Page

Seit dem 12. Februar haben die Entwickler von Koei Techmo ein Spiel basierend auf dem in Asien beliebten Anime "The Heroic Legend of Arslan" veröffentlicht. Wie sich das Spiel in unserem Test schlägt, erfahrt ihr in unserem nachfolgendem Test.

Die Geschichte von Arslan

In Arslan: The Warriors Legend spielen wir die Story des Anime nach, hierbei geht es um den jungen Arslan, welcher von seinen Vertrauten verraten wurde und eine Armee gegründet hat, um seinen rechtmäßigen Thron zurückzuerobern. Auf der langen Reise ist der junge Prinz Arslan jedoch nicht allein. Begleitet wird er durch den Heerführer Daryun, welcher ihn auf der Suche nach Verbündeten unterstützt. Die Kampagne beinhaltet zahlreiche Machtkämpfe und Intrigen, die sich über zahlreiche Schlachten erstreckt. Die Geschichte des Animes wird über eine Mischung aus animierten und nicht-animierten Zwischensequenzen mit japanischen Dialog und englischen Untertiteln wiedergegeben.

Neueinsteiger, die noch keinen Blick auf den Anime geworfen haben, dürften während der ersten Spielstunden Probleme bekommen, da der Einstieg in das Spiel ohne Vorwissen kompliziert ist. Man wird schon zu Beginn mit zahlreichen Namen und Orten informiert und das bevor die erste Schlacht beginnt. Nachdem man die Story des Spiels durchgespielt hat, wird ein neuer Missions Modus freigeschaltet. In diesem Modus kann man alle Schlachten der Story nochmal spielen, jedoch darf man nun jeden Charakter verwenden und diesen dementsprechend aufleveln.

Ab ins Gemetzel!

Auf dem Schlachtfeld steuern wir einen Spieler, welcher in der Mission vorgegeben ist. An bestimmten Punkten des Spiels kann es vorkommen, dass der Held plötzlich gewechselt wird, sodass man die Möglichkeit hat, verschiedene Waffen und Kampfstile auszuprobieren. Im Kampf stehen einem nicht nur leichte und starke Attacken zur Verfügung, sondern auch eine mächtige Spezialattacke, mit der man mehrere hundert Treffer austeilen kann.

Während den Kämpfen auf dem Schlachtfeld sammelt man Erfahrungspunkte mit dem jeweiligen Charakter und sammelt ebenso neue Elementarwaffen frei, welche einem die Möglichkeit bieten, den Charakter noch weiter zu verbessern. Nach Abschluss der Missionen und Schlachtgen erhalten wir von den Gegnern Karten und zusätzliche Boni für unseren Charakter, wie zum Beispiel mehr Schaden oder eine höhere Chance auf Beute. Wie bereits erwähnt, hat man nach Abschluss der Story die Möglichkeit, die Schlachten mit anderen Charakteren zu spielen. Das ist vor allem dafür gut geeignet, um Geld und Karten zu sammeln.

Die verschiedenen Spielmodi

Neben der Story und den freien Modus bietet das Spiel einen lokalen Split-Screen Modus und einen Multiplayer Modus an. Es ist leider etwas schwer, online einen Mitspieler zu finden, jedoch kann man dank des Splitscreen Modus auch mit einem guten Freund in die Schlacht gehen und die zahlreichen Gegner bekämpfen. Im Spiel stehen uns 15 verschiedene Charaktere mit verschiedenen Kampfstilen und Waffen zur Verfügung, welche das Spiel abwechslungsreicher gestalten. Das Gameplay im Spiel ist ziemlich einfach und nicht anspruchsvoll, da ein reines Aneinanderreihen von Angriffen ausreicht, um die Gegner zu besiegen.

Grafik und Sound

Der Großteil der Story in Arslan: The Warrior of Legend wird durch zahllose und halb animierte Zwischensequenzen erzählt, welche stark einer Mischung aus Anime und Diashow ähnelt. Durch die schnelle Abfolgen von Bildern wird eine Bewegung nachempfunden und auch eine Lippensynchronität. Diese Art von Präsentation ist zwar schön anzusehen und passt auch zu der Animedarstellung, jedoch wäre es viel besser gewesen, Animeszenen in das Spiel zu integrieren. Das Gameplay im Spiel läuft erstaunlicherweise recht flüssig, obwohl Tausende von Gegnern auf dem Schlachtfeld einem gegenüberstehen. Soundtechnisch kann sich das Spiel hören lassen. Das Aufeinanderprallen der Schwerter und der Kampfgeschrei der Kämpfer sorgen für die passende Atmosphäre auf dem Schlachtfeld. 

Fazit

Lohnt sich der Kauf von "Arslan: The Warriors of Legend"? Anime-Liebhaber kommen definitiv auf ihre Kosten. Es ist nicht verkehrt, sich vor Beginn des Spiels den Anime anzuschauen, um die Story ohne Probleme folgen zu können.

Gameplaymässig ist das Spiel recht einfach gehalten, jedoch machen die Kämpfe dank der Kombos und unterschiedlichen Charaktere viel Spaß. Aus technischer Sicht zeigt das Spiel eine solide Leistung. Die Grafik ist zwar nicht mehr zeitgemäß, jedoch überzeugen die großen Schlachten und der Cel-Shading Look. Großer Kritikpunkt an Arslan: The Warriors of Legend ist, dass das Spiel keinen deutschen Untertitel besitzt. Wir erhalten nur die originale japanische Sprachausgabe und englische Untertitel.

Das Spiel kann man definitiv jedem Anime-Fan und denjenigen, die etwas mit dem Dynasty Warriors-Franchise anfangen können, empfehlen.


Bewertung

Pro

  • schöne Schlachten mit Tausenden von Gegnern
  • Koopmodus sowohl lokal als auch online
  • viele spielbare Charaktere
  • über 50 Missionen

Contra

  • wie auch im Anime ein offenes Ende
  • anspruchsloses Gameplay
  • keine deutsche Untertitel
  • schlechte KI

Grafik 6 von 10
6/10
Sound 7 von 10
7/10
Story 7 von 10
7/10
Umfang 6 von 10
6/10
Spielspaß 6 von 10
6/10
Gameplay 6 von 10
6/10
Multiplayer 7 von 10
7/10
7

0 Kommentare