Page

Schach von der schönsten Seite

Die Entwickler haben sich für das Spiel der Könige enorme Mühe gemacht, dass auch das verwöhnte Next-Gen-Spielerauge voll auf seine Kosten kommt. Die Spielfiguren sind wunderschön designt und die Liebe zum Detail wurde durchweg groß geschrieben. Die Spielfiguren der Ordnung-Fraktion erinnern an die Soldaten der Arthus-Saga und die Kämpfer der Chaos-Fraktion überzeugen mit furchterregender Erscheinung. Die Grafikleistung braucht sich hinter kaum einem Rollenspiel verstecken und überzeugt auf ganzer Linie.

Während einer Schachpartie könnt ihr jederzeit zwischen verschiedenen Figurenanzeigen wechseln. Ihr könnt per Tastendruck auf Y zwischen animierten Figuren, klassischen Schachfiguren und Symbolgrafik hin- und her- schalten. Das Schlachtfeld betrachtet ihr aus der Vogelperspektive und könnt die Kamera nach Belieben drehen, hinein- sowie hinauszoomen, so dass ihr jederzeit den perfekten Überblick behaltet. Die verschiedenen Areale bieten liebevolle Hintergrundgrafik und die einzelnen Kampfanimationen der verschiedenen Schachfiguren lassen kaum Wünsche offen.

Eure Augen werden mit Battle vs Chess bestens unterhalten, da die 3D-Grafiktechnologien jederzeit überzeugend eingesetzt werden.

Schach mit Rollenspielsound

Passend zum Setting begleitet euch epischer Rollenspiel-Soundtrack, der die Geschehnisse auf dem Schachbrett passend untermalt. Wie bei den Soundeffekten während der Kampfhandlungen, mangelt es ein wenig an Abwechslung, aber störend wirkt der Sound zu keiner Zeit und kann bei Bedarf auch gern etwas in Sachen Lautstärke individuell heruntergedreht werden. Konzentriertes Schachspielen und Hintergrundsound passen auch generell nicht perfekt zueinander, da brachiale oder hektische Klänge eher nachteilig wirken könnten. Hier haben die Entwickler einen passenden Mittelweg gefunden.

Solide Steuerung und hilfreiches Tutorial

Damit ihr mit Battle vs Chess gut zurecht kommt, haben die Entwickler dem Titel eine solide Steuerung verpasst. Mit dem linken Stick oder dem Steuerkreuz könnt ihr den Cursor über das Schachbrett bewegen, mittels der A-Taste wählt ihr die gewünschte Figur an und automatisch werden die erreichbaren Felder angezeigt. Mit dem linken Stick oder dem Steuerkreuz wählt ihr das gewünschte Zielfeld an und bestätigt mit der A-Taste eure Auswahl. Mit der LB-Taste könnt ihr getätigte Spielzüge schrittweise rückgängig machen. Mit der RB-Taste könnt ihr euch Zugvorschläge anzeigen lassen. Die B-Taste bricht begonnene Aktionen ab. Der rechte Stick lässt die Kamera rotieren und mit LT und RT betätigt ihr den Zoom. Das Wechseln der Figurenansicht geschieht mit der Y-Taste.

Um das Schachspiel zu erlernen, dient das Tutorial. Hier erfahrt ihr alles rund um das Schachspiel. Vom Schachbrett über die einzelnen Spielfiguren bis hin zu den möglichen Zügen der jeweiligen Figuren, wird in neun Lektionen alles ausführlich erklärt und viele Lernübungen bringen euch das Schachspiel näher. Selbst Neulinge können nach dem Tutorial von sich behaupten, Schach spielen zu können. Besser und einfacher kann man das Schachspiel kaum erlernen.

Finde Schachgegner aus der ganzen Welt

Im Mehrspieler-Modus könnt ihr über Xbox LIVE gegen andere Schachspieler antreten, indem ihr an Ranglisten-Spielen teilnehmt oder über die Mitspieler-Suche eure Gegner findet. Hier bietet Battle vs Chess fünf verschiedene Modis an. Im klassischen Schachmodus spielt ihr herkömmliches Schach, im Reserve-Modus könnt ihr zusätzliche Schachfiguren als Verstärkung aufs Feld rufen, um den gegnerischen König Schachmatt zu setzen. Der Suizid-Modus hat das Ziel, alle Figuren zu verlieren um den Sieg zu erringen. Im Double-Modus kann jeder Spieler zwei Züge machen, bevor der Gegner an der Reihe ist und im Duell-Modus kämpft ihr online um jedes Feld, wie ihr es aus dem Einzelspieler-Duell-Modus gewohnt seid.
Zudem bietet Battle vs Chess das Spielen über System-Link sowie den Mehrspieler-Modus zum Spielen mit einem Freund an einer Konsole an.

Seite

 

Fazit

Battle vs Chess zeigt, dass Schach nicht nur auf einem Holzbrett, am PC oder auf der Konsole gespielt werden kann, sondern auch ein echtes Abenteuer-Erlebnis sein kann. Zwei fesselnde Strategie-Kampagnen mit jeweils 15 packenden und sehr unterhaltsamen Missionen laden zum Spielen und Erleben ein.

Der Battleground-Modus ist ein Action-Modi der besonderen Art und zeigt Schach von einer ganz neuen Seite, indem ihr die einzelnen Figuren im Kampf steuert und die verschiedenen figurentypischen Grundschläge und Spezialattacken ausführt. Minispiele und Puzzles runden das umfangreiche Spielvergnügen gekonnt ab und die äußerst starke Fritz!-Schachengine bietet Schachpartien auf allerhöchstem Niveau. Wer das Schachspiel nicht beherrscht, kann dies im umfangreichen Tutorial bestens nachholen.

Wer mit dem klassischen Schach nicht richtig warm wird, der sollte es vielleicht mal mit Battle vs Chess versuchen, denn hier geht es nicht einfach nur um Schach, hier geht es um Schach, Adventure und Hack&Slash, Puzzles und packende Minispiele.

Für Gamer, die schon immer ein unterhaltsames, spielstarkes Schachspiel gesucht haben, kann Battle vs Chess der Titel sein, der alle Wünsche befriedigt. Der Schachfreund erhält ein rundum gelungenes, empfehlenswertes Schachspiel. Uns hat der Titel begeistert und wird sicherlich noch lange für spannende, anspruchsvolle Unterhaltung sorgen. Schachfreunde dürfen getrost zugreifen!

Für den bemerkenswert großen Umfang vergeben wir an Battle vs Chess einen XBoxUser Special Award!


Bewertung

Pro

  • Sehr großer Umfang
  • Sehr gutes Lern-Tutorial
  • Hunderte Animationen und tolle Beat´em Up-Kämpfe
  • Insgesamt 30 unterhaltsame Missionen
  • 10 verschiedene Schwierigkeitsstufen bis zur Profi-Spielstärke
  • Neustes FRITZ! Schach-Algorithmus von ChessBase mit großer Eröffnungsbibliothek

Contra

  • Etwas einseitiger Soundtrack

Grafik 9 von 10
9/10
Sound 8 von 10
8/10
Story 9 von 10
9/10
Umfang 10 von 10
10/10
Spielspaß 9 von 10
9/10
Gameplay 9 von 10
9/10
Multiplayer 9 von 10
9/10
XBU-Gold-Award
9
XBU-Special-Award

2 Kommentare

Nebulah So, 22.05.2011, 09:35 Uhr

hmm ich glaub das spiel ist was für mich als :smt023

Noett666 So, 22.05.2011, 00:18 Uhr

[FONT=Arial]Hört sich wirklich interessant an und sieht spektakulär aus (für Schach) :)
Ob das Ganze aber wirklich langfristigen Spielspaß mit sich bringt, weiß ich nicht so recht..
[/FONT][FONT=Arial]
Ausprobieren werde ich das Spiel aber auf alle Fälle :smt023
[/FONT]