Page

Seit bereits sieben Jahren existiert die Assassin's Creed Reihe von Ubisoft und dieses Jahr hat der Publisher erstmals seit 2009 eine Pause eingelegt und nicht wie jedes Jahr einen neuen Teil veröffentlicht. Stattdessen hat man sich entschieden, dieses Jahr die alten Teile in verbesserter Grafik zu veröffentlichen. Wie sich die Assassin's Creed Ezio Collection schlägt, erfahrt ihr in unserem Test.

Alles beim Alten

Bei der Assassin's Creed The Ezio Collection handelt es sich um eine Spielesammlung der beliebten Xbox 360 Titel Assassin's Creed 2, Brotherhood und Revelations. Fans der Reihe können sich erneut auf die Geschichte von Ezio Auditore di Firenze freuen. Neben einer überarbeiteten Grafik sind selbstverständlich alle bereits erschienen Zusatzinhalte mit an Bord.

Im Verlauf der drei Teile erleben wir die komplette Geschichte von Ezio, wie er zunächst in Italien in der Renaissance zum Assassinen wird, sich mit den Mafia Familien wie Pazzi, oder den Borgias anlegt und zum Anführer der Assassinen wird, um am Ende nach den fünf Schlüsseln zu einer unterirdischen Bibliothek zu suchen. Mit den zahlreichen mit eingefügten DLC´s sind wir mindestens 50 Stunden in der Ezio Collection beschäftigt. Durch die offene Spielwelt können wir uns aussuchen, ob wir schnell alle Hauptmissionen erledigen, oder uns zwischendurch um kleine Nebenaufträge kümmern.

Die Multiplayer Fans unter euch müssen leider in der Ezio Collection in den sauren Apfel beißen, denn die Multiplayer Modi von Brotherhood und Revelations sind nicht im Spiel integriert, sodass uns lediglich der Singleplayer bleibt.

Ezios Geschichte in Full HD

Man veröffentlicht alte Spiele selbstverständlich nicht, ohne an der Grafik Engine zu schrauben. Alle drei Teile laufen auf der Xbox One mit einer Auflösung von 1080p und konstanten 30 Bildern in der Sekunde. Die Grafik wirkt im Vergleich zu den Originalen deutlich besser, vor allem in den Zwischensequenzen merkt man einen deutlichen Unterschied in den Gesichtern der Charakteren, denn diese wirken nun viel natürlicher und detaillierter.

In Assassins Creed 2 wird die alte Grafik Engine mehr als deutlich. Clipping Fehler und aufploppende Passanten sind da immer noch gang und gäbe und obwohl die Gesichter der Charaktere detaillierter wirken, schauen die NPC´s immer noch nicht zeitgemäß aus.

Neben den drei Hauptspielen sind ebenfalls zwei Kurzfilme in der Collection enthalten. Einmal Assassins Creed Lineage (2009, basiert auf Assassins Creed 2) und einmal Embers (2011, spielt zehn Jahre nach Assassins Creed Revelations ab).

Fazit

Nun stellt sich die Frage: Lohnt sich die Anschaffung der Assassins Creed The Ezio Collection? Nun, falls ihr die alten Teile bereits ausgiebig gespielt und keine Lust habt, alles noch einmal zu erleben, dann eher nicht. Dennoch hat es in unserem Test großen Spaß gemacht, wieder mit Ezio in den verschiedenen Städten von Italien zu kämpfen.

Aus technischer Sicht gibt es lediglich kleine Verbesserungen, sodass ihr eine Grafik wie in Assassins Creed Syndicate definitiv nicht erwarten könnt. Das Spiel läuft nun auf 1080p und 30 Bildern pro Sekunde, jedoch ist der grafische Unterschied immer noch kein ausschlaggebender Kaufgrund. Diejenigen unter euch, die die alten Teile noch nicht gespielt haben und später in die Welt von Assassins Creed eingestiegen sind, können beruhigt zuschlagen.


Bewertung

Pro

  • Drei komplette Geschichten spielbar
  • Alle bereits erschienen DLC´s verfügbar
  • Über 50 Stunden Spielzeit
  • flüssige Bildrate
  • zwei Kurzfilme enthalten

Contra

  • Multiplayer nicht enthalten
  • wirkt trotz technischer Verbesserungen veraltet
  • Clipping Fehler

Grafik 7 von 10
7/10
Sound 8 von 10
8/10
Gameplay 8 von 10
8/10
Story 9 von 10
9/10
Umfang 9 von 10
9/10
Spielspaß 8 von 10
8/10
XBU-Silver-Award
8

1 Kommentar

Amani HT Mi, 30.11.2016, 12:23 Uhr

das mit dem fehlenden Multiplayer passt mir persönlich sehr
da ich gerade noch Rogue auf der 360 spiele, überlege ich ernsthaft die ersten 3 Teile nachzuholen