Page

Wenn es blutet - kann ich es töten!

Akustisch gibt der Duke sich keine Blöße - zumindest wenn man die Inhalte der vielen Sprüche und Kommentare, die der Duke von sich gibt, als Maßstab nutzt. In Szene werden diese in der deutschen Synchronisation von Manfred Lehman, der Stimme von Bruce Willis versetzt. Der macht seine Arbeit soweit auch hervorragend.

Dennoch, irgendwann nerven die Kommentare des Duke auch schon einmal - wenn man sie denn gerade hört, denn im Eifer des Gefechtes oder von diversen Aktivitäten, kann die ein oder andere Information auch von EDF Kameraden mal untergehen, da sie in der Gesamteffektlautstärke absaufen. So z.B. in Las Vegas, wenn es darum geht, den großen Duke so in Pose zu bringen, dass man auf ihm hinaufklettern kann.

Alles weitere an Effekten wirkt weniger berauschend und plätschert ein wenig vor sich her. Hier zählt wirklich nur der Duke - sonst nichts.

Gameplay anno dazumal

Neben dem eigentlichen Charme hat man auch große Teile des Gameplay übernommen. So gilt es, "wie früher" und mittlerweile eher selten zu sehen, einige Physikrätsel zu lösen. Mal müssen Fässer von A nach B gebracht werden, um einen Container in das richtige Gefälle zu versetzen, mal eine Wand mit einem Bagger eingerissen oder auch eine riesige Statue in die passende Position gebracht werden.

Zur Abwechslung nutzt der Duke dabei das Waffenarsenal der Earth Defense Force (EDF) aber auch die Waffen der Aliens, von denen es nicht wirklich viele unterschiedliche Sorten gibt. Witzige Einlagen, wie als geschrumpfter Duke durch den Burger Laden zu rennen und sich den Weg frei zu schießen oder mit einem Modellauto durch ein Casino zu rasen, sorgen beim ersten Spielen für spaßige Unterhaltung abseits der coolen Sprüche. Generell gilt jedoch für alle Level: Eliminiere alle Gegner in diesem Sektor, damit sich die nächste Tür öffnet und Du weiter kommst...

Ein Duke kommt selten allein...

Oh ja - auch einen Mehrspielermodus haben sich die Entwickler nicht nehmen lassen, jedoch alles auf den coolen Duke abgewandelt und da ein Duke eigentlich bereits mehr als genug ist, können sich nicht mehr wie 8 Spieler gleichzeitig auf den Maps austoben.

Wird der Duke zum neuen Mehrspielerkracher - wohl kaum, denn den Modus hätten sich die Entwickler auch wirklich sparen können. Dabei könnte die ein oder andere Ecke einem bereits aus Quake auf der Xbox 360 bekannt vorkommen. Leider lieblos umgesetzt und sicherlich mit sehr wenig Potential, in den Top10-Listen auch nur annähernd aufzutauchen.

Seite

 

Fazit

Der Duke ist der Duke - Weil er eben der Duke ist! Mit nichts anderem kann man dieses Spiel wohl beschreiben.

Für die einen wird es eine Offenbarung sein, da sie eine gefühlte Ewigkeit darauf gewartet haben. Für andere wird es die größte Frechheit des Jahres sein.

Technisch ist der Duke alles andere als ausgereift oder gar schön - andererseits ist es der Duke und nur davon lebt das Spiel. Die vielen Kommentare, Sprüche oder auch kleine Gesten sind es, die den Fans die Welt bedeuten.

Wäre es nicht der Duke, dann wäre dieses Spiel kaum mit einer Wertung über der 70%-Marke hinausgekommen. So ist es was es immer war: Polarisierend. Egal wie die Wertung ist. Für die einen Spieler wird sie zu schlecht, für die anderen zu gut sein.

Wir sagen: Pflichtkauf für Fans trotz der Mängel - oder ist gerade das der Charme?


Bewertung

Pro

  • 14 Jahe Wartezeit sind vorbei
  • Duke
  • Duke
  • Duke
  • Duke
  • Duke

Contra

  • Tearing & PopUps
  • Schlauchartige Levels
  • Derbe Sprüche ;-)

Grafik 7 von 10
7/10
Sound 8 von 10
8/10
Story 8 von 10
8/10
Umfang 8 von 10
8/10
Spielspaß 9 von 10
9/10
Gameplay 8 von 10
8/10
Multiplayer 7 von 10
7/10
XBU-Silver-Award
8

9 Kommentare

XBU Dirty Fr, 22.07.2011, 08:01 Uhr

Die Grafik wurde gut gewählt. Es ist kein Grafik-Wunder und sollte es wohl auch niemals werden. Vielmehr zeigt das Game, zu was man früher in der Lage war, als noch Spielideen, Witz und Individualität über Rekordumsätze und technischen Firlefanz standen. Der Duke zeigt, wieso die Videogames-Branche überhaupt so erfolgreich werden konnte und was die Wurzeln des Erfolgs sind.

Seratus Fr, 22.07.2011, 01:37 Uhr

Weswegen dieser Titel in meinen persönlichen Top5 ist:

Endlich mal wieder ein Held, der einfach ein Held ist.:smt023
Nicht irgend ein Typ der eine schwere Kindheit hatte, seine Frau verlor oder sonnstige psychische Probleme hat.

Die Scene mit der "grünen Rüstung" war richtig genial. :smt023

David030179 Do, 23.06.2011, 20:26 Uhr

Also ich finde die Grafik wirklich schwach, vorallem wenn man sich im Spiegel sieht! Bei 12 Jahren Entwicklungszeit hätte man vor Fertigstellung ruhig nochmal an der Grafik feilen können und nicht die Engine von vor 6 Jahren nutzen sollen.
Die Ladezeiten sind ja echt der Hammer, C 64 lässt grüßen ;-)

Sonst macht das Spiel Spaß und unterhält auf seine Weise.

XBU Dirty Mi, 22.06.2011, 21:18 Uhr

Die Ladezeiten sind wirklich enorm...Bei dem Spaß den ich mit dem Game hatte, habe ich sie kaum als störend empfunden, aber die sind wirklich heftig.

Wenn bei mir der Spielspaß-Funke ankommt, sehe ich persönlich über einige Schwachpunkte hinweg, da für mich individueller Spielspaß das Allerwichtigste ist.

Den Duke kann auch ich nicht jedem Spieler blind empfehlen. Entweder man steht drauf oder eben nicht...

dayX Mi, 22.06.2011, 19:19 Uhr

Also ich muss sagen, dass ich noch nie soviel Spaß mit einem so grottenschlechten Spiel hatte.:smt003 Aber die Ladezeiten in Verbindung mit dem relativ hohen Schwierigkeitsgrad schon auf der mittleren Stufe sind der Hammer.:shock: Ich hätte nicht damit gerechnet, dass der Duke so eine Pussy ist und fast nichts einstecken kann.:-# Da hat man nach jedem Tod locker Zeit, mit dem Hund gassi zu gehen, mal kurz einkaufen zu fahren oder seine Steuererklärung zu machen. Im Ernst, ich hab noch nie ein Spiel mit so brutal langen und vielen Ladezeiten gespielt.

Alle Kommentare anzeigen