Page

Wer kennt es nicht, oder hat zumindest schon mal davon gehört - die Rede ist von Castlevania. Seit 1986 begleitet uns nun diese Spieleserie über die verschiedenen Gaming-Plattformen hinweg. Lords of Shadow 2 ist bereits der zweite Teil, welcher auf der Xbox 360 spielbar ist. Wir haben uns den Titel für euch angesehen und werfen zunächst einen Blick auf die Historie.

Geschichtlich knüpft Lords of Shadow 2 an die Ereignisse von Castlevania Lords of Shadow an. Der Titel Lords of Shadow - Mirror of Fate, welcher nur für den Nintendo 3DS erhältlich war, erschien zwar nach dem ersten Teil von Lords of Shadow, erläutert aber nur die Geschehnisse zwischen dem Ende von LoS 1 und dem eigentlich Abspann des selbigen Spiels. Nachdem Gabriel Belmont zum Vampir-Fürsten Dracula geworden und somit unsterblich ist, sehnt er sich nach all der Zeit nach der Erlösung durch den Tod. Doch bevor dem Drachen "Dracul", wie er sich selbst bezeichnet, dieses Glück zu teil wird, steht ihm er aber noch ein spannendes Abenteuer gegen einige Widersacher bevor. Hierzu vereinen sich der einstige Mentor Zobek und Gabriel Belmont (Dracula) zu einer zweckdienlichen Gemeinschaft, um die Rückkehr Satans zu verhindern.

Die Straßen von Castlevania City

Grafisch bin ich von Lords of Shadow 2 sehr enttäuscht. Das Spiel wartet nicht nur mit enormen Kantenflimmern auf, sondern ist auch im Vergleich zu anderen Xbox 360 Titeln, die jüngst erschienen sind, deutlich schlechter in Punkto Grafik und Detail. Zwar sind die Außenareale deutlich schöner und detailreicher als die Innenbereiche, aber insgesamt ist hübsch etwas Anderes. Hier habe ich deutlich mehr erwartet.

Das Leveldesign ist meines Erachtens nicht so linear, wie ich es erwartet hätte. Natürlich gibt es einen "Haupt-Weg", um weiter voran zu kommen, aber es gibt immer Seitenwege, auf denen Schmerz-Applikatoren oder andere Boni zu finden sind. Dies ist auch sehr wichtig, um Draculas Fähigkeiten zu steigern. Die Areale sind stets anspruchsvoll gestaltet, sodass ich auch das ein oder andere Mal wirklich genau hinsehen musste, um weiter zu kommen. Der goldene Pfeil auf der Mini-Map hilft hierbei stets bei der Orientierung. Die komplette Stadt ist mit dem entsprechenden Fortschritt der Story und Fähigkeiten zu jeder Zeit noch einmal begehbar. Dies ist besonders wertvoll, um weitere Schmerz-Applikatoren oder anderweitige Bonus-Inhalte zu finden. Das gefällt mir wirklich sehr gut.

Während des Spiels passieren häufig Zeit- und Umgebungswechsel, so läuft Gabriel aka Dracula nicht nur durch das alte Schloss sondern auch durch die neuzeitliche Stadt Castlevania City. Ich finde diesen Wechsel der Umgebung inklusive der Verbindung eines "mittelalterlichen Vampir" in einer modernen Großstadt interessant. Das ist definitiv mal etwas Neuartiges.

Auch klassische Elemente finden sich stellenweise in Lords of Shadow 2 wieder. Nebst der ausgiebigen Klettereinlagen sind es besonders die Ketten, an denen man hochklettern muss, die mich an die ersten Teile für den Gameboy erinnern. Konami hat es somit ganz gut geschafft, die klassischen Elemente in neuem Gewand unter zu bringen.

Im Kampf gegen Satan und seine Akolythen

Leider stellt sich schnell heraus, wer die Vorgänger nicht gespielt hat, hat bei der Handlung in Lords of Shadow 2 stellenweise Probleme, dem Geschehen zu folgen. Zugegeben, mir ging es da nicht anders. Vor allem die Cutscenes sind gespickt mit Informationen, die sich sehr stark auf den Vorgänger beziehen. Hier sei jedem Gamer gesagt, der beabsichtigt das Spiel zu kaufen, sich entweder noch den ersten Teil von LoS zu besorgen und dies vorher zu spielen, oder zumindest sich die Geschichte vorher im Internet durch zu lesen. Dies erleichtert das Verständnis für das Geschehen um Einiges!

Die Geschichte in LoS 2 stellt aber einen schlüssigen Handlungsstrang dar, auch wenn es mir stellenweise während der Action schwer fiel, dem roten Faden zu folgen. Dies könnte durchaus damit zu tun haben, dass zwischen den Cutscenes, welche Story relevante Inhalte bieten, zu viel Zeit verstreicht, sodass man leicht den Faden verliert. Nichts desto trotz bleibt die Geschichte in und um Lords of Shadow 2 bis zum Ende spannend und spielenswert.

Weniger gut haben mir die sehr langgezogenen Zwischensequenzen gefallen. Dabei ist nicht von den Zwischensequenzen die Rede, welche etwas Storytelling beinhalten, sondern solche, die einen Raum, den man betritt, zeigen. Genauso langgezogen waren die Intro's im Tutorial. Es ist zwar möglich diese abzubrechen mittels des Start-Buttons, für ungeduldige Gamer die sich in die Action stürzen wollen, ist dies jedoch nicht optimal.

Je nach Spielstil kommt man bei diesem Castlevania Teil auf rund 20-30 Spielstunden. Leute, die schlicht und einfach der Main-Storyline folgen und nicht viel auf Entdeckungstouren gehen, werden wahrscheinlich sogar unter den 20 Stunden Spielzeit rauskommen. Aber im Endeffekt stehen Preis und Spielumfang in einem anständigen Verhältnis.

Das Gameplay ist in meinen Augen stellenweise jedoch etwas gewöhnungsbedürftig. Das Blocken muss gelernt sein, denn der Zeitpunkt zum perfekten Reagieren ist nicht so wirklich ersichtlich. Hier muss Gabriel erst mal viel Einstecken, bis sich das Gefühl für den richtigen Moment einstellt. Auch das Tagebuch als Menü finde ich zunächst leicht unübersichtlich, ebenso wie die Talentbäume. Hat man sich jedoch daran gewöhnt und zurechtgefunden, ist es nicht mehr weiter tragisch. Ich habe schon angenehmeres und intuitiveres Gameplay samt Menüführung gesehen, aber einen wirklichen Minuspunkt stellt das Ganze nicht dar.

Einen Multiplayer gibt es bei Castlevania nicht. Dieser ist aber auch nicht notwendig, denn die Castlevania-Reihe hat sich seit jeher auch ohne Multiplayer sehr gut bewährt.

Das Flattern der Fledermausflügel und das Bröckeln des Gesteins

Beim Sound wurde ganze Arbeit geleistet. Der Sound wiegt die mangelhafte Grafik definitiv auf! Vom Flattern und Piepsen der Fledermäuse bis hin zum Bröckeln und Herunterfallen von Geröll, welches durch das Klettern lose wird, hört sich der Soundtrack wirklich authentisch an. Auch die Vertonung der Charaktere ist wirklich schön gemacht. Die englische Sprachausgabe mit deutschen Untertiteln wirkt ebenfalls authentisch und liebevoll gestaltet.

Durch die Dialoge kann man sich sehr gut in das Szenario hinein versetzen. Ich bin generell der Meinung, dass man ein Spiel lieber in der Originalvertonung lässt, und mit deutschen Untertiteln unterlegt, anstatt eine halbherzige deutsche Sprachausgabe abzuliefern. Das Gleiche wird sich der Entwickler auch gedacht haben. Diese tolle Vertonung hat für mich einen großen Teil der Atmosphäre ausgemacht.

Fazit

Casltevania Lords of Shadow 2 stellt nicht nur inhaltlich eine tolle Fortsetzung des ersten Teils dar, sondern auch in Punkto Gameplay und Sound liefert Konami ordentliche Arbeit ab. Die angestaubte Grafik samt starkem Kantenflimmern ist hierbei nur ein kleiner Wermutstropfen, was den Spielspaß aber keinesfalls beeinträchtigt.

Die offene Welt von Castlevania City und dem alten Schloss birgt zahlreiche Facetten, die den Spieler immer wieder verblüffen. Für die Entdecker unter uns bieten sich viele Möglichkeiten, abseits des Weges auf Entdeckungstour zu gehen, um wertvolle Boni und Artefakte zu finden. Die Story ist spannend und bringt durchaus auch die ein oder andere unerwartete Wendung mit sich.

Für Fans der Serie lässt sich somit eine klare Kaufempfehlung aussprechen. Wer den Vorgänger nicht gespielt hat, dem ist zu empfehlen, Lords of Shadow 1 vorher zu spielen oder sich zumindest die Vorgeschichte ausgiebig durchzulesen.


Bewertung

Pro

  • Viel Content für Entdecker
  • Die Stadt ist jederzeit vollkommen begehbar
  • Authentische Dialoge
  • Tolle Atmosphäre

Contra

  • Angestaubte Grafik
  • Leicht unübersichtliches Menü
  • Starkes Kantenflimmern
  • Zu langgezogene Videosequenzen im Tutorial

Grafik 8 von 10
8/10
Sound 9 von 10
9/10
Story 8 von 10
8/10
Umfang 8 von 10
8/10
Spielspaß 8 von 10
8/10
Gameplay 8 von 10
8/10
XBU-Silver-Award
8

3 Kommentare

neubi Mi, 19.03.2014, 13:36 Uhr

XBU H3tf1eld schrieb:
Nur eben etwas angestaubt ;)

Das Schloss ist über 1000 Jahre alt, selbstverständlich ist es da staubig ;)

Spaß bei Seite, FF Lightning Returns fand ich wiederum optisch nicht so ansprechend wie LoS2, aber das ist nur meine subjektive Meinung. Ich mag nunmal düstere und atmosphärische Umgebungen.:-k

XBU H3tf1eld Mi, 19.03.2014, 07:43 Uhr

Also als Hässlich würde ich die Grafik auch nicht beschreiben. Mein subjektiver Eindruck war, dass die Optik selbst für einen 360 Titel nicht mehr aktuell ist. Lightning Returns, welches ja auch jüngst erschienen ist, war da deutlich detaillierter und die Charaktr Modelle deutlich schöner gestaltet. Aber all das sagt ja nicht, dass die Grafik schlecht ist. Nur eben etwas angestaubt ;)

neubi Di, 18.03.2014, 18:09 Uhr

Zunächst mal: schöner Test Marius:smt023
Auch wenn ich deine Meinung zur Grafik nach wie vor nicht teile.
Das Kantenflimmern lässt sich nicht abstreiten, aber abgesehen davon Spielt LoS2 grafisch ziemlich weit oben mit. Speziell die atmosphärisch ausgeleuchteten Schloss Areale und die hervorragenden Charakter- und Gegnermodelle haben es mir da angetan. Für XBox 360 Verhältnisse ist es alles andere als ein hässliches Spiel.

Den Rest kann ich nur bestätigen. Die Story ist, speziell für die jenigen die den/die Vorhänger (Sprich: LoS1 und Mirror of Fate) gespielt haben, Spannend und hält die Motivationskurve konstant weit oben.
Auch der, für die Reihe recht neue, Ansatz in die Rolle des bisherigen Antagonisten a.k.a. Drakula zu schlüpfen und die zaghafte Rückkehr zum Metroidvania Prinzip haben dem Spiel sehr gut getan.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden :smt023