy Fans gibt es wahlweise auch das japanische Voice-Over!

Final Fantasy Type-0 HD bietet insgesamt mindestens 40 Stunden Spielzeit. Beim erneuten Durchspielen erscheinen neue Videosequenzen sowie neue Quests. Damit kommt man auf insgesamt 100 Spielstunden. Hier bekommt der Spieler also richtig viel geboten für sein Geld.

Die Originalfassung auf der Playstation Portable bot seinerzeit einen lokalen Multiplayer via Ad-Hoc Verbindung von mehreren PSPs an. Da das Einfügen eines Multiplayers für die Next-Gen Konsolen zu viel Aufwand bedeutet hätte, hat Square Enix ihn kurzerhand einfach weggelassen. Somit entfällt die Wertung für den Multiplayer komplett.

Fazit

Für Hardcore-Fans ist auch dieser Teil wieder unumgänglich. Wer Final Fantasy Type-0 bereits gespielt hat, wird beim aufpolierten Type-0 HD nichts Neues erleben, aber da die Originalfassung nur in Japan erschien, dürften die Wenigsten unter uns die PSP Version bereits gespielt haben.

Das Echtzeit-Kampfsystem ist für Liebhaber der anderen Final Fantasy Teile recht gewöhnungsbedürftig. Wenn man sich damit zurecht gefunden hat, ist der übliche Spielspaß aber dennoch gegeben. Leider ist die Geschichte teilweise schwer zu verstehen und vieles löst sich erst beim zweiten Mal auf.

In Sachen Grafik wurde das Spiel, im Vergleich zur PSP-Fassung, ordentlich aufpoliert. Nichts desto trotz befindet sich Final Fantasy Type-0 HD grafisch somit im unterem Xbox 360 Niveau. Dafür punktet das Spiel beim Sound und sorgt auf diesem Gebiet für ordentlich Final Fantasy-Stimmung.

Prinzipiell sei somit gesagt, dass dieser Titel für eingefleischte Fans sicherlich unverzichtbar ist. Für alle anderen Gamer ist es durchaus lohnenswert, wenn das Spiel im Angebot ist.


Bewertung

Pro

  • offenes und actionreiches Kampfsystem
  • im Kampf gefallene Charaktere können ausgewechselt werden
  • Auswahl des Voice-Over's

Contra

  • grafisch auf Xbox 360 Niveau
  • zu viele spielbare Charaktere
  • im Kampf erscheinende Infotexte verschwinden zu schnell

Grafik 7 von 10
7/10
Sound 8 von 10
8/10
Story 7 von 10
7/10
Umfang 8 von 10
8/10
Spielspaß 7 von 10
7/10
Gameplay 7 von 10
7/10
7

0 Kommentare